Er zischt nicht mehr!

Registriert
09. Feb. 2011
Beiträge
51
Danke
8
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
weiß nicht
Guten Morgen miteinander!

zunächst einmal vielen Dank an alle Tipgeber.... Es scheint mir, als wären hier im Forum mehr Profis am Werk zu sein, als in so manch einer Werkstatt. Das lesen ist für mich sehr inspirierend!

Mein Problem:

Sicherlich nicht ganz unbekannt: Normalerweise zischt der Wagen beim beschleunigen und man hat das erhebende Gefühl in einem ruhigen Saab zu fahren.
Bei mir stellt sich die Situation leider schon seit längerem derart dar, dass der Motor eher ein "roooah" von sich gibt und auch kein wirklicher Dampf mehr da ist. Es fehlen gefühlte 50 PS. Der Verbrauch liegt auch bei 9,5 bis 10,5 Liter und das ist entschieden zu viel!

Ach so: Beim schalten geht der Drehzahlmesser einen Tick nach oben, wenn die Kupplung getreten wird. Die Drehzahl Gehtnichtmehr nur langsam wieder nach unten!

Kann es der LMM sei?

Für Ideen und Tips wäre ich sehr dankbar!

Gruss von der Ostsee!

Helge
 
Ganz kann ich dir nicht folgen - Ein Motor, bei dem die Luftleitungen dicht sind, der Zischt nicht - höchstens nach vor...
Vielleicht ist dir ein Ladeluftschlauch geplatzt, oder wo runter gerutscht?
 
Nun ja, mit Zischen meine ich, dass im Normalfall das Motorengeräusch sehr ruhig ist und beim Gasgeben ein deutlicher Schub zu spüren war.

Jetzt ist immer ein latent zuhörendes Brummen und beim Beschleunigen wird es entsprechend lauter. Ich kenne das ähnlich wie von gaaaanz früher, wenn man beim Mofa den Luftfilter abmontiert hat. ( Bitte entschuldige, ich weiß es ist ein schlechter Vergleich, aber es trifft am ehesten zu).

irgend eine Idee?
 
guter vergleich!!!
also #2

mal die ladefüftschläuche zum ladeluftkühler überprüfen, geplatzt oder runtergerutscht!
 
Hallo saabfahrer1,

mein Tip: dem Popoff Ventil fehlt der Druck/Unterdruck aus dem kleinen 4mm Schlauch, So hat der Motor nicht genug Ladedruck, bzw. beim Gas loslassen wird der noch anstehende Ladedruck nicht abgeführt. Dieser kleine Schlauch kommt vom Verteiler/Magnetventil an der Spritzwand. Diese Schläuche werden mit der Zeit hart und brüchig. Am besten beim Flenner die schicken blauen besorgen die sind Druck/Unterdruckstabil und kosten nicht die Welt. Wechseln kann man diese durchaus selbst.

Viel Spaß!

Grüße Balze
 
Hallo Balze,

hast Du vielleicht Kontakt, Teiledaten für mich?

Danke!
Saabfahrer1
 
Ich kann dem Tipp mit den Unterdruckschläuchen nur Recht geben ! sobald da einer unten ist zieht er nicht mehr. hatte ich schon paar male. Gute schläuche lohnen wirklich !
 
Vielen Dank, für die guten Tipps!

.....aber es wäre schon hilfreich, wenn ich irgend eine Teilenummer oder einen Anbieterlink bekäme !

wer also weiterhelfen könnte, bitte kurz helfen.

Danke - Helge
 
Einfache Meterware mit 4mm Innendurchmesser.

Gibts günstig oder etwas teuerer und dafür lange haltbar aus Silikon (z.B. von Samco)
 
Den Vgl. mit dem Moped finde ich auch klasse.

...es kann aber auch gut möglich ein großer Ladeluftschlauch abgerutscht sein (das sieht man meist nicht auf den ersten Blick).

Sollte sogar ein Ladeluftschlauch geplatzt sein, hier mögliche Adressen:

skandix.de

skanimport.de


Bitte überprüfe die großen Schläuche im Motorraum, ob sie stramm sitzen!

Viel Erfolg
 
Vielen Dank ersteinmal - werde mich am WE bei entsprechenden Wetter auf die Suche machen!
 
Zurück
Oben