Getriebefehler P1862 /1863 und 1857 - wer kann helfen?

Registriert
02. Okt. 2013
Beiträge
5
Danke
2
SAAB
900 II
Baujahr
1994
Turbo
Ohne
Guten Morgen,
mein schöner Saab 900 II Se 2,5l. Hat ein Getriebe Problem er läuft nur noch in einem Gang denke der 3 oder 4 müsste es sein. Ich war auch schon zu auslesen wech und habe einge Fehlermeldungen und zwar P1862 / P1863 und P1857 und nun meine Fragen was ist das und wie beseitige ich den fehler und ob es sich überhaupt noch lohnt.

Gruß Claudi
 
Immer? Oder ist das nach 3min und Neustart verschwunden?

Ich habe es sehr ähnlich. Je kälter es draussen ist & je schneller man alles betätigt?

Bei mir ist es wohl der Schaltlagensensor.
 
Fahr am besten zur Saabvertretung. Deutet alles auf korrodierte Stecker hin.

Das sind Magnetventile die nicht mehr ordentlich Spannung bekommen und Fehler melden.

Mit der Diagnose von Saab kann man diese Ventile direkt ansteuern & testen.

Durchtesten lassen und Kabelverbindungen reinigen lassen.

Danach sollte es wieder funktionieren.

Mal so als Richtwert ohne Gewehr.

Edit: Oder Majoja ist auch immer gut:smile:
 
wie wurde ausgelesen? Tech2 oder über obd mit einem universal gerät

wenn mit tech2 wäre eine überprüfung des def magnetventil möglich
so bleibt nur vorab mit folgenden schritten möglich zu prüfen ob ventil schaltet.

wahlhebel auf D nur zündung an und den W schalter drücken, beim drücken sollte ein leises klacken zu hören sein......zu hören?

ups Tribult war schneller......oder eben #4
 
Naja mal schnell zu Saab zum auslesen wird nix, geht nur mit Termin und Auto frühs hin stellen und Abends wieder holen und das nur zum auslesen. Mit was für ein gerät ausgelesen wurde kann ich leider nicht sagen.
Werde ich nachher mal versuchen, Auto steht in einer Werkstatt, weiss ja nicht ob ich noch mehr kaputt mache wenn ich so weiter fahren würde.
 
Ach so, der steht schon in irgend einer Werkstatt! Haben`se die Fehler mal gelöscht und eine Runde gedreht?

Soll`n `se mal die Steckverbinder ein wenig durchschubbeln. Das dürfte schon ausreichen.....
 
Ja haben sie gemacht kam aber wieder. War eigentlich nur zum Auslesen da habe mich dann aber entschieden ihn da zu lassen, um nicht mehr kaputt zu machen. Die haben aber noch nix gemacht steht jetzt erstmal nur auf dem Hof da rum. Nur die Jungs da haben sehr wenig ahnung von Getrieben und eh die irgend was tauschen wollte ich hier einfach mal fragen.
 
alle steckverbindungen mal lösen u auf oxidation überpfrüfen, öl wechseln lassen und hoffen, vielleicht noch von mathy http://www.mathy.de/shop/Hochleistungs-Additive/MATHY-TA.html
diesen zusatz rein. alles andere würde auch bei ganz großer liebhaberrei den wert übersteigen.

sollte es wie in#5 beschrieben nicht zu diesem klacken kommen könnte es auch noch der W-schalter sein. denke aber eher nicht.

dann bleibt nur fahren und auf besserung hoffen!
 
Lasse mal den Steckverbinder am Automatikgetriebe lösen und reinigen. Kann ja nicht lange dauern.
Und ein grauer 10-poliger hinter der Batterie. Auch reinigen, entkorrodieren. 1/2 Stunde.

Majoja war fixer.

Diese beiden Stecker reichen. Sollte der Fehler weiterhin vorhanden sein, was ich nicht glaube, im 4. Gang zu Saab und die können das besser mit weniger Zeit.
 
und habe einge Fehlermeldungen und zwar P1862 / P1863 und P1857
Nun ja, hört sich ja schon mal plausibel an:
P1857 Warnleuchte CHECK GEARBOX leuchtet, System im Notlauf, es kann nicht geschaltet werden.
Magnetventil für Schalten 2-3, Ausgang Steuergerät zu niedrig/Kurzer gegen Masse
P1862 Einschalten der Lock-up Funktion nicht erfolgt
Magnetventil für Lock-up, Ausgang Steuergerät zu niedrig/Kurzer gegen Masse
P1863 Einschalten der Lock-up Funktion erfolgt nicht korrekt.
Magnetventil für Lock-up, Ausgang Steuergerät zu hoch/Unterbrechung oder Kurzer gegen B+

Für alle Ventile gibt es eine Testfunktion mit der Das Steuergerät im 1s Tank das Ventil umschaltet so dass man horchen und messen kann. Setzt aber Tech2/ISAT voraus.

CU
Flemming

PS: in deinem Profil steht Baujahr 1993. Das kann aber eigentlich nicht stimmen.
 
@flemming.......#5 gelesen?
 
Du meinst wegen der Testfunktion? Nach den Fehlernummer nicht mehr ganz auf dem Radar gehabt.
 
Danke der Rückmeldung.

Irgendwie sollte man das mal auf MY umstellen. Das verwirrt immer. Bei 93 frage ich mich dann immer, ob das der gerade gemeinte Wagen ist.

CU
FR
 
Zurück
Oben