Haube und Sitze

Registriert
14. Feb. 2004
Beiträge
1.280
Danke
4
Ich bekomm ne Haube und evtl Ledersictze geschenkt, muss sie allerdings selber ein und ausbauen. Spender ist ein 84er 900er, ka welche Motorisierung irgend ein Sauger.

Nun meine Frage:
Könnte mir evtl jemand aus Handbüchern o. dergleichen Seiten kopieren wie man Haube demontiert, sowie Sitze und Rückbank austauscht?
Wäre wahnsinnig nett, danke im Vorraus :)

Endlich mal wieder Glück gehabt! :D
 
Ich kann. Gib mal ne Emailaddy.
Ist allerdings aus dem Bentley -Saab 900 8-V 1981-1988.
Meine Rücksitzbank (901 CC) wird anders ausgebaut wie dort beschrieben. Ist aber trotzdem kein Prob.
 
Ist Dir wahrscheinlich nicht so wichtig oder nicht bekannt:
Die Motorhaube hatte 84 vorne noch kein SaabLogo, entspricht also nicht Deinem Modell/MY.

Bei den Sitzen solltest Du die Sitzmatten VOR dem Einbau sehr genau ansehen.
 
Das Logo find ich nicht so wichtig:)
Aber trotzdem danke für den Tip!
Die Sitze sind optisch fast wie neu, aber ansehen werd ichs mir, auch hierfür Danke!
 
Hey, Haube ohne Logo ist doch eh schöner!

Und überprüfe, ob du sie nicht noch teildemontieren, fetten, und dann erst alles zusammenbauen solltest. Mal ein paar Tage vor dem Fernseher oder Computer oder wo du so sitzt, darauf probesitzen. Wenns quietscht, solltest du eben versuchen, das zu fetten, jedenfalls wars das einzige Geräusch, das mich am Toaster permanent ennerviert hat.

Ist das in meinem lumpigen Haynes verzeichnet, wie man die Sitze demontiert? (hab momentan keinen Zugriff darauf) Sollte ich meinen alten schlachten, möcht ich mir nämlich zumindest die Plüschrückbank auf jeden rausnehmen, ist so kuschelich!

Falls es im Haynes nicht aufgeführt sein sollte, wäre ich also auch für die Zusendung der Bentley-Anleitung dankbar.
 
hast Du mal bei dem schrauber in landsberg nachgehakt?


@ coach: welches Baujahr ist denn deiner? bei den Sitzen gabs auch unterschiede...

handbuch kann ich demnächst mal mitbringen.
 
Hi Coach!

Die Motorhaube hat sogar ein Laie in ca. 2 Minuten getauscht!

Da sind vorne 2 Schrauben, eine Links und eine Rechts. 12er-Schlüsselweite.

Vorher den Schlauch für die Scheibenwaschdüsen abbauen, dann die 2 Schrauben ab. Zu zweit die alte Haube nach vorne abnehmen und zur Seite stellen.
Dann die neue Haube drauf, 2 Schrauben rein, Schlauch dran. Fertig!


Gruß,

Erik
 
So, hab das Leder doch nicht genommen. Hätte 200€ gekostet und war gerissen und auch sonst recht fertig.
Aber für interessierte: Das SAAB Autohaus Bauer am Goetheplatz hat einen 85er 16V Turbo rumstehen (Mit meiner alten Haube ;))
Sah ganz ordentlich aus, evtl. gut zum Aufbnauen. Anschauen ist vielleicht lohnenswert!
 
danke! Goetheplatz in München? Das trifft sich gut! Auch von mir Dank, Erik, ich hab ja auch noch ne Haube zum Abnehmen. . .
Ich nehm mal an, der knifflige nach-vorne-öffnen-Mechanismus bewegt sich dann auch ohne Haube, und wo auch immer meine verbaut wird, ist der Mechanismus natürlich schon drin, also gehört nicht zur Haube selber, mein ich.
 
Metalldetektor schrieb:
danke! Goetheplatz in München? Das trifft sich gut! Auch von mir Dank, Erik, ich hab ja auch noch ne Haube zum Abnehmen. . .
Ich nehm mal an, der knifflige nach-vorne-öffnen-Mechanismus bewegt sich dann auch ohne Haube, und wo auch immer meine verbaut wird, ist der Mechanismus natürlich schon drin, also gehört nicht zur Haube selber, mein ich.

Jeder 900/I hat diese abnehmbare Haube.

Der "Mechanismus" bleibt dazu immer dran, ein Detail was recht gut durchdacht ist.
Die Haube kann man übrigens (ausser beim Cabrio )
umgedreht & mit dicker Decke darunter einfach aufs Dach legen :-)
 
Wieso nicht auch beim cab? Dach auf und ein paar Kälberstricke.... :-)
Achte vor allem darauf, dass Du nicht aus Versehen ein paar Schrauben vom Öffnungsmechanismus löst. Eine Stunde Justierarbeit zu zweit sind Dir sicher....
 
...es sei noch darauf hingewiesen, dass es sowohl beim 99er als auch (gerüchteweise) bei frühen Neunnulleinsern Hauben mit anderem Anschlagmechanismus gab. Kein fester Anschlag, sondern eine Schiene mit rutschendem Gewindeeinsatz. Wenn man die Stellung vor Demontage nicht markiert, hat man ein ganzes Wochenende viel Freude beim Zusammenbau. Das Thema hatten wir schon mal ganz am Anfang des forums, müsste also noch irgendwo herumschwirren. Damals gab es ausser mir und ein zwei anderen auch niemanden, der von der Existenz solcher Hauben wusste, bis jemand dann ein Bildchen gepostet hat. Aber wenn 12er Schlüssel passt, wird's 'ne Standardhaube sein...
 
Beim 78er 99EMS kann ich mich auch nicht an derartige Probleme erinnern... das fortschreitende Alter ? :-)
 
tja, ich hatte so einen, ein 83er 99 GL 5-speed, 4-door aus Finnland, und ich beging selbst diesen törichten Fehler... ;-) beim Nachfolgemodell kenn ichs wie gesagt nur vom hörensagen...
 
Zurück
Oben