Heckspoiler Viggen Coupé

Registriert
05. Feb. 2003
Beiträge
19.302
Danke
7.946
SAAB
96
Turbo
Ohne
Hallo!

Irgendwann hat mir mal ein Mitarbeiter beim Saab-Zentrum erzählt, er hätte an seinem Viggen während der Fahrt den Heckspoiler verloren. :eek:

Meiner ist noch dran, keine Sorge. :biggrin:
Dennoch ist mir gestern beim öffnen des Kofferraumdeckels rechts eine der Haltenasen des Heckspoiler-Oberteils entgegen gefallen. Abgerostet. :rolleyes:

Der Heckspoiler scheint aus 2 Teilen zu bestehen. Das Oberteil ist min. mit 2 "Blechklammern" links und rechts befestigt. Diese sind mit 2 Schrauben am Oberteil festgeschraubt und klammern sich mit 2 Nasen an der Heckklappe seitlich fest. Ich sollte diese also zeitnah ersetzen. Hoffentlich bekomme ich die Schrauben raus...

Allgemeine Frage nun: Wie ist der Heckspoiler insgesamt befestigt?

Habe zwar schonmal ins EPC geschaut, aber abgesehen von den Klammern an der Seite werde ich daraus nicht ganz schlau. Ist das Oberteil nur mit diesen 2 Klammern befestigt, oder kommt da irgendwie noch von unten eine weiter Befestigung (mit Schrauben)?

Ich will den Heckspoiler komplett abschrauben, da ich an der Heckklappe eine lokal begrenzte, oberflächliche Roststelle an der unteren, rechten Ecke der Heckscheibe entfernen möchte.

Falls jemand schnonmal den Viggen-Heckspoiler abgebaut hat, würde ich mich über eine kleine Anleitung zur Demontage freuen. :smile:

Gruß,
Erik
 
Kaum 11 Jahre später, kann ich ein bißchen was zu meiner eigenen Frage beitragen.

Vorab: ich kann jedem Viggen-Coupé und 5-Türer Fahrer nur dringend empfehlen, den Heckspoiler einmal abzunehmen. Insbesondere, wenn der Heckspoiler irgendwie leicht rappelt oder sich mit etwas Spiel bewegen lässt, wenn man ihn mal anfasst und dran rum probiert.

Zum einen reibt der Spoiler unweigerlich am Lack, so daß darunter nach 20 Jahren durchaus schon Rostansatz zu finden sein wird. Zum anderen löst sich das doppelseitige Klebeband ab, mit dem der Spoiler zusätzlich zu den 2 Stehbolzen / Muttern und den seitlichen Klammern befestigt ist. Die Klammern wurden teilweise auch nachgerüstet, da nicht von Anfang an ab Werk montiert. Es gab dazu mal eine Service-Kampagne, in der diese Klammern nachgerüstet wurden.

Die je 2 Schrauben, die die Klammern links und rechts am Spoiler festschrauben, rosten gerne. Damit rostet dann teilweise auch die Klammer. Und die Schrauben lassen sich ggf. nicht mehr lösen, weil sie in den Rampa-Muffen, die im Spoiler das M5-Gewinde zur Verfügung stellen, innen drin fest rosten.

Ich ersetze die Schrauben durch neue Edelstahlschrauben mit Torx-Antrieb, M5x12. Und Edelstahl-Rampamuffen M5. Die passen da 1:1 rein. Doppelseitiges Klebeband von 3M, damit der Spoiler wieder rundherum an den Anlageflächen hält. Es ist auch sinnvoll in den Bereichen, wo der Lack sich aufscheuert, Lackschutzfolie aufzukleben. Das verhindert dann in Zukunft, daß es sich da wieder durch reiben kann.

Die Klammern links und rechts sind leider nicht mehr lieferbar (oder nur noch eine Seite). Wenn die also rostig sind, versuchen rechtzeitig zu retten.
 
Zurück
Oben