fehlender Ladedruck/poröse Schläuche?

Registriert
08. Mai 2012
Beiträge
3.363
Danke
2.207
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
FPT
Nabend!

Habe seit heute ein Problem.
Mittags mit einem Saab Stammtischkollegen Leerlaufsteller und Drosselklappe sauber gemacht.

Danach Probefahrt. Erst alles okay, doch jetzt nimmt der turbo16 über 3000 Touren kein Gas mehr an, bzw. auf der turboAPC Anzeige geht der Ladedruck dann nicht hoch wie er soll. Letztendlich läuft das Auto momentan nicht über 110km/h.

Kann es was mit porösen Schläuchen zu tun haben? Es gibt da doch diese Unterdruckdose, mir wurde gesagt, dass dieser dünne Schlauch porös sein könnte, besonders an der Anschlussstelle zu der Dose...

Oder ist nur der Ladedruck verstellt?

Noch jemand eine Idee oder kennt das Problem?

Danke!!
 
Lief der Wagen vor Eurer mittäglichen Aktion besser, also wie er sollte?
 
Er lief den Abend davor im Bezug auf die Leistungsabgabe besser ja..
 
Dann wuerde ich in der Tat die Suche bei den Unterdruckschlaeuchen beginnen. (Grund)-Ladedruck werdet ihr nicht verstellt haben, wenn ihr nur an der DroKla und am Leerlaufsteller dran wart.
 
Ich kann keine porösen finden...
Jetzt tritt noch auf, dass ich den Wagen anlasse, er an bleibt, ich Gas gebe (ca. 2-3000 Touren) und er dann aus geht
 
Um Deinen Fehler einzukreisen:

Es geht lt. Glaskugel nicht um den 96 ??
Und auch nicht um den 900S CV,
dann blebt ja nur ein Sedan T16 unbekannten Modelljahrs übrig ?

Ein beliebter Fehler:
Sitzt der Messingstutzen (mit dickerem Schlauch) fest und dicht im Drosselklappengehäuse?
Sonst Stutzen und Gehäusebohrung entfetten und mit Loctite oder geignetem Kleber befestigen.
 
...wenn die symptome direkt nach euren arbeiten an ll-steller und drokla auftraten würde ich natürlich zuerst dort auch suchen. alle schläuche in ordnung? oder evtl. durch die demontage beschädigt, da schon altersschwach? schlauch auf drokla wirklich fest und ohne risse - auch die unterseite checken... drokla-potentiometer-stecker korrekt drauf...?... schläuche des ll-stellers wirklich dicht wieder montiert...??
 
Nachdem Du alle Schlauchschellen nochmals gelöst, die Schläuche in korrekter Position aufgesteckt und das Ganze wieder festgezogen hast (nicht mit dem Schraubenzieher, sondern mit passendem Steckschlüssel!) wird er auch wider laufen.

Und die Unterdruckschläuche bitte nicht nur ansehen, sondern durch passendes NEUmaterial ersetzen.
 
Okay! Zum Ausgehen: Er bleibt jetzt an. Nebenluft über Ölmessstab:eek: Dämlich ich weiß...
 
Zurück
Oben