turbo9000
Die dunkle Seite des Forums
- Registriert
- 14. Apr. 2004
- Beiträge
- 42.851
- Danke
- 7.778
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
So kann man ein Automatikgetriebe auch schlachten.
Mir war in letzter Zeit schon aufgefallen, dass die obere Leitung, die vom Kühler zum Automatikgetriebe geht unten im Knick seeehhr rostig aussieht. Wollte diese eigentlich auch wechseln.
Nun habe ich den TL aus und einbauen müssen, wegen einem gerissenen Bolzen zum Flammrohr und ein Dichtung (Ölleitung) hielt nicht 100% dicht. Also am Freitag nochmal die Öldichtungen ab und neue rein. alles schön sauber gemacht. Dann wollte ich eine etwas längere Probefahrt machen. Nach 500 m (mit offene Fenster gefahren) fiel mir dann ein Geruch nach verbranntem Öl auf. Also direkt wieder zurück, ausgestiegen und schon sehe ich unter dem Wagen ein Ölrinnsal rauslaufen. Motorhaube auf und alles voller Öl. Den gefahrenen Weg konnte man mit dem Auge nachverfolgen (komischerweise und glücklicherweise nur ein paar Tröpfchen alle paar Meter), aber auf meinem Hof eine riesen Lache.
Da wars passiert. Im knick ist die Leitung gerissen und das Öl raus. mußte 1,5 Liter nachfüllen....zum Glück direkt bemerkt. Wäre das auf einer Autobahnfahrt passiert, wäre es mit größter Wahrscheinlichkeit in einem Totalschaden des Getriebes geendet....
So siehts dann aus:
Mir war in letzter Zeit schon aufgefallen, dass die obere Leitung, die vom Kühler zum Automatikgetriebe geht unten im Knick seeehhr rostig aussieht. Wollte diese eigentlich auch wechseln.
Nun habe ich den TL aus und einbauen müssen, wegen einem gerissenen Bolzen zum Flammrohr und ein Dichtung (Ölleitung) hielt nicht 100% dicht. Also am Freitag nochmal die Öldichtungen ab und neue rein. alles schön sauber gemacht. Dann wollte ich eine etwas längere Probefahrt machen. Nach 500 m (mit offene Fenster gefahren) fiel mir dann ein Geruch nach verbranntem Öl auf. Also direkt wieder zurück, ausgestiegen und schon sehe ich unter dem Wagen ein Ölrinnsal rauslaufen. Motorhaube auf und alles voller Öl. Den gefahrenen Weg konnte man mit dem Auge nachverfolgen (komischerweise und glücklicherweise nur ein paar Tröpfchen alle paar Meter), aber auf meinem Hof eine riesen Lache.
Da wars passiert. Im knick ist die Leitung gerissen und das Öl raus. mußte 1,5 Liter nachfüllen....zum Glück direkt bemerkt. Wäre das auf einer Autobahnfahrt passiert, wäre es mit größter Wahrscheinlichkeit in einem Totalschaden des Getriebes geendet....
So siehts dann aus: