Bremsen Handbremse - Probleme

Stimmt, aber na ja, wenn man weiß, dass die Einstellung der Backen ohne Spannung des Seils gemacht werden soll, kann man evtl. auf die Idee kommen, es dazu einfach auszuhängen. Aber das ist nicht Sinn und Zweck, das Seil muss an seiner Längenverstellung lose gemacht - und dann wieder korrekt eingestellt werden.
 
Alles klar
Hab ehrlich gesagt einfach drauf los gelegt ohne mich zu informieren und mir gedacht, ich hänge das als erstes aus. WIS hätte ich sogar.
Danke fürs Erklären!
 
Servus,

ich habe auch eine Frage zur Einstellung der Handbremse bzw. deren Komponenten.

Bezugnehmend auf @patapaya 's PDF in Beitrag #19 .

Wie lange ist denn das Gewinde der "Schraube" Nr. 11a des Einstellers Nr. 11 ?

Hier auch ein Bild des Teils von/bei Skandix:
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/handbremse/nachsteller-handbremse/1033823/

Ist die gezeigte Gewindelänge so korrekt?
Ich zähle mal ca. 19 - 20 Gewindegänge?

PS: kennt ihr zufällig auch noch den Gewindedurchmesser?


Hintergrund:
Ich muss mich mal wieder um die korrekte + wirkungsvolle Handbremseinstellung kümmern (erst Trommeln, dann Seil ist mir bewusst ... ).
HU im Mai war problemlos, aber ich muss aktuell immer wieder auf einem Duplexparker parken ... .
Vor ca. 70tkm hab' ich auch mal die Handbremsbacken (im Rahmen neuer hinterer Bremsscheiben) neu gemacht (Textar), damals aber leider kein Bild dieser "Schraube" 11a gemacht.
Und ich möchte vermeiden, dass mir der Mechanismus beim "am Rädchen drehen" auseinanderfällt.
Eigentlich sollte das (meiner Meinung nach) konstruktiv unmöglich sein (also Gewinde lange genug), aber "man" weiß ja nie.

Vielen Dank für eure Hilfe
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst du dir keine Sorgen machen, auch bei ziemlich abgenutzten Backen fällt der Einstellmechanismus nicht auseinander.

Und wenn er das doch tut, dann ist das ein "feature", quasi eine "Anzeige", wann eine Komplettrevision der Bremse dringendst erforderlich ist. :eek::tongue::redface:
 
Zurück
Oben