erbitte kreative vorschläge zum motortausch

Registriert
30. Jan. 2003
Beiträge
5.656
Danke
207
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
habt ihr kreative vorschläge wie ich einen motor in einer garage tauschen kann ohne kran (schotterkies vor garage) bzw seilzug(hält die decke nicht aus)?
 
matti matti was machst du da wieder für sachen :laugh:

kannst du nicht in der garage vorarbeiten und den tausch dann draussen machen?

bin übrigens leider noch nicht zum "untersautolegen" gekommen,sehe die tage aber nach wg chassis!
 
sicher, das problem ist nur das (wenn das auto einmal vorbereitet ist) ich keine möglichkeit hab mir nen kran ranzuschaffen da garage entlegen ist und woanders als im saab passt so ein ding nicht rein.

ich übleg mir nun ob ich seilzug an leiter montiere oder ne haltekonstruktion aus metall nach dem prinzip 4 mann 4 ecken.....
 
Habe ich recht verstanden, so ein Werkstattkran auf Rollen kommt auch nicht in Betracht? Dann viel Vergnügen. Sei bloß vorsichtig mit wilden Behelfskonstruktionen. Du kannst Dir natürlich einen Kran aus Holz bauen, der so ähnlich aussieht, wie ein überdimensionierter Tischbock. Hm, Motor wiegt ein paar 100 kg, also 10 x 10 Konstruktionsholz für die Ständer, dadrauf 12 x12 bei einer Spannweite von 3 m, grübel, am Kopf kratz, das ist ein ganz schöner Aufwand, aber vielleicht billiger, als so ein kleiner Werkstatt-Galgen-Kran. Aber lange nicht so sicher! Eben eine wilde Behelfskonstruktion.
(Achtung, alle Statik-Angaben ohne Gewähr) :smoking:
 
also über 180kg wird die einheit nimmer wiegen.

eine selbstgebaute "decke" wird m.e. zu aufwendig bzw zu hoch, ne metalltrage aus rohrstahl passt mir da schon eher.
 
Gibt es bei euch den keine Bastler werkstatt wo man selber schrauben kann hier bei uns gibt es sowas sind sehr gut ausgestattet und es sind auch immer Leute da die einem Helfen können wenn nötig man kan da nen platz pro stunde oder pro Tag mieten Pro stunde kostet das 12.50 euro und pro Tag 50 euro dabei sind alle werkzeuge inbegriffen auser solche wie schweißgerät die kosten dan 5 euro pro stunde weil eben gas verbrauch und so aber ansonsten ne SUPER allternative
 
Soetwas gibt es bei uns auch, direkt mit lackierkabine dabei und der TÜV kommt auch einmal die Woche, falls Autos getüvt werden müssen. Mietwerkstatt ist echt eine Alternative und die eigene Garage bleibt sauber...
 
ok ich erzähls mal genau:

mein motor steht in der garage und mein komplettes auto auch, das ist allerdings abgemeldet....ergo kann eine motor transplantation nur dort stattfinden

ich werd mal beim gerüstbau nachfragen ob die ne lösung haben, entweder sie ist billig oder man kann sie leihen und transportieren.
 
das ist der ärger mit geklauten autos, da muss man alles heimlich und alles selbst machen ;)
 
20jahre alte 8v sauger muss man ned klauen, die bekommt man mit kusshand zugeworfen!
 
Gerüstbau ist eine gute Idee, es gibt so Gerüstständer, die man ausfahren kann, und da legst Du dann einen Balken drüber. Das ist jedenfalls einfacher, als selbst zu zimmern. Wieso fragst Du uns eigentlich?
 
Ist das das Mobil, bei dem Du den Motor nach unten rausnehmen wolltest?
 
olof schrieb:
warum fragst du uns eigentlich?

weil ich hoffte noch verrücktere leute hier zu haben als ich selber ;)



nein, den motor den ich nach unten rausnahm war ein anderer wagen, hat aber 1a geklappt, denk mal ich war der erste der das bei einem 900er gemacht hat 8)
 
Was Du da wieder vorhast, nee,nee! Hast Du wenigstens ein Paar Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen, falls Dir der ganze Salat auf die Füße fällt?
 
Vorlaufiges nummernschild beim Stra amt kostet 20 euro gültig für 5 Tage auch ohne tüv u.s.w
 
Wie wäre es denn damit ?

Vielleicht kannst Du den Wagen vorn stark aufbocken (2 Rangierwagenheber re. + li.) Quertraverse unten ausbauen und den Motor dann unterfüttern mit einem stabilen Gestell. Motor lösen, Wagen wieder ablassen - voila, der Block ist schon halb rausgehoben und wenn die ganze Frontmaske weg ist samt Querträger, kannst Du den nach vorne rausschieben. So habe ich das an meinen Golfs gemacht, weil der ausgeliehene Motorkran leicht defekt war und nur noch halbe Hubhöhe brachte ... Beim 900/I ist hierbei die demontierbare Front von Vorteil. Ein bißchen messen muß man aber, sonst reicht es am Ende wegen ein paar Zentimetern nicht.

Viel Vergnügen
Hardy
 
Moin Moin auch

Ich hab das in meiner Anfangszeit als Saabschrauber immer ohne Kran und Hebezeuge gemacht, obwohl das ganz schön stressig ist.

Getriebeschaltstange abflanschen, Halbwellen rausziehen,(kann, muss aber mnicht)
Zylinderkopf abbauen( wegen Gewicht), Getriebe mit Holz zu den unteren Trägern unterstützen, Motorhalterungen abbauen,Motor vom Getriebe abschrauben, (Achtung-verborgene Mutter an der hinteren Stirnwand), Kupplung ausbauen, wenn Du dann nichts vergessen hast stell dich in den Motorraum rechts und links vom Motor. Du kannst die 80 kg die noch übergeblieben sind dann mehr oder weniger allein oder zu zweit
herausheben.
Wenn Du's allein heraushebst, sorg dafür das 2 Leute da sind, die dir den Block abnehmen, wenn du ihn hochgehoben hast.

Ansonsten gibt's Schrauben die wirst Du von unten lösen müssen, weil Du anders nicht drankommst.

Allerdings würd ich das heute nicht mehr so machen.
Anders ist's halt viel bequehmer.
Ansonsten frohes Schaffen
Bei Nachfragen einfach mailen bmtunuing@rtlworld.de
Gruss
bmtuning
 
ah jetzt kommen die tips die ich erhoffte *g*

gute idee mit dem stück für stück herausnehmen, ich will(muss) nur auch das getriebe umsetzen, also im endeffekt die komplette einheit.

@hardy: querträger ab? hab nix zum schweissen.

ich hab mir aber nun eine rohrkonstruktion zusammenschweissen lassen, die ähnlich wie eine trage funktioniert, kann man auch mit 4mann anpacken das ding ich hoffe das langt für maximal 200kg, motorhaube ab ebenso der schlossträger mit anhang und dann rüber.....ich werd berichten *g*
 
mit Eigenkonstruktionen ist das so eine Sache. der 8V sieht zwar kleiner aus ist aber immernoch sehr schwer. Bis du dir da was Sinnvolles gebaut hast ist jemand mit nem Lieferwagen und Motorkran schon längst dagewesen.
Sonst bist du mit dem Motortausch fertig hast aber keinen rechten Fuß mehr um Gas zu geben. Wäre doch blöd oder? :wink:
 
danke aber bin schon fertig *g*

rohrgestell verschweisen lassen, ketten drann fürn motor und 4mann 4 ecken.......drausen war er *strahl*

wo ein wille ist ein weg..........
 
Zurück
Oben