Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein konisches Gewinde...oder einen Konussitz?
für einen Laien wie mich ist das das SelbeEin konisches Gewinde...oder einen Konussitz?
Ein konisches Gewinde...oder einen Konussitz?
Einen Konussitz kennste Du sicher von den Radschrauben in Felgen.für einen Laien wie mich ist das das Selbe
danke, dann sind es beim 96 Getriebe konische GewindeEinen Konussitz kennste Du sicher von den Radschrauben in Felgen.
Im anderen Falle ist tatsächlich das Gewinde konisch und ist damit 'selbstdichtend'. Wenn ich mich recht entsinne, ist dies beim 900er bei der Ablassschraube der BorgWarner der Fall (kann mich aber auch irren, da dort bei mir seit längerem ein Geber mit M-Gewinde sitzt).
Ja, Renè hat Recht , ich hatte es ja schon geschrieben, es ist ein konisches Gewinde - zwecks Abdichtung , wie René es auch sagte.danke, dann sind es beim 96 Getriebe konische Gewinde
Selbstdichtende Gewinde kenne ich von meinem Triumph. Ölablass- (Getriebe und Motor) und Öleinfüllöffnung (Getriebe und Hinterachse) sind als "NTP" (eine ANSI Norm) ausgeführt. Das Gewinde ist kegelig. Es gibt auch noch Feingewinde in der Serie (NTPF).
Willi
Dazu gibt es ein SAAB Ölmessstab, Teilnr 786244.
Kann mann sich auch selber anfertigen;
![]()
Schreg nach vorne in der Füllöfnung einschieben, der Ölstand soll dann 4 cm sein.
Mann soll also höher Öl einfüllen als die Kontrollschraube zeigt.Chip Lamb schrieb:SAAB admitted themselves that the level plug was not high enough but yet never changed its location. The level plug on SAAB's own dipstick is slightly below the MIN mark.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen