Elektrik Geschwindigkeitsregelanlage setzt verzögert ein und schwankt leicht (91er CC 2,3T)

Registriert
23. März 2015
Beiträge
304
Danke
102
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
LPT
Kollegen,

frage hier mal nach, bevor ich mich im Fussraum des 9000 CC reinkrümme - vielleicht kennt das jemand:

Es geht umd einen 91er 9000 CC 2,3T mit der alten GRA (also Vakuumpumpe und Servo)-

Die Geschwindigkeitsregelanlage läuft nicht ganz so gut wie bei meinem anderen (auch 91er Modell).
1. Beim Drücken des Knopfes erfolgt die Übernahme etwas verzögert - und das Tempo ist immer ein klein wenig zu niedrig
2. ich habe jetzt auch festgestellt, dass das Tempo nicht ganz so gleichmässig gehalten wird. Es gibt ein klein wenig "Sägen" bzw. Schwanken in der Geschwindigkeit

Vermute ich richtig, dass es Lose in der Kette vom Servo zum Pedal sein kann?
Oder kann das auch eine leise "Undichtigkeit" sein, die das verursacht?

Hinweise willkommen. Ich habe da noch nie dran rumgefummelt und weiss nicht, wie die Kette usw. aussieht und von wo und wie man da ankommt und was man genau machen kann. Ich habe das Netz durchsucht (auch auf Neudeutsch) und war nicht so richtig fündig geworden.

Danke an Erfahrene!
 
Mit oder ohne TCS?
 
Dann als erstes alle Unterdruckschläuche und die entsprechenden Anschlüsse kontrollieren
 
Kollegen,

frage hier mal nach, bevor ich mich im Fussraum des 9000 CC reinkrümme - vielleicht kennt das jemand:

Es geht umd einen 91er 9000 CC 2,3T mit der alten GRA (also Vakuumpumpe und Servo)-

Die Geschwindigkeitsregelanlage läuft nicht ganz so gut wie bei meinem anderen (auch 91er Modell).
1. Beim Drücken des Knopfes erfolgt die Übernahme etwas verzögert - und das Tempo ist immer ein klein wenig zu niedrig
2. ich habe jetzt auch festgestellt, dass das Tempo nicht ganz so gleichmässig gehalten wird. Es gibt ein klein wenig "Sägen" bzw. Schwanken in der Geschwindigkeit

Vermute ich richtig, dass es Lose in der Kette vom Servo zum Pedal sein kann?
Oder kann das auch eine leise "Undichtigkeit" sein, die das verursacht?

Hinweise willkommen. Ich habe da noch nie dran rumgefummelt und weiss nicht, wie die Kette usw. aussieht und von wo und wie man da ankommt und was man genau machen kann. Ich habe das Netz durchsucht (auch auf Neudeutsch) und war nicht so richtig fündig geworden.

Danke an Erfahrene!

Du kannst die Kette 2-3 Kugeln enger einhängen, dann kommt er schon mal direkter. Das Schwanken kann auch an einer schwergängigen Gasbetätigung liegen, grade bei Automatik und hoher Laufleistung.
Grüße steini
 
Ja, da gibt es einige Möglichkeiten, wo der Unterdruck flöten gehen kann. Überwiegend die Unterdruckschläuche, deren Anschlußenden porös werden.
Auch die Servo-Dose kann porös werden.
Das System funktioniert ja noch mechanisch/pneumatisch und beim Einstellen der Geschwindigkeit braucht die Anlage etwas Zeit, um die Kette zu spannen, die den Gaszug betätigt. Da kann es schon sein, daß die gewünschte Geschwindigkeit um 3 km/h unterhalb liegt. Ist etwas träge, das olle Patent. :smile:
Schwankungen im Tempo ist bei Berg und Talfahrten ebenfalls normal. Das Tempo sackt erst etwas ab, bis die Vacuumpumpe nachreguliert.
Zumal der Ladedruck auf Grundladedruck zurückgeregelt ist, wenn der Tempomat eingeschaltet ist. Dann fehlt dem Motor die Kraft, den Berg per Tempomat zu schaffen.
Zumindest bei Anhängerbetrieb ein kleines Problem.
Temposchwankungen bei ebener Strecke...ist dagegen oft eine Undichtigkeit der Schläuche.
...
Wobei ich einmal den Fall hatte, daß es zu solchen Schwankungen kam, da lag es am Turbolader/Ladedruckregelungsdose. Die Dose vom Wastegate war undicht und bei Ladedruck im Tempomatbetrieb ging das Tempo rund 5km/h runter...und 5km/h wieder rauf...und das ständig!!!
 
Wollten noch kurz berichten: Kugelkette hing total durch.

ABER: Das Straffen der Kette war eine StraFFarbeit.:mad::mad::mad:.. ich habe bestimmt eine Stunde im Fussraum gekrümmt gelegen und immer wieder vergeblich versucht, die Kette erfolgreich einzuhängen. Es ist halt komplett eng oberhalb des Brems- und Gaspedals. Einfach kein Platz zum hantieren. Mit gelöstem Vakuumservo war es auch nicht besser. Zum Schluss konnte ich den gelben Sicherungsring auch nicht mehr aufsetzen und habe mit einem Kabelbinder die Kette zusätzlich am Servo gesichert. Wobei ich davon ausgehe, dass die sich eigentlich auch nciht aushängen kann. ich habe das ja kaum selbst hinbekommen....
 
Prima!
Jetzt weiß man auch, das die Mechatroniker keinen Lohn bekommen, sondern Schmerzensgeld. :biggrin:
Aber wenn jetzt alles funzt...alles gut. :smile:
 
Ja, kann berichten dass der Tempomat jetzt einwandfrei funktioniert. Setzt gut und ohne Geschwindigkeitsverlust ein. Habe keine Ahnung, warum die Kette so lose war.
 
Zurück
Oben