Fehlermeldung "Check Soft Top Latches"

Registriert
13. Aug. 2013
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
weiß nicht
Die obengenannte Fehlermeldung tritt während der Fahrt mit geschlossenem Verdeck alle paar Minuten auf, natürlich mit akustischem Warnsignal, was die Sache auf Dauer nervig macht. Das Problem hatte ich bereits vor etwa 2 Jahren; damals werkelte der Saab-Händler daran mit Schmieren und Ölen herum, indes ohne echte eine Lösung zu finden. Das Problem verschwand dann gnädigerweise wieder und ließ mich doch für einige Zeit in Ruhe. Jetzt ist es schlagartig wieder da und macht das Fahren zum nervigen Erlebnis.

Möglicherweise ein Problem (einer) der (beiden) Sensoren oberhalb der Windschutzscheibe, aber bevor ich jetzt teure Radikalmaßnahmen einleite, möchte ich doch mal fragen, ob noch jemand Erfahrung mit dieser Fehlermeldung hat.

Vielen Dank für jede Rückmeldung!
 
Willkommen, sind die Microschalter am ersten Spriegel.
Meldung kommt, wenn das Fahrzeug Geschwindigkeit bekommt.
Evtl. die Microschalter selber mal nachbiegen.
siehe auch: klick

PS. kleine Vorstellung wär nicht verkehrt
 
Hallo Nightcruiser,

recht vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich fahre meinen Saab jetzt seit 11 Jahren, aber das Wort "Spriegel" ist mir neu (peinlich...). Wo also sitzt denn nun das Problem, wenn ich als "Laie" nochmals nachfragen darf? Im Verdeck selbst oder im Bereich über der Fontscheibe? Und was genau sollte ich denn da nachbiegen? Bin kein Schrauber, daher die - vielleicht blöde - Frage. Bisher war mein Saab-Händler / Werkstatt um die Ecke (Achern im Rheintal), jetzt wohne ich berufsbedingt in der Nähe von Rottweil, da gibt es kaum etwas Brauchbares, natürlich auch keine Saab-Werkstatt. Also möchte ich nicht immer über den Schwarzwald fahren, um meine Werkstatt zu besuchen. Sind zwar nur 100 km, aber locker 2 Stunden Fahrt.

Ursprünglich stamme ich aus dem Saarland, da hatte ich den Saab-Händler auch direkt am Ort.

Gruß

Stefan Kost
 
Spriegel ist kein Saab-spezifischer Begriff, sondern bezeichnet ganz allgemein die Querstreben unter Planen/Verdecken.

Der 1. Spriegel ist hier also der vordere Verdeckrahmen, der auf dem Windschutzscheibenrahmen aufliegt. Dabei greifen die Dorne am 1. Spriegel in die Öffnungen im WSS-Rahmen, wo die Mikroschalter sitzen. Die kann man sehen, wenn man von oben reinsieht.

Wie schon geschrieben, vorsichtig versuchen, die kleinen Kontaktfedern des Schalters nachzubiegen.
Voraussetzung ist, dass der 1. Spriegel fest genug auf den WSS-Rahmen gezogen wird, wenn die Verriegelungen geschlossen werden. Wenn hier zu viel Luft ist, kann man die Verriegelungshaken leicht kürzer einstellen (selbsterklärend).

JFTR
Wenn du von vorne nach hinten zählst, kommst du bis zum 5. Spriegel. Nur für den Fall, dass du an anderer Stelle auch mal Probleme kriegen solltest...
 
... mit amerikanischen/englischen Wurzeln ... oder warum spricht Dein SID englisch?
 
Vieleicht sieht das ja cooler aus? :cool:
Oder das SID hat dazu keine Übersetzung. :cool:
Oder er weiß nicht das man es auf Deutsch einstellen kann. :cool:
Oder umgeht er damit möglicherweise Pixelfehler um etwas bestimmtes lesbarer zu machen. :cool::biggrin:

(achja ich finde es wieder mal "lustig" wie die Saab Werkstatt da rangegangen ist. Aber natürlich ist man im ersten Moment super froh darüber eine vermeindlich so einfache und günstige Lösung gefunden zu haben.)
 
Vielen Dank - ich werde mir das morgen mal ansehen. Mal schauen, ob es mir dann auch klar ist, wie hier zu biegen ist. Schaden möchte ich ja nun keinen anrichten.

Ist es wirklich selbsterklärend, wie man die Verriegelungshaken kürzer einstellt? Mir irgendwie nicht... ?

Und auch Danke für die Erklärung des Begriffs "Spriegel"!

- - - Aktualisiert - - -

Habe das Fahrzeug damals so gekauft und dachte, es kann halt nur Englisch. Irgendwann habe ich dann gelesen, wie man das anders einstellt, habe es dann aber so gelassen. Das Auto sagte ja nur "Check ok" und "Time for service", damit bin ich schon klar gekommen.
 
Kein Problem, bin bei meinem auch seit ca. 7 oder 8 Jahren zu faul um zu schauen, wie man das Datum einstellt. Solche Dinge sind mir echt lästig. :biggrin:
 
Bei mir steht irgendwas mit Januar, Februar eher selten. :cool: ....

Das SID hat zwei kleine runde Knöpfe. Einer lässt sich drücken der andere nicht. DAS ist für mich bisher das größte Mysterium am SID!!

Datum stellt man ein indem man Clear und Runter oder Rauf gleichzeitig drückt..:cool: Irgendwie sowas. RTFM ...also steht im Handbuch. :cool:

(ich glaube das mit dem zweiten kleinen Knopf steht nicht im Handbuch, das ist wohl eine Atrappe oder übernommen aus alten Saab Zeiten. :cool: Ich hab' gar keine Sonnenbrille...
 
Hab den Beitrag hier angefügt, weil die Überschrift dort besser passt - leider erst später gesehen, dass Nightcruiser dort auch schon die entsprechende pdf verlinkt hatte.
 

Anhänge

  • 2013_0925_121738 (FILEminimizer).JPG
    2013_0925_121738 (FILEminimizer).JPG
    61 KB · Aufrufe: 191
  • 2013_0925_121950 (FILEminimizer).JPG
    2013_0925_121950 (FILEminimizer).JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 190
  • 2013_0925_130341 (FILEminimizer).JPG
    2013_0925_130341 (FILEminimizer).JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 189
  • 2013_0925_130341 (FILEminimizer) 1.JPG
    2013_0925_130341 (FILEminimizer) 1.JPG
    44,2 KB · Aufrufe: 187
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, habe ein 2000er 9-3- Aero cabrio und jetzt ein ähnliches Problem.
Es fing mit der ACC Anzeige an, die nur noch die Ziffern 1-10 und auch nicht das heizbare Heckscheibe Symbol anzeigt. Habe dann versucht ans Heckscheiben Relais zu kommen, aber die verkleidung nicht abbekommen. So wie es aussieht war das auch gut, denn jetzt zeigt das SID immer (ab 10 Km/H) „check soft top latches an“ (ja auch englisch) und wie vorher angesprochen nervt das gewaltig. Ich habe mir jetzt den Windschutzschreibenrahmen angesehen,sehe da aber keine Möglichkeit Mikroschalter nachzubiegen (sollen reed Kontakte sein die Magnetisch arbeiten) und ich weiss auch. nicht wie ich die Verdeckhaken enger justieren kann (das verdeck geht sehr leicht zu/vielleicht zu leicht). Habt Ihr einen Tip oder jemanden in Hamburg der sich mit so etwas auskennt?
Viele Grüße und Danke!
 
Moin

liegt ja schon ein paar Tage rum hier die Frage.

Ob man da beim 931 was justieren kann weiß ich auch nicht. Die Anleitung im WIS gibt das wenig hilfreiches her:

Ja, beim 931 müssten es keine Mikroschalter mehr sein, Beitrag #13 und #14 dürften einen 902 zeigen. Wenn ich mich nicht verlaufen habe, dann die #37 in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=482406158

zu haben z.B. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-cabrioverdeck/1069692/

Aber ich bin bekanntermaßen immer für erst messen. Also Tech2 dran und die Sensorzustände auslesen.

CU
Flemming
 
Zurück
Oben