gghh
Früher® war alles besser
- Registriert
- 14. Okt. 2006
- Beiträge
- 5.572
- Danke
- 1.338
- Turbo
- Ohne
Wie hier (http://www.saab-cars.de/9-5-i/40935-bypassventil-pruefen.html) schon ausführlich beschrieben, gibt bei höherer Laufleistung schon mal das Rückschlagventil der Tankentlüftung den Geist auf. Folge ist zu niedriger Ladedruck weil das Wastegate vorzeitig öffnet, damit wird dann nicht mehr die volle Motorleistung erreicht.
Leider kann man bei Saab nur den kompletten Satz mit allen Schläuchen und Ventilen kaufen (ca 300 € wenn man da in Zukunft überhaupt noch teile kaufen kann....)
Man kann das ganze aber auch etwas einfacher und billiger haben, ich habe mir ein Kraftstoffrückschlagventil für Pöl Fahrzeuge bei ebay besorgt. Hat gegenüber vielen Pneumatikventilen recht vertrauenerweckende Daten was Temperatur und Druckbereich angeht, außerdem ist es ölbeständig und für Druckluft geeignet. Das Ding kostet 7,95 plus 4,90 Versand, hat damit einen deutlichen Preisvorteil.....
Da nur das Ventil zwischen Drosselklappe und Tankentlüftung den Geist aufgibt, reicht es dieses Ventil in Reihe an das vorhandene Schaluchwerk zu bauen. Damit kann die Schraube aus dem APC Ventil entfernt und der Schlauch wieder an den oberen Anschluß angeschlossen werden und es hat trotzdem wieder die volle Motorleistung....
Mal sehen wie lange das hält, wenn es mal den Geist aufgeben sollte ist es zerlegbar, damit man der Ursache auf den Grund gehen kann.
Daten vom Rückschlagventil:
Werkstoff:
Gehäuse:
Dichtung:
Druckfeder:
Aluminium
NBR-Kautschuk
Federstahl
Temperaturbereich:
-20°C bis +100°C
Gesamtlänge:
53,5 mm
Außendurchmesser Schlauchtülle:
9,0 mm
Innendurchmesser Schlauchtülle:
5,0 mm
Schlüsselweite:
22,0 mm
Druckbereich:
0 bis 5 bar
Differenzdruck:
0,2 bar
Gewicht:
17 g
Leider kann man bei Saab nur den kompletten Satz mit allen Schläuchen und Ventilen kaufen (ca 300 € wenn man da in Zukunft überhaupt noch teile kaufen kann....)
Man kann das ganze aber auch etwas einfacher und billiger haben, ich habe mir ein Kraftstoffrückschlagventil für Pöl Fahrzeuge bei ebay besorgt. Hat gegenüber vielen Pneumatikventilen recht vertrauenerweckende Daten was Temperatur und Druckbereich angeht, außerdem ist es ölbeständig und für Druckluft geeignet. Das Ding kostet 7,95 plus 4,90 Versand, hat damit einen deutlichen Preisvorteil.....
Da nur das Ventil zwischen Drosselklappe und Tankentlüftung den Geist aufgibt, reicht es dieses Ventil in Reihe an das vorhandene Schaluchwerk zu bauen. Damit kann die Schraube aus dem APC Ventil entfernt und der Schlauch wieder an den oberen Anschluß angeschlossen werden und es hat trotzdem wieder die volle Motorleistung....
Mal sehen wie lange das hält, wenn es mal den Geist aufgeben sollte ist es zerlegbar, damit man der Ursache auf den Grund gehen kann.
Daten vom Rückschlagventil:
Werkstoff:
Gehäuse:
Dichtung:
Druckfeder:
Aluminium
NBR-Kautschuk
Federstahl
Temperaturbereich:
-20°C bis +100°C
Gesamtlänge:
53,5 mm
Außendurchmesser Schlauchtülle:
9,0 mm
Innendurchmesser Schlauchtülle:
5,0 mm
Schlüsselweite:
22,0 mm
Druckbereich:
0 bis 5 bar
Differenzdruck:
0,2 bar
Gewicht:
17 g