Heckspoiler - womit Kleberreste entfernen?

Registriert
06. Aug. 2012
Beiträge
954
Danke
576
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
Hallo Saab Freunde

Habe mit der Suche nichts zum Thema gefunden. Alle reden von verschraubten Spoilern doch meiner ist verklebt.

Zur Sache: Habe heute vom Eisblauen den Schwellkörper sprich Spoiler entfernt. 1984 war er original verklebt worden. Es gibt zwar 7 Bohrungen im Blech, durch die führten aber nur Gumminippel als Führung bei der Montage. Unterhalb der Scheibe war ein doppelseitiges Klebeband angebracht. Soweit so gut, der Spoiler ist runter aber die Kleberreste sind vollständig auf dem Lack geblieben.

Wie bekomme ich die Kleberreste runter?
Dicke ca. 5mm. Heissluftfön bringt nichts. Das Zeug sitzt bombenfest. Konsistenz wie Hartgummi.
 
Messer :stupido: mit wirklich scharfer Klinge. Flach angesetzt beschädigt das den Lack nicht!
 
Terpanol von Normfest.

2897_309_a.png
 
Oder einfach Öl.....
 
....und Geduld.... ;)
 
Erst einmal Danke für Eure Antworten und noch ein Bild von der Baustelle.

Scharfe Klinge fehlt mir. Rasierklinge ist mir zu unhandlich.
Cuttermesser hilft um die Dicke auf 1mm zu bringen.
Angelschnur 0.35 ist zu dünn und reisst. Reicht zwar für Hechte aber nicht für Saabs. :biggrin:
Habe mich mit einem Stahlvorfach beholfen das ist stabiler.
Da braucht es dann aber dicke Handschuhe und vieeeeeeeeel Geduld. :sleep:
Versuch mit Zahnseide steht noch aus.
Starte jetzt Versuche mit den Chemischen Keulen.
Mal sehen.

IMG_5551_1.jpg
 
...mit einem Kunstoffspachtel und anschließend, wie Saabienser schon schrieb, mit Silikonentferner.
 
Wenn du irgendwie dran kommst: Würth industry clean. Aufsprühen, einen Kaffee oder Bier trinken und dann die Klebereste einfach abziehen...
 
Super Sache, so wi egeht es weiter wenn der Spoiler ab ist? Meiner war sehr verwittert, porös, in dem Threat was vor dem großen Absturz bestand haben wir über das wiederherstellen des Spoilers geschrieben. Hier wurde als Heilmittel Schuhcreme, Clyzerin, Kunststoffpflegemittelchen und in verschiedenen Farianten genannt.
Das habe ich versucht! Vorgestern hat es mir dann gereicht weil Sonne und Regen ihren Teil dazu beigetragen haben dieses zu nicht zu machen.
Also habe ich mal wieder den Spoiler abgeklebt und mit Silikonentferner gereinigt, mit Kunststoffprimer eingesprüht und mit Schwarzmattlack lackiert sehr schönes Ergebnis.
Gruß Peter
 
Wenn das schwarze Klebezeugs fest und gummiartig ist, dann ist es wahrscheinlich Dichtmasse/Kleber auf PU-Basis. Klebt super auf glatten Flächen. Eventuell kann man es mit Reinigungsbenzin (kein Kraftstoff!!) aufweichen, könnte aber länger dauern. Am besten so viel wie möglich weg schneiden, z.B. mit einem scharf geschliffenen Kunststoffspachtel und dann die Reste mit Reinigungsbenzin abrubbeln. Um Kratzer zu vermeiden die Flächen vorher gründlich Reinigen.
 
Zurück
Oben