Fehlerspeicher auslesen

Registriert
19. Juni 2005
Beiträge
37
Danke
2
SAAB
9000 II
Baujahr
92
Turbo
weiß nicht
Hallo,
ich habe einen Saab 9000 2,3 Turbo Bj 92 mit TCS.
Der Wagen hat momentan ein Problem, der Motor geht einfach aus, oder zuckelt auch wärend der Fahrt ab und an.
Oft springt er sofort wieder an, aber es ist auch schon vorgekommen das sich nichts mehr tut.
Mein Verdacht, einach mal die DI Kassette wechseln, aber leider keine Verbesserung.
Spritpumpe läuft ebenfalls.
Jetzt wollte ich den Fehlerspeicher mal daheim auslesen, denn wer weiß wie weit ich mit dem Wagen noch komme.
Also Motorhaube auf und den Stecker auf der linken Seite aufmachen und mit einem Massekabel den ganzen Prozess starten.
Leider mußte ich feststellen das nur der runde Stecker belegt ist, alle anderen Stecker sind zwar da, aber nicht belegt.
Nun meine Frage,
wie lese ich meinen Fehlerspeicher aus und wie? Wo schließe ich welches Kabel an das ich diese Blinkcodes der Check Engine Lampe erkennen kann?
Vielleicht hat ja auch einer von Euch einen Tip was mit dem 9T los ist.
Stecker und Kabel zur DI Kassette wurde ebenfalls untersucht und für gut befunden.
Amn debn Unterdruckschläuche kann ich nichts erkennen, aber mein Gedanke geht auch eher in Richtung Zündung.
Vielleicht der Kurbelwellensensor? Wo immer der auch sitzt bei diesem 92er.

Ich wäre dankbar für jeden Tip

Gruss
 
Naja Isat oder Tech2 könnte man nehmen.

Bypassventil mal geprüft? Wann geht er aus?
OTsensor sitzt hinter Riemenscheibe
 
Hallo,

hinter der Riemenscheibe? Ich suchte den Sensor eher an der Getriebeseite. Aber gut, kann ich diesen Testen oder durchmessen?
Bypassventil ist ok. Der Wagen geht ganz sporadisch wärend der Fahrt aus, zuckelt zuerst und dann ganz aus.
Isat oder Tech2 kenne ich nicht. Funktioniert dies ähnlich und wo sind die Anschlüsse dafür.

Gruss
 
dein auto hat eine bosch lh. diagnoseanschlüsse befinden sich vorne unter dem beifahrersitz.
ein ISAT oder ein TECH2 sind dignosegeräte für saab. rein in der theorie kann man eine lh 2.4 auch ausblinken, der anschluss ist dann auch der unter dem beifahrersitz. der versuch erfolgt auf eigene gefahr ich habs noch nicht gemacht. wenn du probleme an der zündung vermutest ist aber ein ausblinken des einspritzsteuergerätes weniger sinnvoll. und die di/apc kann man NICHT ausblinken.

die fehlerbeschreibung könnte ein alternder OTgeber sein. prüfen ist schwierig, da er ja zeitweise noch ordentlich läuft.
Wie siehts denn mit der drehzahl aus, wenn er zuckelt und ausgeht?
 
beim letzten "Ausgehen" konnte ich beobachten das der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigt, also die Nadel sofort auf 0 geht. Beim Versuch den Motor wieder anzulassen zuckte der Drehzahlmesser noch nicht mal mit dem Anlasser. 10 Minuten später alles wieder normal.
Tja, der OT Geber, ich habe das Kabel gefunden das dort hin geht, ich hoffe das ich die Riemenscheibe für einen Wechsel nicht ausbauen muss. Wie es aussieht muss ich da wohl auch auf eine Hebebühne.

Gruss
 
beim letzten "Ausgehen" konnte ich beobachten das der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigt, also die Nadel sofort auf 0 geht. Beim Versuch den Motor wieder anzulassen zuckte der Drehzahlmesser noch nicht mal mit dem Anlasser. 10 Minuten später alles wieder normal.
Hört sich für mich sehr nach Hallgeber an. Defekt oder einfach nur verdreckt
Tja, der OT Geber, ich habe das Kabel gefunden das dort hin geht, ich hoffe das ich die Riemenscheibe für einen Wechsel nicht ausbauen muss. Wie es aussieht muss ich da wohl auch auf eine Hebebühne
Also so wie ich es kenne, muss die Scheibe in jedem Falle runter.
 
Hat vielleicht einer von euch so einen Hall- oder OT Geber riemenscheibenseitig für einen 2,3 Liter Saab Bj 92 bis 93 übrig und kann mir diesen anbieten?

Gruss
 
Feedback

Heute wurde ein neuer gebrauchter OT Geber eingebaut.
Ein kleiner Mehraufwand weil dieser bei meinem 92er 9000 hinter der Riemenscheibe verbaut ist, aber.......

......er läuft wieder und ich bedanke mich für alle Tips.
 
Zurück
Oben