Fragen über Fragen zum 2001er 9-5 Kombi 2,3t mit 185 PS?

Registriert
25. Feb. 2004
Beiträge
68
Danke
5
Da wir immer noch nicht auf unserer Suche nach einem familientauglichen Kombi fündig geworden sind, kommt nun also ein angebotener 9-5 Kombi mit der 2,3 Maschine und 185 PS/Schaltgetriebe auf den Prüfstand.
Es ist das „alte" Modell als Sport-Edition.

Ist der 2,3 Softturbo genauso anfällig wie der Aero bzgl. Motorproblemen aufgrund der Ölversorgung?
Was habt ihr für Erfahrungen im wörtlichen Sinne mit dieser Maschine?
Der alte 170 PS Motor galt wohl als sehr durstig auch im Vergleich zum Aero, hat sich da etwas geändert?

Könnt ihr mir etwas zur Verträglichkeit des Softturbo mit einem Hirsch-Steuergerät berichten? Fahrleistungen und Ansprechverhalten analog Aero oder setzt die Leistung später ein?

Wie verhält es sich mit dem Verbrauch nach der Leistungskur?

Danke euch und ein schönes Wochenende
Guido
 
Hirsch Steuergerät im LPT geht gefühlsmässig besser und spritziger als ein 230PS aero. Bei Ölwechselintervallen von 10000km ist auch die Langlebigkeit kein Problem, mir ist ein getunter Kombi bekannt, der mit 270000km noch bestens im Schuss ist.
 
Wenn Du 2 € ausgeben willst, kannst Du unter www.auto-motor-und-sport.de einen Dauertest des 170 PS-Vorgängers über 100.000 km runterladen. Kurz gesagt gab es da soweit ich mich erinnere, keine nennenswerten Mängel und wenn man den im Vergleich zu manchen Beiträgen hier im Forum so ließt, könnte man meinen, die haben ein anderes Auto gefahren.
 
Hallo erstmal!
Motorschäden, resultierend aus mangelhafter Wartung, wirst du bei allen saab 9-5 finden können. Nicht nur die Aero´s, sondern auch die LPT...
Tipp von mir, der wirklich Ahnung hat: Peilstab ziehen, diesen genau begutachten! Wenn an dem Draht Ölkohlepartikel zu sehen sind...alle Warnlampen angeschaltet!!!
Das Service-Heft genau anschauen. Alle 10.000 km Ölwechsel? Oder nur alle 20.000 km?
Wenn letzteres...LASS DIE FINGER VON DER KARRE!
 
Zurück
Oben