erster hirsch-saab: welche verhaltensweise; worauf achten?

Registriert
20. Nov. 2005
Beiträge
140
Danke
0
liebe saabgemeinde,

nun habe ich ja endlich mein cab gefunden. zufällig wurde es gehirschter saab.
da ich zum einen keinen derart "hochwertigen" wagen hatte, zum anderen nie mehr als schlappe 130ps gefahren bin, würde ich mich freuen, wenn ihr mir bei folgenden fragen helfen könntet:

- fahre viel stadt und kurz autobahn, weniger langstrecken autobahn. welche fahrweise macht meinem saab am meisten spaß (gas geben? warm fahren?)
- ich merke beim abbremsen von bspw. 160kmh ein leichtes ruckeln (glaube ich). was kann das sein? worauf muss ich generell beim hirschtuning achten?
- was empfiehlt ihr generell - technisch wie optisch - an pflege & verhaltensweise?

vielen dank!

apu
 
Jeder Motor, vor allem aber Turbo Motoren müssen warm gefahren werden, wenn man ein langes Motorleben wünscht...
 
Gehe ich richtig in der Annahme: Benziner?

Alle 10TKm Ölwechsel (Thema Ölverkokung). Vorschlag: Mobil1, 0W40

Bei Unzufriedenheit mit den Bremsen auf ATE Powerdisc umstellen. Aber das steht alle hier im Forum. Lies erst mal ein bischen...
 
Besonders bei einem getunten Motor gibt es nicht zu beachten, sehr wohl aber bei einem Turbo-Motor! Wie schon gesagt, Leistung Abrufen bei noch nicht warmgefahrenem Motor ist absolut tabu, ebenso Motor Abstellen direkt nach heißem Ritt. Dann immer ca. 1 min nachlaufen lassen, damit sich der Turbo abkühlen kann.
Ich denke das mit Abstand beste was man einem Motor gönnen kann ist eine Standheizung und damit den Motor immer vor dem Start auf Betriebstemperatur bringen.
Fahrweise sollte auch anders sein. Um Himmels Willen nicht so fahren wie einen etwa gleichstarken Sauger (der dann schon 3 - 4 l Hubraum hätte). Sonst steigt der Verbrauch sogar über das Niveau eben dieses Saugers. Ein Turbo-Motor sollte daher nie "digital" gefahren werden (naja, kein Auto sollte das, aber besonders nicht ein Turbo-Motor), sonst schnellt der Verbrauch in die Höhe. In meinen Augen ist ein Saab Motor ausgelegt wie ein Motor mit vollkommen ausreichenden sagen wir 150 PS, mit der Sicherheitsreserve von weiteren Pferdchen zum Überholen und zum hin und wieder Spaß haben :lol . Wenn du eine Ladedruckanzeige hast, benutze sie und halte dich beim normalen Fahren vom roten Bereich fern.
 
Achso, Thema Bremsen. Ja, besonders die originalen Scheiben können nur von sehr bescheidener Qualität sein. Also weg damit. Und für ganz verwöhnte bietet Hirsch eine Bremsanlage an, die so präzise ist, dass man damit einen Beschleunigungsmesser eichen könnte... :lol
 
danke sehr :)

freue mich auf weitere vorschläge.

trotzdem noch ne frage: mein display zeigt einen für mich unerwarteten verbrauch an: immmer so zwischen 8,x und 11,x. hatte eigentlich gedacht bzw. befürchtet, es wären locker 13,x?

interessant: wenn ich alle angaben lösche, dann geht die verbrauchsanzeige erstmal auf knapp 18 liter hoch, um dann langsam auf um die zehn runter zu gehen.

ein freund von mir fährt einen 7 jahre alten saab (limousine) und sagte, den würde er nie unter 10liter bekommen. geht bei meinem recht einfach?!

was denkt ihr?

apu
 
Nun Verbauch ist rein Fahrerabhängig.

Wenn DU ihn resetest, und in der Stadt an der Ampel steht, ist klar, dass er srts mal 18 oder mehr Verbauch anzeigt.
Resete ihn mal uaf einer Landstraße, wenn Du konstant 90 fährst. Da wird er bei 7 Litern liegen...

Von dann an mittelt er den Verbauch immer wieder neu, bis Du nach längerer Fahrt einen rel. genauen Durchshcnitt hast...
 
immmer so zwischen 8,x und 11,x. hatte eigentlich gedacht bzw. befürchtet, es wären locker 13,x?

Warum hast du das gedacht? Hat man dir gesagt dass Turbo-Saabs soviel verbrauchen? Habe ich auch schon oft gehört: "Schönes Auto, aber der Verbrauch..!!" Die hatten jedenfalls nicht verstanden wie man den zu fahren hat. 11 l/100km bekomme ich gerade mal mit meinem 9-5 Aero mit Automatik hin, wenn ich nur noch blöd und mit Null Voraussicht fahre... aber klar, bei stop & go in der Stadt auch kein Problem... normal bei viel Autobahn und wenn überhaupt nur relativ flüssigem Stadtverkehr 7,5-9 l... mit 270 PS... :lol
 
Von wegen dem Saab Spaß machen: Langstrecke ist sein Element...
 
tach auch!

wollte meinen elch auch mal mit dem hirsch verkuppeln und hab da mal eben so bei hirsch per mail angefragt was da so zu beachten sei und wie es mit verspoilerung und so aussieht.

antwort:
Guten Tag

leider dürfen wir nicht nach Oesterreich liefern. Auch mit über 100tkm empfehlen wir die Leistungssteigerung nicht mehr. Für die Aerodynamik empfehle ich die SAAB VIGGEN original Teile.

Mit freundlichen Grüßen

die schweizer haben einen eigenartigen geschäftssinn...
schade hab mich schon so gefreut :icon_sad :heulsuse
 
Das scheint aber nicht an Hirsch zu liegen. Über Saab.at bekommt man auch kein serienmäßiges Tunung "ab Werk".

Das ist bitter!
 
ralftorsten schrieb:
Achso, Thema Bremsen. Ja, besonders die originalen Scheiben können nur von sehr bescheidener Qualität sein. Also weg damit. Und für ganz verwöhnte bietet Hirsch eine Bremsanlage an, die so präzise ist, dass man damit einen Beschleunigungsmesser eichen könnte... :lol

Die ist ja auch von Brembo und für den Ferrari F40 gebaut worden.
 
Zurück
Oben