Karosserie - Frage zum Dach beim Cabrio

Registriert
31. Dez. 2012
Beiträge
78
Danke
1
SAAB
900 II
Baujahr
1994
Turbo
Ohne
Hallo, ich habe bei meinem 900 II ein Problem mit dem Dach. Es öffnete nur zögerlich bzw. ich musste am schalter mehrfach öffnen und es ging nur stotterweise auf. Seid dem schliesst es nicht mehr vernüftig bzw es liegt seidlich nicht mehr auf dem Verdeckkasten auf. Hinten liegt es fest auf, es trifft aber nicht mehr mittig in die Öffnungen und hat bereits beide runden Abdeckungen beschädigt. Was kann da los sein?? Einen Tag zuvor lief es einwandfrei......
 

Anhänge

  • dach1.jpg
    dach1.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 24
  • dach2.jpg
    dach2.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 25
  • dach4.jpg
    dach4.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 35
  • dach5.jpg
    dach5.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 23
Altes Verdeck - Poti-Probleme bekannt. Aber leider in deinem Fall offenbar nicht das eigentliche Problem.
Was heißt "zögerlich" - es lief langsamer als sonst?
Sind die Verriegelungszungen, die in den Öffnungen im Verdeckdeckel zu sehen sind, kurz vor dem Eintauchen der Laschen vom 5. Spriegel geöffnet?

Das ganze klingt mir sehr nach verbogenem oder gebrochenem Gestänge.
Sieh dir insbesondere auch das Parallelogramm zwischen 2. und 3. Spriegel an und die hinterste Schiene, die sich in den Verdeckrahmen hineinlegen muss; Seitenvergleich.
2010_0324_115009.jpg 2010_0324_114907.jpg
Evtl. ist auch das Verbindungsstück zwischen 5. Spriegel und seinem Antrieb (Zahnsegmentz, das ins Ritzel greift) gebrochen, dann steht die betroffene Seite des 5. Spriegels auch höher. Muss man aber sehr genau hinsehen, ist schwer erkennbar:
2014_0305_145339_hf.jpg
 
zögerlich bedeutet das ich den Schalter mehrfach betätigen musste da es immer mit stoppte und im Display Verdeck prüfen aufleuchtete. Dann ging es auf einmal auf und nun öffnet und schliesst es zwar auf Anhieb, der hintere Teil scheint aber nicht in der richtigen Position beim schliessen zu sein, da die hinteren Verriegelungen erst die Abdeckungen der Löcher im Verdeckdeckel zerdrückt haben bevor sie in die Verriegelung gerutscht sind. Problem ist das mein Vater beim ersten öffnen schon ein Ohr beschädigt hat, hat sich verhädert und ich jetzt auch das rattern am Verdeckdeckel habe. Hoffe das ich das noch mit deiner Lösung in Griff bekomme (Winkel der den Motor an die Grundplatte drückt). Habe auch ein Video gemacht vom öffnen und schliessen, nur weiß ich noch nicht wie ich es vom Iphone auf den PC bekomme.
 
zögerlich bedeutet das ich den Schalter mehrfach betätigen musste da es immer mit (???) stoppte und im Display Verdeck prüfen aufleuchtete.
Heißt "es stoppte", dass sich das Verdeck bei Schalterbetätigung zuerst gar nicht bewegte und erst nach mehrmaligem Betätigen des Schalters anlief, oder dass das Verdeck bei jeder Schalterbetätigung ein Stück weiter lief und dann wieder anhielt? (Du siehst, die ganz genaue Beschreibung ist wichtig, damit man helfen kann!!)
Letzteres spricht für Programmierungsproblem - ersteres wäre bei einer mechanischen Blockierung der Fall, z.B. wenn die Verriegleung des 5. Spriegels diesen nicht (rechtzeitig) freigibt.
Das kannst nur du nach dem Gehör und Gefühl beurteilen, ob das wiederholte Stoppen einen mechanischen Grund hatte (weil ein Widerstand die Bewegungen behinderte) - das gequälte Geräusch dabei sollte nicht zu verkennen sein.
Wäre es nur ein Programmierungsproblem, würde mich wundern, warum es nun ohne jedes Stoppen durchläuft - wäre schon ein großer Zufall, wenn sich da Teile so hingebogen hätten, das die Potiwerte nun zufällig alle stimmen. :redface:
Insgesamt hast du offenbar ein größeres Problem/mehrere Probleme:
1. evtl. falsche Programmierung
2. wahrscheinlich fehlende Gummibänder, die durch falsches Falten des Verdecks dein Ohr gekillt haben oder/und
3. einen schwergängigen bzw. falsch eingestellten Antrieb des Verriegelungsmotors für den 5. Spriegel im Verdeckdeckel, der auch die Ohren antreibt und zu ihrem Abbrechen führen kann, wenn die Ohren nicht vollständig bis 90° geöffnet werden
4. einen ratternden Verdeckdeckel
5. möglicherweise verbogene oder gebrochene Gestängeteile.

Da hast du nun genug systematisch abzuarbeiten - idealerweise die Aufzählung von hinten abarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben