Fehlfunktion nach Motorwäsche

Registriert
16. Feb. 2005
Beiträge
67
Danke
0
Hallo erstmal,

habe mir gestern einen neuen Hochdruckreiniger gekauft und eine Motorwäsche durchgeführt. Wahrscheinleich zu gründlich!!!

Folgende Fehler sind jetzt vorhanden !

1. Klimaanlage kühlt nicht mehr

2. TCS Contrl Lampe an ,CE an ,hartes Gaspedal !!

habt ihr einen Tipp ?

Gruß Miki


ach so war beim 9000er 2,3 t
 
Hej Miki,

Motor"wäsche"? :asdf Sorry,aber davon halte ich nicht allzu viel!

Motorreinigung schon besser,aber gezielt und dezent....!

Ich würde jetzt erst einmal alle (!) Steckverbindungen trockenlegen und mit WD 40 (o.ä.) dezent einsprühen.

Am Besten alles mit Druckluft trocken pusten....

Merke: der größte Feind der Elektronik ist Wasser !!!!

Viel Erfolg und Glück (daß Du nicht´s Größeres gehimmelt hast),

Gruß Olly
 
Hi Olly,

danke für die schnelle Antwort, habe soeben alle Stecker abgezogen und
wie beschrieben gereinigt. Der Stecker von der Drosselklappe war abgesoffen. Jetzt funzt wieder alles !!!
Also demnächst Hochdruckreiniger nur noch zum Felgen reinigen
benutzten(man lernt ja nie aus)

Gruß Miki
 
Motorwäsche

Tja,
leider etwas zu früh gefreut.
Fehler ist grade wieder aufgetreten.

Wenn ich das Auto starte, ist alles O.K. Klima kühlt TCS Lampe ist aus
nach ca 1min leuchtet TCS und Klimaanlage bläst warme Luft.

Welche Steckverbindung könnte betroffen sein ??

Gibt es eine andere Fehlerquelle die in Frage kommt ,falls Klima und TCS gleichzeitig ausfallen??

Hoffentlich kriege ich das heute noch hin (gemeinsam sind wir stark)

Scheiße ich erwarte in kürze meine 3 Zoll Anlage mit Chip ,wäre doof
wenn ich nach meiner Reinigungsaktion ein teueres Teil gehimmelt habe.

Hochdruck im Motorraum überlaß ich mal lieber dem Turbo,

Gruß Miki

PS : der Lüfter vom Wasserkühler läuft immer durch trotz ausgeschalteter Zündung
 
Nun,das ist schade,aber bei Klimaanlagen und deren Steuerung
hört mein Latein auf.

Das mit dem durchlaufenden Lüfter ist seltsam,vielleicht hast Du den Temperaturfühler mittels zu starkem Wasserstrahl beschädigt und er läßt den Kontakt geschlossen.
Oder sind eventuell ein paar Kabel blank gescheuert,die jetzt mittels Wassertropfen "verbunden" sind.

Alles schon mal da gewesen,ich hab´schon Pferde kotzen sehen und das vor der Apotheke !!

Viel Erfolg,

Gruß Olly
 
nach intensivem Trocknen kommt der Fehler erst nach 15 min Fahrt
ich glaub es ist nichts dramatisches. Ich habe mal gehört das man von Kontaktspray absehen sollte, da Saab die Stecker mit einem speziellen
Mittel beschichtet . Werd mal weiter trocknen vieleicht hat sich saabiene bis morgen ja selbst repariert.

Den durchlaufenden Lüfter habe ich erstmal, mit Relais ziehen, zum stehen gebracht. Anscheinend bleibt der Kontakt immer geschlossen.
Gibt der Fühler einen veränderbaren Widerstand vor oder ist es ein
Schalter der bei bestimmter Temperatur schließt ?

Gruß Miki
 
Ich grüsse Dich!:)
Hinter dem linken Scheinwerfer hast Du einen grossen runden Kompaktstecker!!!
Darüber läuft sowohl der Kühlerlüfter, als auch der Klima-Kompressor...
Vielleicht steht dort auch das Wasser bis zum Hals???:lol:
 
der41kater schrieb:
Ich grüsse Dich!:)
Hinter dem linken Scheinwerfer hast Du einen grossen runden Kompaktstecker!!!
Darüber läuft sowohl der Kühlerlüfter, als auch der Klima-Kompressor...
Vielleicht steht dort auch das Wasser bis zum Hals???:lol:

Der mit Bajonett-Drehverschluß. Mal öffnen, abziehen und mit Druckluft trocknen....
 
danke für die Tipps werd ich morgen sofort durchführen, hab grad keine Druckluft zur Hand (Kompresor deekt) !

Gruß miki
 
miki schrieb:
hab grad keine Druckluft zur Hand (Kompresor deekt) Gruß miki

:00000411 ja ja,einen neuen Hochdruckreiniger,aber keinen Kompressor
 
Guten Tach,

Kompressor läuft wieder

-Stecker mehrmals ausgeblasen-Fehler (TCS und Ausfall Klima gleichzeitig)
kommt schon später d. h. nach ca 30 min Fahrt. Dauert glaub ich ganz schön lange bis ich den Mist wieder trocken habe !

Der Lüfter läuft allerdings immer durch, wenn ich den Stecker vom
Thermostat abziehe geht er sofort aus

habe mal versuchsweise den Thermostat vom 9000 CC angeschlossen
dann geht er aus .Nach erwärmen springt der Lüfter an.

Passt der Thermostat vom 2,0 t in mein Auto,den hab ich noch rumliegen!

Gruß Miki
 
so da bin ich wieder,

Thermostat gewechselt Fehler Lüfter behoben !

Mit TCS und Klima bin ich immer noch nicht weiter, jeden Tag blas ich ca
30 min Steckverbindungen Trocken. Wenn das Auto 4-5 Stunden gestanden hatt,funktioniert alles einwandfrei. Sobald der Motor warm ist
leuchtet nach kurzer Zeit TCS und der Wagen geht ins Notlaufprogramm.
Klimaanlage fällt zeitgleich aus.

Beide Magnetventile für TCS system durchgemessen,haben im kalten wie im warmen zustand 32 ohm scheien also OK zu sein.

Habe mal in einem Beitrag gelesen,das man auch am Steckverbinder von der Drosselklappe einen Widerstand messen kann (pin 1+pin7 ca 200 ohm) weiß ich aber nicht genau. Von euch einer ne Idee ??

Gruß Miki
 
Ich glaube du meinst in deinen Beitragen Thermoschaltet statt Thermostat, kann das sein? Thermostat ist das Teil was im Wasserkreislauf drinhaengt und je nach Temperatur auf und zu geht. Thermoschalter ist das Teil mit 2 Anschluessen, was im Kuehler steckt und mit dem Motorkabelbaum verbunden ist.
 
ich meine das Teil was im Kühler eingeschraubt ist, wenn man vor dem Auto steht links neben Ventilator mit Flachsteckeranschluß 6,3mm.
Was macht den der Thermoschalter,abhängig von der Temperatur ? !?

Gruß Miki
 
Zurück
Oben