Fahrwerk einstellen lassen

Ist beim ÖAMTC - bei dem ich Fahrwerksvermessungen machen lasse auch kein Problem. Schild ist natürlich überall vorhanden...
 
OK seit der Spureinstellung am Aero steht das Lenkrad schräg, also da nicht mehr hin.
Heute der Klopper:
9000, gestern einen neuen Spurstangenkopf verbaut, heute Termin bei jemand anderem.
Auto hingebracht dann der Anruf, wir kriegen die Mutter nicht los. Auto also unverrichteter Dinge wieder geholt.
15€ !!!??? für nichts tun, geile Idee.
Darauf hab ich mich in die Garage gelegt und mal Hand angelegt. Wasserpumpenzange an die Stange und 21er MW an die Kontermutter und sie läßt sich drehen.
Spurstangenkopf eh, habe ich mit der Hand draufgedreht.
Ich weiß nicht wie die es an LKWs machen, sind die, die da sehr oft bei Pannen zu sehen sind.
 
Hatte ich auch schon mal beim Reifendienst. Spurstange saß etwas fester als handfest, was dann sofort zur Aufgabe führte. Bin dann nach Hause gefahren, die Wasserpumpenzange zum Einsatz gebracht, und hab' mir einen anderen Laden gesucht.

Wer kein Geld verdienen will, hat offenbar schon genug.
 
Zumal das einstellen ja nach Aufwand geht.

Hab beim letzten mal das ganze etwas rustikal gelöst. Teil getauscht (also nur eine Seite) und nach vorher mit Messschieber ermitteltem Maß eingestellt. Lenkung stand vorher gerade, jetzt nicht mehr. Nachgestellt, Lenkrad steht gerade. Spätere Vermessung lag dann in der Toleranz. Tut es aber nur wenn das Lenkrad gerade stand (eine Fehlstellung genau zu treffen?) und man eine glatte, gerade Straße hat, also insb. ohne Spurrillen.
 
....

Wer kein Geld verdienen will, hat offenbar schon genug.
Oder verdient im Schlaf 15 Euro dazu, durch die Aussage die Schraube will nicht.
Das ist sein Job, erbährmlich, wenn er seine Unfähigkeit telefonisch bekundet. Der Nächste hat es übrigens ohne Mucken erledigt.
Danke Verg... in RS, die ihr total versagt habt
 
Ich kann da nur von guter Erfahrung mit meinem örtliche Reifenhändler berichten, der ursprünglich (in seinem Computer) keine Einstellmöglichkeiten für die HA des 9-5 kannte, bei dem ich dann aber selbst die Einstellung vornehmen durfte.

Ist doch manchmal gut, für die Reifen vor Ort mal einen Euro mehr zu bezahlen als das vielleicht bei einem Internetanbieter der Fall gewesen wäre - wer weiß, wie ich sonst als Neukunde mit meinem Ansinnen aufgenommen worden wäre...
 
...
Ist doch manchmal gut, für die Reifen vor Ort mal einen Euro mehr zu bezahlen als das vielleicht bei einem Internetanbieter der Fall gewesen wäre - wer weiß, wie ich sonst als Neukunde mit meinem Ansinnen aufgenommen worden wäre...
Reifen kauf ich nicht im Netz, sondern immer örtlich.
Und 15 Euro, drauf gesch..... .
Die eigene Unfähigkeit aber so zur Schau zu stellen.
OK, der 2. Betrieb hat es gestern anstandslos vollbracht.
Bin gespannt auf die Reaktion des Francaisgebers.
Eine Achsvermessung hat ja erst mal nichts mit Reifen zu tun, sondern ist ein Werkauftrag, den die Firma in der Nähe meiner Arbeitsstelle annahm. Sich später unfähig sah, diesen auszuführen.
Ein Anruf, "erschwerte Bedingung" oder so, wäre ja alles OK. Aber für Nickkes und eigene Unfähigkeit Geld zu verlangen, sorry, dafür fehlt mir das Verständnis.
Und wie bereits geschrieben, die Vermessung wurde dann anderweitig erledigt, und da kam nichts Richtung geht nicht los oder ab.

Zweifelsfrei ein Armutszeugnis für den Auftragnehmer
 
Aber für Nickkes und eigene Unfähigkeit Geld zu verlangen, sorry, dafür fehlt mir das Verständnis.
Zweifelsfrei ein Armutszeugnis für den Auftragnehmer
Da gibts wohl nix zu entgegnen oder hinzuzufügen.
Zumal, wenn ich meinen Reifenspezi richtig verstanden habe, sind festgegammelte Kontermuttern an den Spurstangenköpfen dort eher die Regel als eine Ausnahme - zu der ich dann so gesehen wohl gehöre, wenn ich zur Achsvermessung üblicherweise schon mit gereinigten und am Vortag mit Kriechöl behandelten Spurstangen anrücke. Ich weiß, ich hab wohl 'ne Macke, aber es hat dort noch keiner gemault drüber... :biggrin:
 
...
Zumal, wenn ich meinen Reifenspezi richtig verstanden habe, sind festgegammelte Kontermuttern an den Spurstangenköpfen dort eher die Regel als eine Ausnahme...
Zumal ich abends nach dem Szenario den Brenner parat hatte, aber erst mal WaPu Zange und Schlüssel MW21 ansetzte und wuppdich dreht die Mutter und nicht die Lenkstange und das mit Wagenheber und in 2Meter30 Altbaugarage.
Will sagen festgegammelt war da nichts, null Rost, entgegen der allgemeinen Schraubererfahrungen: Saabschrauben gehen immer.
 
Zurück
Oben