Gutachter

Registriert
25. Apr. 2009
Beiträge
564
Danke
182
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

da ich mit "schrecken" festgestellt habe daß mein geliebtes Cabrio Bj. 2005 ab sofort als Youngtimer versichert werden kann,
müsste ich mein Gutachten (welches 2020 noch von Saab Michi erstellt werden konnte) erneuern. In 2020 wurde mein Auto auf
Marktwert 20.500,00€ geschätzt. Ich denke dieser Wert war unter anderem der Erfahrung von Herrn Piplies "geschuldet".

Nun zu meiner Frage. Gibt es eventuell in diesem Forum einen Bereich mit Gutachter Empfehlungen? Wäre es evtl. sinnvoll
einen solchen Bereich zu schaffen? Wenn jetzt schon das Baujahr 2005 als Youngtimer gilt, sind bis 2031 (in nur 6 Jahren)
ALLE Saab Youngtimer und benötigen bei einer Youngtimer Versicherung ein solches Gutachten.

Ich denke, nur wenn ein Gutachter Saab Erfahrung hat ist es möglich das beste Ergebnis zu erzielen. Leider ist Herr Piplies 2020
verstorben und neben dem persönlichen Verlust fehlt es für mich an einer "neuen" Emfehlung eines geeigneten Gutachters. Am
besten im Bereich Berlin, wobei ein Weg bis z.B. nach Hamburg kein Problem darstellt.

Viele Grüße

Martin
 
... und benötigen bei einer Youngtimer Versicherung ein solches Gutachten.
Das hängt sehr von der Versicherung ab.
Bei der OCC z.B. wird ein solches erst oberhalb eines bestimmten Wertes gebraucht.
Als ich mit meinen Karren vor vielen Jahren dort hin ging, wurden nur ein paar Bilder angefragt, was ich damals mit einem Link auf 16S.de beantwortet hatte. Seither gab es an der Stelle fast nie wieder Fragen. Nur zu 2014 mußte ich wegen meines damaligen 96er 9k, zu der Zeit ja noch keine 18 Jahre alt war, nochmal nachtelefonieren und auf die "Sammlung" verweisen. Und als ich für 2012 überhaupt erst dort hin ging, wurde mein jängster 900er auch gerade erst im ersten Versicherugsjahr 20.
 
Gibt es eventuell in diesem Forum einen Bereich mit Gutachter Empfehlungen? Wäre es evtl. sinnvoll
einen solchen Bereich zu schaffen?

Dieser Thread kann ja für solche Erfahrungsberichte künftig genutzt werden.

Und Renés Einwand kann ich bestätigen, ohne die genaue Summe zu kennen (ich meine, als ich meinen ersten bei der LVM als Oldtimer versicherte, waren es 15 T€), unterhalb derer ein Gutachten für die Versicherung nicht notwendig ist. Da genügen die Angabe des Zeitwerts, z.B. durch einen Kaufvertrag unterlegt, und ein paar aktuelle Fotos.

Was natürlich nicht heißt, dass ein Wertgutachten nicht aus anderen Gründen, gerade bei höherwertigen Fahrzeugen, sinnvoll sein kann.
 
da ich mit "schrecken" festgestellt habe daß mein geliebtes Cabrio Bj. 2005 ab sofort als Youngtimer versichert werden kann
Spannend wäre ja auch, bei welchen Versicherungen Fahrzeuge als Youngtimer versichert werden können sowie ob und welche Kriterien dafür jeweils anliegen.
Oder ob es nur der Name für einen Tarif mit 8.000 km jährlicher Laufleistung ist.
 
Du bist doch sonst so fix beim Zusammenstellen von Internet-Links, und mit zwei Suchbegriffen spuckt google doch schon auf der ersten Ergebnisseite reichlich Infos aus, z.B.
https://www.autozeitung.de/assets/oldtimer-versicherung-pdf-dokument-2024.pdf

Und nein, eine Oldtimer-Versicherung ist nicht nur ein Tarif mit beschränkter Jahresfahrleistung. Ein entscheidender Unterschied ist, dass es keine SF-Klassen gibt und der Beitrag nach dem Fahrzeugwert berechnet wird.
 
Moin,
da meine Kiste derzeit noch 'gewöhnlich' versichert ist, der Einkauf zig Jahre her ist und die üblichen Verkaufsbörsen meist nur den verbrauchten Bodensatz offerieren: Für den Fall der Fälle hätte ich gern eine Dokumentation des Zustands eines verständigen Dritten.

Wer hat für Berlin/Brandenburg Empfehlungen?
 
Versuche es mal bei:
Wolfgang Szmala
TÜV Rheinland
Pichelswerderstraße 9
13597 Berlin
+49 30 7562-2244
+49 151 16269507

Hatte bei mir damals sehr kompetent einen Heckditscher an der Semmel bewertet.
Unfallgutachten für Oldis macht(e) er also auf jeden Fall, bei Wertgutachten einfach fragen.
 
Zurück
Oben