- Registriert
- 13. Mai 2008
- Beiträge
- 102
- Danke
- 10
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1994
- Turbo
- Ohne
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 900 II 2,3 Ltr. Automatik BJ 1994.Bei der ersten längeren Fahrt (Meldorf-Frankfurt und zurück) fing das Geklapper hinter/im Tacho / Kombi-Instrument zuerst kaum hörbar an bei etwa 120 bis 130 km/h und gegen Ende der Rückfahrt recht deutlich hörbar. Bei langsamer Fahrt bis ca. 80 km/h höre ich kein Geklapper mehr. Das Geklapper ist also eindeutig von der Geschwindigkeit abhängig. Da die Instrumenten Anzeigen Tacho und Drehzahl etc. elektronisch erfolgen, dürfte also eigentlich nichts klappern. Möglicherweise liegt hinter dem Kombi-Instrument irgend etwas, das bei höherer Geschwindigkeit in Schwingung gerät und das Klappern verursacht.
Über Hinweise auf die Klapper-Ursache freut sich Claas.
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 900 II 2,3 Ltr. Automatik BJ 1994.Bei der ersten längeren Fahrt (Meldorf-Frankfurt und zurück) fing das Geklapper hinter/im Tacho / Kombi-Instrument zuerst kaum hörbar an bei etwa 120 bis 130 km/h und gegen Ende der Rückfahrt recht deutlich hörbar. Bei langsamer Fahrt bis ca. 80 km/h höre ich kein Geklapper mehr. Das Geklapper ist also eindeutig von der Geschwindigkeit abhängig. Da die Instrumenten Anzeigen Tacho und Drehzahl etc. elektronisch erfolgen, dürfte also eigentlich nichts klappern. Möglicherweise liegt hinter dem Kombi-Instrument irgend etwas, das bei höherer Geschwindigkeit in Schwingung gerät und das Klappern verursacht.

Über Hinweise auf die Klapper-Ursache freut sich Claas.
