- Registriert
- 17. Sep. 2021
- Beiträge
- 7
- Danke
- 1
- SAAB
- 93
- Baujahr
- 2003
- Turbo
- T...Turbolinchen
Hallo Leute,
heute möchte ich ein Thema zum Meinungsaustauch bringen was nicht Technisch ist, mir aber ein wenig Kopfschmerzen verursacht und über das ich diejenigen die schon die selben Erfahrungen gemacht haben um Rat bitte.
Vormals es geht mir nicht darum das Autohaus schlecht zu reden sondern wie der eine oder der Andere damit umgegangen wäre.
Am 23.10. bringe ich meine.9.31.8t zum Autohaus Bischoff im Märkische Viertel mit dem Auftrag zur Fehlerspeicher auslesen und HU/TÜV Voruntersuchung.
Ergebnis : alle Fehlercodes bis auf P222800 Umgebungen Drucksensoren geloscht
Dann einige technischer Fehlern die ich Teilweise aufhebe und den Reste bringe ich zurück mit der Bitte um TÜV fertig zu machen.
Bischoff nimmt Auftrag an bestellt Umgebungsdrucksensor vierzehn(14)Tage lang aus Amerika Tausch nur Umgebungsdrucksensor aus macht ASU neue und das Auto Schaft die HU nicht..Dh. vierzehn 14 Tage lang stand das FZG bei Ihm, er hebt die TUV-relevante defekte Teile nicht aus, macht keine diesbezügliche Kostenvoranschlag damit ich zustimmen oder nicht, selbst das Teil für Euro100- das man im Net f.Euro40,,- holt er nicht meine vorherige Zustimmung..
Last but Not least stehe ich vor eine Rechnung von über €400 ohne TÜV plaquette....
Daher eine Erfahrungsfrage: muss ich die Kosten übernehmen oder bin ich sowieso so oder so zuständig?
Für Qualifizierte Konstruktive Meinung offen....
Ich danke euch
heute möchte ich ein Thema zum Meinungsaustauch bringen was nicht Technisch ist, mir aber ein wenig Kopfschmerzen verursacht und über das ich diejenigen die schon die selben Erfahrungen gemacht haben um Rat bitte.
Vormals es geht mir nicht darum das Autohaus schlecht zu reden sondern wie der eine oder der Andere damit umgegangen wäre.
Am 23.10. bringe ich meine.9.31.8t zum Autohaus Bischoff im Märkische Viertel mit dem Auftrag zur Fehlerspeicher auslesen und HU/TÜV Voruntersuchung.
Ergebnis : alle Fehlercodes bis auf P222800 Umgebungen Drucksensoren geloscht
Dann einige technischer Fehlern die ich Teilweise aufhebe und den Reste bringe ich zurück mit der Bitte um TÜV fertig zu machen.
Bischoff nimmt Auftrag an bestellt Umgebungsdrucksensor vierzehn(14)Tage lang aus Amerika Tausch nur Umgebungsdrucksensor aus macht ASU neue und das Auto Schaft die HU nicht..Dh. vierzehn 14 Tage lang stand das FZG bei Ihm, er hebt die TUV-relevante defekte Teile nicht aus, macht keine diesbezügliche Kostenvoranschlag damit ich zustimmen oder nicht, selbst das Teil für Euro100- das man im Net f.Euro40,,- holt er nicht meine vorherige Zustimmung..
Last but Not least stehe ich vor eine Rechnung von über €400 ohne TÜV plaquette....
Daher eine Erfahrungsfrage: muss ich die Kosten übernehmen oder bin ich sowieso so oder so zuständig?
Für Qualifizierte Konstruktive Meinung offen....
Ich danke euch