josef_reich
Ranicki
- Registriert
- 27. Feb. 2005
- Beiträge
- 8.394
- Danke
- 2.111
- SAAB
- Rostlaube
- Turbo
- LPT
Sollte ja jeder schon einmal darüber gestolpert sein.
Die Luftführungsschirme am Frontunterboden...
( - 42 94 617 oder 90 84 211 oder 90 86 166 - )
Eigentlich außer durch Crash unzerstörbar, da ABS - dem so ziemlich hochwertigste im Automobilbau verwendete Kunststoff.
Wenn da nicht die Schrauben wären...
Gut, man kann sie durch rostfreie ersetzten.
Das hilft auch in den Haltewürfeln, die im Integralträger sitzen.
Aber was habt Ihr für Lösungen als Alternative für die Spreizmuttern?
Ihr wisst schon - die mit den vier Flügeln, die nach dem Setzen eigentlich als Verdrehsicherung dienen sollen - wenn der ganze Rotz nicht nach kürzester Zeit zu einem Klumpen zusammengegammelt wäre...
Hab da schon die unglaublichsten Bastellösungen gesehen.
Oder ansonsten noch gute Schirme, die sich nur durch brachiale Gewalt abmontieren ließen und dann natürlich an den entscheidenden Stellen ausgebrochen sind...
So weit es geht, kann man sich ja notfalls mit den Clips für Blechschrauben behelfen.
Und statt der langen M6 einfach nur Blechschrauben reintüteln...
Halte ich allerdings für Bastel.
Und mit verschiedenen Schraubensorten rumfuhrwerken ist auch nicht so das Vergnügen.
Irgendeine rostfreie und verdrehsichere M6-Mutter wär's wohl - die sich so in den nur 2mm dicken Kunststoff reinpresst so daß sie sich auch verlässlich ohne Durchdrehen nach Jahren lösen lässt...
Bitte kommt mir nicht mit normalen Nietmuttern - die halten nämlich nicht.
Selbst die mit Sechskantkragen drehen durch.
Und 2K-Klebungen halten auch nur bis zur nächsten Ampel.
Besonders an der finalen Stelle außen direkt am Rad, wo drei Bauteile zusammen kommen.
Hat schon jemand die finale und dauerhafte Lösung gefunden?
Die Luftführungsschirme am Frontunterboden...
( - 42 94 617 oder 90 84 211 oder 90 86 166 - )
Eigentlich außer durch Crash unzerstörbar, da ABS - dem so ziemlich hochwertigste im Automobilbau verwendete Kunststoff.
Wenn da nicht die Schrauben wären...
Gut, man kann sie durch rostfreie ersetzten.
Das hilft auch in den Haltewürfeln, die im Integralträger sitzen.
Aber was habt Ihr für Lösungen als Alternative für die Spreizmuttern?
Ihr wisst schon - die mit den vier Flügeln, die nach dem Setzen eigentlich als Verdrehsicherung dienen sollen - wenn der ganze Rotz nicht nach kürzester Zeit zu einem Klumpen zusammengegammelt wäre...
Hab da schon die unglaublichsten Bastellösungen gesehen.
Oder ansonsten noch gute Schirme, die sich nur durch brachiale Gewalt abmontieren ließen und dann natürlich an den entscheidenden Stellen ausgebrochen sind...
So weit es geht, kann man sich ja notfalls mit den Clips für Blechschrauben behelfen.
Und statt der langen M6 einfach nur Blechschrauben reintüteln...
Halte ich allerdings für Bastel.
Und mit verschiedenen Schraubensorten rumfuhrwerken ist auch nicht so das Vergnügen.
Irgendeine rostfreie und verdrehsichere M6-Mutter wär's wohl - die sich so in den nur 2mm dicken Kunststoff reinpresst so daß sie sich auch verlässlich ohne Durchdrehen nach Jahren lösen lässt...
Bitte kommt mir nicht mit normalen Nietmuttern - die halten nämlich nicht.
Selbst die mit Sechskantkragen drehen durch.
Und 2K-Klebungen halten auch nur bis zur nächsten Ampel.
Besonders an der finalen Stelle außen direkt am Rad, wo drei Bauteile zusammen kommen.
Hat schon jemand die finale und dauerhafte Lösung gefunden?