Funk-ZV im US-CV nachrüsten - Kabelbelegung?

Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
639
Danke
40
SAAB
900 I
Baujahr
1994
Turbo
Ohne
Ich hätte da mal eine Frage an die Elektronic-Experten... :rolleyes:

Ich möchte eine Zubehör Funkfernbedienung für meine ZV einbauen...warum? Weil mein US-CV (´94) zwar eine ZV hat und und wohl auch mal eine original Funk-Fernbedienung dafür, diese gibt es aber leider nicht mehr! :frown:

Aus diesem Grunde fehlt bei mir in der Fahrertüre wohl dieser Pin/Nöppel, der beim Zu-/Aufschließen mit dem Schlüssel das Signal an die ZV gibt und alle Türen sperrt (es fehlen auch die entsprechenden Kabel in der Türe). Wenn ich mit dem Schlüssel sperre tut sich nichts und nur die Fahrertüre geht zu. In der Mittelkonsole ist aber dieser schöne "Door-Lock" Schalter...wenn ich im Wagen sitze und diesen drücke, gehen beide Türen und der Kofferraum auf und zu!

Bevor ich jetzt diesen Türkontakt nachrüste dachte ich mir, ich mache gleich so eine Fernbedienung rein und gehe an diesen Schalter ran, der immer Spannung hat, alle Türen schaltet und ich muss nicht mehr mit dem Schlüssel sperren.

Leider ist die Beschreibung dieser Fernbedienung extrem dürfig und ich weiß nicht genau, welche Kabel ich verbinden muss! :confused:

114480-funk-zv-im-us-cv-nachruesten-kabelbelegung-img_0651.jpg
114481-funk-zv-im-us-cv-nachruesten-kabelbelegung-img_0652.jpg
114482-funk-zv-im-us-cv-nachruesten-kabelbelegung-img_0653.jpg
114483-funk-zv-im-us-cv-nachruesten-kabelbelegung-img_0654.jpg


Was aus dem kleinen Stecker unten raus geht (pink,purple,orange,blue,white) brauche ich nicht und beim großen Stecker ist Masse und Dauerplus auch klar, pink (zum Tank) brauche ich auch nicht, sowie purple (parking lights). Also geht es nur noch um gelb/schwarz, gelb, grün, blau, braun, grau...? An meinem Schalter sind 2 schwarze (Masse?) Kabel jeweils L+R, grün und braun/weiß.

Wie sind diese Kabel im Schalter belegt, bzw. welche muss ich verbinden, damit es funktioniert?

Bei der Anleitung gehe ich übrigens von der Variante 1 aus, oder?

Hat jemand schon mal so was eingebaut, bzw. kann mir helfen? Ich möchte ungern einfach rum probieren und dabei evtl. das STG der ZV zerschiessen... :frown:

Danke für jeden Tipp und viele Grüße,

Jens
 

Anhänge

  • IMG_0651.jpg
    IMG_0651.jpg
    75 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_0652.jpg
    IMG_0652.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_0653.jpg
    IMG_0653.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_0654.jpg
    IMG_0654.jpg
    77 KB · Aufrufe: 203
Hat denn keiner eine Idee, bzw. weiß wie die Kabel belegt sind? :-(
 
Schalter:
- sw ist Masse
- ge & gn sind jeweils auf bzw. zu (welcher was, kann ich dem WHB 3:2 leider nicht entnehmen)

Ansonsten kommt mir der obere Plan im zweiten Bild etwas eigenartig vor, da mir der down-Abgriff fehlt. Daher würde ich den Kram sicher lieber einfach mal durchmessen, was das Ding bei Auf/Zu jeweils wo so ausgibt.
 
Hej Rene,

vielen Dank schon mal, werde es morgen früh gleich ausprobieren...! :-)

Gruß, Jens
 
Hat leider nicht funktioniert und ich habe nach 1 Stunden wilden Ausprobieren entnervt aufgegeben...ich wollte die FB schon zurück schicken, aber leider war das Rückgaberecht nach knapp über 14 Tagen abgelaufen... :(

Vom Grundgedanken funktioniert es eigentlich ganz gut! Allerdings war das max. der Gefühle, das die ZV nach Knopfdruck in offenen Zustand geschlossen hat, ist dann aber gleich wieder nach oben geschnappt??? Was kann da noch der Fehler sein? Egal welche Kabel ich verbunden habe - mehr ging leider nicht... :(((

Hat noch jemand eine Idee?
 
Am Schalter sind 5 Kabel; schwarz an Pin 3 ist Masse für die Motoren, gelb an Pin 7 und grün an Pin 2 leiten jeweils wechselweise Masse an die Motoren für auf und zu. Zwei weitere Kabel sind für die Beleuchtung. Wie René schon angemerkt hat, ist nicht erkennbar, welche der beiden Farben für auf oder zu zuständig sind - halt mal ausprobieren. Aus dem Schaltplan für die Remote werde ich auch nicht schlau. Schließ mal schwarz (Masse) und rot (Plus) an und teste, welches Kabel der verbliebenen beim Betätigen der FB jeweils kurz Minus ausgibt (muß an zwei Kabeln gemessen werden; einmal auf, einmal zu). Diese beiden Kabel schließt Du dann mal richtig (Minus für auf und zu exakt wie im manuellen Betrieb) zusätzlich an gelb und grün an. Wenn es im kombinierten Betrieb (also FB plus Schalter) zu Störungen kommt - weiß man halt nie, mußt Du wohl auf die Schalterfunktion verzichten.
 
Hatte das selbe Problem mit dem sofortigen wieder öffnen von Geisterhand, hab sie wieder ausgebaut und ins Regal gelegt...:lollypop:
 
Hatte das selbe Problem mit dem sofortigen wieder öffnen von Geisterhand, hab sie wieder ausgebaut und ins Regal gelegt...:lollypop:
Ich auch, scheint die neue Serie von billigen China-ZVs wohl so zu haben.
Ursache: Schaltimpuls zu kurz. Kann nicht sagen um wie viel zu kurz, mein Oszilloskop wurde das letzte mal in den 80ern kalibiriert - auf jeden Fall nur ein Drittel der Impulslänge des Originalen ZV-Gerätes. Die alten "langsamen" Motoren kommen also einfach nicht mit dem neuen Steuergerät klar.
Lösung: Steuergerät zerlegen, Kondensatoren direkt vor der Relaisansteuerung suchen (2 Stück, an jedem Relais einer, einmal für zu, einmal für auf), ersetzen durch größere Werte (in meinem Fall: 1µF (oder warens 10µ? Irgendwas in der Richtung) ersetzt durch 47µF - läuft problemlos), testen.
 
Hallo Chr.,
meines ist von Waeco von vor über 10 Jahren, also alles andere als neu (:biggrin:) und man kann dort auch einen Widerstand abknipsen um eine längeren Schaltimpuls zu erhalten (für MB)...hab ich auch versucht, es ging halt einfach danach 3 Sekunden später wieder auf... Ich glaube ich schicke dir das Teil mal zu...:flowers:
 
Zurück
Oben