joah, und heute gibt es einen 9-3 und einen 9-5, der seine besten jahre schon hinter sich hatte, als er auf den markt kam - aber das war ja auch immer eine SAAB-spezialität: fabrikneue oldtimer...
ja, super. das nenne ich mal konsequente schärfung des markenprofils... puh.
Das neue Markenprofil im europ. Angebot von GM wird für Saab laut akt. Aussage so definiert: Saab übernimmt nun die sportliche Rolle im Sammelsurium von Suzuki, Chevrolet und Opel. Wer hätte das gedacht?!?
Ja, da ist was dran....fabrikneue Oldtimer. Habe mir heute mal das 93 Cabrio angesehen und kurz gefahren gehabt. Für einen Oldtimer fährt er aber sehr gut

.
Dennoch .... einiges ist nicht mehr Stand der Technik:
Manuelles 5-Gang-Getriebe für Versionen bis 175 PS. 6. Gang ist für die unteren Versionen nicht erhältlich, obwohl der deutsche Saab-Prospekt behauptet, dass
alle Versionen ein 6-Gang-Getriebe hätten. Oh Menno, Saab-Deutschland, wisst ihr überhaupt eigentlich, was ihr da verkauft?
Die Servolenkung stammt von Anno 1980 ... offenbar weiterhin nicht geschwindigkeitsabhängig (?) und ohne elektrische Unterstützung.
Es werkeln immer noch die 1998 ccm Basismotoren vor sich hin, die bereits ihren Ursprung Ende der 60er Jahre hatten, als Saab diese Maschine von British Leyland entwickeln ließ. Zwar wurden diese zwischenzeitlich durch mehr Ventile, Turbos und Elektronik modifiziert, aber dennoch bleibt der Motor ein uralter Bekannter. Ein Blick unter die Motorhaube bestätigte mir dies heute auch....dieses Stück hatte ich mit leichten Veränderungen auch schon in meinem 93 von 1998 gesehen gehabt. Das nenn ich Traditionsbewusstsein!

Keine Direkteinspritzung und kein Hubraum-"Downgrading" ala VW, keine variable Ventilsteuerung wie bei BMW und Honda...nein ..ein Stück Alu und nen Turbo drauf...fertig....das reicht so bei Saab für zig Jahrzehnte.
Trotz allem....irgendwie gefällt mir diese aktuelle Ausgabe des 93 C.
Alos in Kiel ist die Saab Dichte noch ganz gut und du kannst hier auch noch einen neuen Saab kaufen, allerdiengs ist das dann kein Saabvertragshändler. Dasehemalige Saabcentrum Kiel ist nun das Autohaus Lafrenz und die verkaufen Saab und sind Kia-Centrum
Mag sein, dass bei Lafrentz in Kiel noch neue Saab erhältlich sind. Wenn ja, dann werden die Neuwagen dort aber nur noch vermittelt. Und solch ein Vermittlungsgeschäft mit Beteiligung eines 2. Händlers lässt in der Regel keinen guten Kaufpreis erwarten. Nee, wenn, dann würde ich bei einem Vertragshändler kaufen. Und überhaupt ist die Situation bei L. in Kiel für einen Kunden doch sehr unklar, zumal seit dem 01.04.2008 dort das Insolvenzverfahren (lt. Auskunft
www.insolnet.de) läuft.