- Registriert
- 04. Dez. 2008
- Beiträge
- 18
- Danke
- 0
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1988
- Turbo
- Ohne
ich bin neu im Forum und zum SAAB 900 i wie die Jungfrau zum Kind gekommen. 
Beruflich habe ich überwiegend mit Wohnwagen und Reisemobilen zu tun, da kenne ich mich recht gut aus.
Vor ein paar Wochen erzählte ein Kunde, das er seinen SAAB verkaufen möchte, da er noch ein weiteres Fahrzeug besitzt und der Wagen ohne TÜV nun übrig sei. Der 900 I aus `88 sei technisch OK, nur optisch nicht mehr so schön. Nun, ich dachte da könnte man was draus machen, da ich eh gerne ein Auto als Zweitwagen suchte, was doch eher in Richtung "ungewöhnlich" tendieren sollte.
Da ich im Prinzip eigentlich einen günstigen, komfortablen Zugwagen suchte, kamen wir ins Gespräch und ich habe den Wagen ungesehen per Handschlag gekauft, Preis war OK. KFZ-Werkstatt habe ich als Nachbarn, also erstmal kein Problem.
Dann kam der Tag der Übergabe: nun ja, der Wagen fährt, aber innen leider ziemlich "fertig". Habe hier zig-Stunden gesucht, was man machen kann, ich komme aber irgendwie nicht weiter.
Also innen alles erneuern ist mir nach genauer Betrachtung zu viel Arbeit, die Karosse hat einige Schwachstellen, auch erheblicher Zeitaufwand.
Deshalb stehe ich nun vor der Frage, den Wagen als "Ersatzteilträger" zu nutzen, um einen bessser erhaltenen günstig "aufpäppeln" zu können ?
Es handelt sich um einen 88er 900 / 8 V - 81 kW, Farbe silber metallic, 5-türig.
Meine Frage wäre nun, was ich an Technikteilen z.B. in einen 16 V (Motor mit Euro2) übernehmen könnte, damit der Wagen als Ersatzteilträger wirklich Sinn macht ? Ansonsten müsste ich ihn leider schlachten und in Teilen verkaufen, als in die Schrott-Presse zu geben.
Über Infos würde ich mich sehr freuen.
Christian

Beruflich habe ich überwiegend mit Wohnwagen und Reisemobilen zu tun, da kenne ich mich recht gut aus.
Vor ein paar Wochen erzählte ein Kunde, das er seinen SAAB verkaufen möchte, da er noch ein weiteres Fahrzeug besitzt und der Wagen ohne TÜV nun übrig sei. Der 900 I aus `88 sei technisch OK, nur optisch nicht mehr so schön. Nun, ich dachte da könnte man was draus machen, da ich eh gerne ein Auto als Zweitwagen suchte, was doch eher in Richtung "ungewöhnlich" tendieren sollte.
Da ich im Prinzip eigentlich einen günstigen, komfortablen Zugwagen suchte, kamen wir ins Gespräch und ich habe den Wagen ungesehen per Handschlag gekauft, Preis war OK. KFZ-Werkstatt habe ich als Nachbarn, also erstmal kein Problem.
Dann kam der Tag der Übergabe: nun ja, der Wagen fährt, aber innen leider ziemlich "fertig". Habe hier zig-Stunden gesucht, was man machen kann, ich komme aber irgendwie nicht weiter.
Also innen alles erneuern ist mir nach genauer Betrachtung zu viel Arbeit, die Karosse hat einige Schwachstellen, auch erheblicher Zeitaufwand.
Deshalb stehe ich nun vor der Frage, den Wagen als "Ersatzteilträger" zu nutzen, um einen bessser erhaltenen günstig "aufpäppeln" zu können ?

Es handelt sich um einen 88er 900 / 8 V - 81 kW, Farbe silber metallic, 5-türig.
Meine Frage wäre nun, was ich an Technikteilen z.B. in einen 16 V (Motor mit Euro2) übernehmen könnte, damit der Wagen als Ersatzteilträger wirklich Sinn macht ? Ansonsten müsste ich ihn leider schlachten und in Teilen verkaufen, als in die Schrott-Presse zu geben.
Über Infos würde ich mich sehr freuen.
Christian