Es stinkt... nach Benzin :-x

Registriert
10. Juli 2012
Beiträge
94
Danke
22
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo allerseits,

mein Aero müffelt gelegentlich im Innenraum. Und das, obwohl die Kanister nicht übergeschwpapt sind! :biggrin:

Nein, Spaß, ich habe und hatte keinen Kraftstoff im Auto, außer im Tank. Der Gestank kommt während der Fahrt durch die Lüftung. Und das ebenso heftig :eek: wie sporadisch. Nach starkem Beschleunigen, bzw. im Gebirge dann meistens, wenn's gerade wieder bergab geht, fällt's auf, aber kann ja auch sein, dass da permanennt... :afraid:

Habe den Verdacht, dass mein Auto mich zur besten Urlaubszeit mit halb oder gar nicht verbranntem Benzin vergiften will. Doch woher diese plötzliche Abneigung? Benötigt er mehr Aufmerksamkeit und Pflege? Und wenn ja, an welcher Stelle fange ich an zu suchen?

Unter der Haube auf den ersten Blick nichts auffälliges. Verdunstet ja auch in Nullkommanix, das Zeug.

Nach Luft schnappend

Gurkenhobler
 
Kraftstofffilter schon sehr lange drin ? Alle Schläuche geprüft ? Im kalten Zustand laufen lassen und dann im Motorraum suchen, ob etwas undicht ist .
 
Bei mir waren die Kupfer-Dichtungen vom Kraftstofffilter undicht und die Symptome waren ähnlich-habe dann welche mit Gummiringen genommen und dann war das Problem weg. Konnte man aber auch sehen, da er im Leerlauf, beim Abstellen des Motors leicht auf den Boden geleckt hat hinten rechts.
 
Wenn es aus der Lüftung stinkt würde ich zuerst die Anschlüsse an der Einspritzreling und die Schläuche dorthin untersuchen
 
EVAP Leitung hinten an der Drosselklappe wäre auch noch ein Kandidat.
 
Ich würde auf die Kurbelgehäuse Entlüftung tippen.
 
Der hat nicht zufällig so einen Kohlefilter hinterm rechten vorderen Kotflügel?
 
Ich habe in letzter Zeit genau das gleiche Problem. Es tritt jedoch auch nur sporadisch auf. (3.0t)
 
Servus.
Sporadisch klingt nach Marqus' idee:
Aktivkohlefilter im rechten Radhaus. ...
 
Ich habe ein ähnliches Problem bei sehr gut warm gefahrenem Auto, aber auch nicht immer.
Aber es riecht dann nicht nach Benzin, sondern wie Pommesbude, also auch so, als würde ein mit Pflanzenöl betriebener Diesel vor einem fahren. Nur ist da weit und breit kein Auto.

Verlust der Schmierstoffe kann ich aber nicht vermelden. Hatte erst das Servoöl Pentosin CHF11S in Verdacht, da ich das nach dem Kauf leicht nachfüllen musste, aber der Stand ist seitdem (5000km) gleich geblieben und weit und breit kein Leck in Sicht.
 
Du irrst dich, mein 2004er hat den noch.
 
Ähm, was für einen Kohlefilter meint Ihr? Den Innenraumfilter wohl nicht?

Bin gestern 2x 100km gefahren, BAB (200km/h) und Landstraße :driver:- kein Geruch. Ist wie verhext. Aber bei langen Urlaubsfahrten (also vermutlich auch erst bei ordentlich warmem Auto) kommt es garantiert irgendwann. Werde bei Gelegenheit mal die Leitungen inspizieren. Dachte immer, die können bei modernen Fahrzeugen nicht undicht sein, weil Metall mit selbstdichtenden Bajonettverschlüssen und so...
 
Ähm, was für einen Kohlefilter meint Ihr? Den Innenraumfilter wohl nicht?
Nein. Es gibt da im rechten Radkasten einen mit Aktivkohle gefüllten Kanister, der die Benzindämpfe aus dem Tank zwischenspeichert und mit Frischluft "gespült" wird, wenn über das Tankentlüftungsventil (EVAP) diese Dämpfe bei definierten Betriebszuständen des Motors diesem zur Verbrennung zugeführt werden.
 
Der hat nicht zufällig so einen Kohlefilter hinterm rechten vorderen Kotflügel?

Tippe ich auch.
Egal ob Umluft, oder normal, wenn die Motorhaube geschlossen ist, zieht das Gebläse die Luft aus dem Wasserablauf am Richtung rechten Kotflügel an. Genau darunter befindet sich der Aktivkohlebehählter für die Tankentlüftung.
Gleiches Problem habe ich auch gerade.
Muss den Kotflügel mal demontieren und nachsehen.

Der Gestank kommt nur bei stehendem Fahrzeug. Sobald man auch nur 5km/h fährt, ist es weg.
 
Ich hatte das gleiche Problem. Im Motorraum waren alle Schläuche in Ordnung.
Aber ein Anschluss-Schlauch am Kohlefilter im Kotflügel war gerissen.

Den habe ich getauscht und siehe da, null Benzingestank im Innenraum.
 
Nein. Es gibt da im rechten Radkasten einen mit Aktivkohle gefüllten Kanister, der die Benzindämpfe aus dem Tank zwischenspeichert und mit Frischluft "gespült" wird, wenn über das Tankentlüftungsventil (EVAP) diese Dämpfe bei definierten Betriebszuständen des Motors diesem zur Verbrennung zugeführt werden.

Muss der eigentlich irgendwann gewechselt werden ?
 
Normalerweise wird der bei bestimmten Bedingungen des Motorlaufs rückwärts gespült. Sprich der Motor zieht etwas Luft durch den Aktivkohlefilter statt durch den Ansaugfilter.
 
Zurück
Oben