Externe Festplatte für Musik Wiedergabe

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
6
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
LPT
Hallo zusammen.

Ich wollte fragen ob jemand Erfahrung mit dem Einbau einer externen Festplatte für die Wiedergabe von Musik hat?
Am liebsten würde ich die Festplatte über das Werksradio laufen lassen.
Ist sowas überhaupt möglich?
Beim Herausnehmen des Radios ist mir aufgefallen, dass es noch einen weiteren Anschluss hat, soviel ich weiss für den CD-Wechsler.
Gibt es dort ein Übergangsstück oder sowas in der Art?

Besten Dank für Eure Tipps!
 
Schon mal über ein CarPC nachgedacht? So etwas habe ich einige Jahre im 9000er betrieben.
 
Da es schon ein Unding ist, über die Werksradios einen Ipod zu betreiben (was ja ähnlich ist, wie eine externe HD), könnte ich mir vorstellen, das bisher keiner die Muße hatte, sich da ranzumachen.
Einer, der sich ultimativ mit solchen Dingen auskennt ist wohl hier zu finden...
Nur Englisch muß man können.

Hat auch auf Anfragen in der Regel recht schnell reagiert.
 
@saabitis

Wie lautet denn die Quintessenz bezüglich Kompatibilität Werksradio und neuer Medien, insbesondere Ipod ? Leider hat Carl bei der einzigen, mir bekannten Lösung, die eine vernünftige Qualität geliefert hat, inzwischen die Notbremse gezogen. Gibt es irgendetwas vergleichbares, wie die Ipod-Audiotroll Lösung für das AS3 auf dem Markt ?
 
Was den IPod angeht, ist mir keine Lösung bekannt. Die Quintessenz lautet weitgehend: "Inkompatibilität".
Da haben sich schon etliche versucht mit unbefriedigenden Ergebnissen.

Meine Lösung lautete am Ende: Becker Online pro mit SD-Card Slot.
 
Hallo zusammen!
Also für Festplatte kann ich nicht dienen; aber füe das AS3 (Kenwood mit DVD Navi) kann man via "Adapterteil" von Kenwood den I-Pod anschliessen (Am CD-Wechsler Anschluss). Falls man auf den CD-Wechsler nicht verzichten will, kann man von Kenwood einen "Splitter" anschliessen. Anzeige ist dann CD-Changer 1 und 2. Über das Werksradio kann man vorwärts / rückwärts switchen, kann via nächste CD in den Wiedergabe listen springen und via Random ein aus diese Funktion am I-Pod einstellen. Keine Anzeige auf dem Display was der I-Pod macht. Qualität aber i.o.. Ich glaube das wurde aber in anderen Threads schon erklärt, hoffe deshalb Euch nicht gelangweilt zu haben. Ich habe die beiden Adapter drinn und es funktioniert soweit gut (I-Pod hat sich 4-5 Mal aufgehängt und musste "zurückgestellt" werden was aber auch an meinem doch schon eher sehr altem I-Pod liegen kann/wird).
Viele Grüsse snoopytwo
 
Meine Lösung lautete am Ende: Becker Online pro mit SD-Card Slot.

Das wäre für mich momentan auch die einzige Alternative, wenn ich das AS3 ersetzen wollte. Hast Du diese Lösung in Deinem 9-5 praktiziert ? Falls ja, kannst Du bitte mal ein Bild posten ?
 
Hallo zusammen!
Also für Festplatte kann ich nicht dienen; aber füe das AS3 (Kenwood mit DVD Navi) kann man via "Adapterteil" von Kenwood den I-Pod anschliessen (Am CD-Wechsler Anschluss). Falls man auf den CD-Wechsler nicht verzichten will, kann man von Kenwood einen "Splitter" anschliessen. Anzeige ist dann CD-Changer 1 und 2. Über das Werksradio kann man vorwärts / rückwärts switchen, kann via nächste CD in den Wiedergabe listen springen und via Random ein aus diese Funktion am I-Pod einstellen. Keine Anzeige auf dem Display was der I-Pod macht. Qualität aber i.o.. Ich glaube das wurde aber in anderen Threads schon erklärt, hoffe deshalb Euch nicht gelangweilt zu haben. Ich habe die beiden Adapter drinn und es funktioniert soweit gut (I-Pod hat sich 4-5 Mal aufgehängt und musste "zurückgestellt" werden was aber auch an meinem doch schon eher sehr altem I-Pod liegen kann/wird).
Viele Grüsse snoopytwo

Hi Snoopy2, schade, daß Dein Vorschlag nicht zum alten AS3 (H/K-Pioneer) passt ;-(
 
hallo, sehr schöner einbaurahmen für ein einfach-din gerät!
war ds bei dir serienmäßig und passt das auch in ältere modelle?
(ich hab nen 2001er 9-5 aero)
sorry falls das ne blöde frage ist, ich kenn mich mit den neuartigen audiosystemen noch nicht so aus, ich bin bis vor zwei wochen einen 9000er bj 1988 gefahren ;)

sorry, ich hab erst jetzt gesehen, du fährst einen 1999er ;)
dann müsste der einbauschacht wohl auch in einen 2001er doppel-din schacht passen, oder?
 
hallo, sehr schöner einbaurahmen für ein einfach-din gerät!
war ds bei dir serienmäßig und passt das auch in ältere modelle?
(ich hab nen 2001er 9-5 aero)
sorry falls das ne blöde frage ist, ich kenn mich mit den neuartigen audiosystemen noch nicht so aus, ich bin bis vor zwei wochen einen 9000er bj 1988 gefahren ;)

sorry, ich hab erst jetzt gesehen, du fährst einen 1999er ;)
dann müsste der einbauschacht wohl auch in einen 2001er doppel-din schacht passen, oder?



Der Einbaurahmen paßt in den 9 5 ´01 rein...aber das ist ein 1,5 DIN Schacht speziell für das Becker.

Das gute daran ist: das wußte ich zuerst auch nicht, und habe den 1 DIN Umbausatz gekauft.
Der liegt jetzt wohl noch irgendwo Originalverpackt in meiner Garage rum....also bei Bedarf PN :rolleyes:
 
Der Einbaurahmen paßt in den 9 5 ´01 rein...aber das ist ein 1,5 DIN Schacht speziell für das Becker.

Das gute daran ist: das wußte ich zuerst auch nicht, und habe den 1 DIN Umbausatz gekauft.
Der liegt jetzt wohl noch irgendwo Originalverpackt in meiner Garage rum....also bei Bedarf PN :rolleyes:

danke für die schnelle antwort!
ich hatte bisher vor, mein ipod problem mit einem einfach-din radio zulösen, aber wenn da ein so hübsches becker navi auch passt, dann muss ich mir das mal durch den kopf gehen lassen :biggrin:
gibt´s das als zubehör für älter kisten auch?
oder hjast du da ein navi von nem neueren verbaut?
wobei, die neueren navis sind doch kenwood, oder?
 
Das Becker Navi wirst Du nur noch als Gebrauchtteil auftreiben können. Werden immer mal wieder angeboten.
Den Einbauschacht bekommst Du mit ein wenig Glück noch bei Saab. Werden aber manchmal mit angeboten, wenn jemand das Becker verkauft.

Das Becker hat ein integriertes Telefon, Navi mit TMC, doppelRDS Tuner, einen respektablen integrierten Verstärker, "On-Star" ähnliches Notrufsystem, SD-Slot und einen Wechsler Anschluß (6 Fach Becker Wechsler), und die Lenkradtasten können weiterbenutzt werden :biggrin:

Wenn man auf das große Display verzichten kann (ganz ab und zu vermiss ich es...zugegeben), dann ist es eine schöne und gute Lösung. Auch nicht so Diebstahl-gefährdet.


Da beim Becker alles integriert ist, kann man es problemlos nachrüsten.
Soweit ich weiß, ist das bei den Kenwood oder Denso Geräten nicht der Fall und die komplette Nachrüstung fast unmöglich...
 
Hallo Saab_owl
Sorry, wusste nicht welches System Du drinn hast. Habe auch erst im Nachinein rausgefunden, dass es das gibt und habe es auf gut Glück bestellt. Saab sagt geht nicht, Kenwood sagt, kann sein, kann nicht sein und nachdem ich auf einer Homepage (Link hier aus dem Forum) gelesen habe, dass es funktionieren soll habe ich es bestellt. Vielleicht kannst du ja mal bei pioneer nachfragen ob es geht (evtl. auf Verdacht mit Rückgabemöglichkeit?).
Grüsse Snoopytwo
 
Hallo,
ich habe Fragen an Saabitis: Dein Gerät ist baugleich mit dem Becker online pro 7800? Oder wie lautet die genaue Bezeichnung? Oder erlaubt nur das speziell SAAB NAVIGATION bezeichnete Gerät die Nutzung der Lenkradtasten?
Weißt Du, ob es noch andere Becker gibt, die die Lenkradtasten unterstützen?
Fragen über Fragen ...
Tausend Dank!
Gruß
Spitti
 
Zurück
Oben