Haubenentriegelung

OlympiaP2

Ex-Opelfahrer
Super-Moderator
Registriert
03. Mai 2004
Beiträge
1.304
Danke
228
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
Ohne
Hallo Gemeinde,

mein 9-5 macht mich fertig.
Meine Batterie ist im Eimer und meine (funk-) Zentralverriegelung funzt nicht mehr.
Mein Fahrerschloß ließ sich schon seit geraumer Zeit nicht mehr öffnen. Nun komme ich auch über die Heckklappe nicht mehr ins Auto.
Eigentlich muß ich nur die Batterie ersetzen und dann kann ich wieder alles über Funk machen. Und nun kommt mein Problem:

Wie bekomme ich die Haubenentriegelung auf, wenn ich nicht in den Innenraum komme? Den Schnapphaken kann ich über den Kühlergrill bewegen, nützt mir aber nichts. Der zug ist im Motorraum in der Nähe des Kotflügels verlegt, habe auch keine Chance daranzukommen und zu ziehen. Gibt es da einen Trick? Die beiden Riegel sind ja in Höhe der Scheinwerfer positioniert.

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Elmar
 
ADAC rufen.

Die knaken den auf......vorrausgesetzt du hattest nicht den Deadlock aktiviert.
 
ruf mal aero270 an...... Er musste das bei meine Aero auch machen, da sich der Zug beim Übergang von Kotflügel auf Schloßträger ausgehängt hat.... vielleicht kann er dir ja nen finalen Tip geben wie er das damals bei meinem gemacht hat...
 
Hallo,

gleiches Problem hatte ich letztens auch. Ich habe Öl ins Schloß der Fahrertür gespritzt und etwa 10 Minuten lang vorsichtig mit dem Schlüssel in allen möglichen Lagen probiert und die Tür ging auf.

oberbaum
 
Kann jemand ein Photo auf das Schloss bei geöffneter Haube beisteuern?! Da kann man dann sehen, wie man mit einem Drahthaken die Entriegelung zu fassen bekommt. Es hilft dabei auf die Haube gegen die Feder zu drücken.
 
Fotos Schloss Haube

Das Seil kommt ja über die Fahrerseite, ideal wäre es, wenn man vor dem Wagen stehend den rechten Knubbel (linkes Foto) mit einem Haken erreichen könnte, um dann nach rechts zu ziehen - dann müssten beide Verschlüsse aufspringen...
Rechts Foto zeigt den von vorn gesehen linken Verschluss.
Viel Glück!
 

Anhänge

  • CIMG4448.jpg
    CIMG4448.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 39
  • CIMG4449.jpg
    CIMG4449.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 33
da würd ich eher versuchen die Tür aufzubekommen... Tür etwas (vorsichtig) aufhebeln, Keil dazwischen und dann mit nem stabilerem Draht den "Knopf" hochziehen. Geht eigentlich ganz gut.

Oder versuchen von unten an die Entriegelung zu kommen...
 
Vielen Dank für Eure Tipps,

manchmal kann es so einfach sein. "Halbe" Flasche WD40 und Geduld und tatsächlich ließ sich die Fahrertür wieder öffnen.
Das hätte ich nicht gedacht, denn vom Gefühl her war es wirklich so, als wenn ich den falschen Schlüssel ins Schloß stecke würde.
Also Fahrertür auf, Haube auf und Batterie getauscht

Gruß
Elmar
 
da würd ich eher versuchen die Tür aufzubekommen... Tür etwas (vorsichtig) aufhebeln, Keil dazwischen und dann mit nem stabilerem Draht den "Knopf" hochziehen. Geht eigentlich ganz gut.

Oder versuchen von unten an die Entriegelung zu kommen...

Nur dumm wenn der "Deadlock" aktiviert ist und sich der "Knopf" für einen so gar nicht interessiert...... :rolleyes:
 
Vielen Dank für Eure Tipps,

manchmal kann es so einfach sein. "Halbe" Flasche WD40 und Geduld und tatsächlich ließ sich die Fahrertür wieder öffnen.
Das hätte ich nicht gedacht, denn vom Gefühl her war es wirklich so, als wenn ich den falschen Schlüssel ins Schloß stecke würde.
Also Fahrertür auf, Haube auf und Batterie getauscht

Gruß
Elmar

.. oder so!
Nun habe ich wenigstens Fotos von meinem Haubenschloss :rolleyes:..
P.S. Tatsächlich hatte ich ähnliches mit Zündschloss im 900 II BJ 95, saß fest wie verschweißt, mit Öl und Geduld gings dann auch wieder - dauerhaft.
 
Und man bekommt eine Haube erstaunlich gut auf. 2mm Schweißdraht oder eine alte Fahradspeiche reichen. Allerdings müsste man hier wohl beide einzeln entriegeln. Hat schon seinen guten Grund, dass die Alarmanlagen einen Haubenschalter haben.
 
Zurück
Oben