Heulendes Geräusch

Registriert
29. Okt. 2006
Beiträge
114
Danke
7
SAAB
900 I
Baujahr
90
Turbo
FPT
Tach,
habe seit kurzem ein drehzahlabhängiges Heulen, bzw. Jaulen hinter der Rücksitzbank vom Cabrio:confused:. Habe erst ans Getriebe gedacht, bin dann aber dem Geräusch nach und es kommt eindeutig aus der hinteren Region. Ist übrigens ein Sauger, also der Turbo isses nicht. Meine einzige Erklärung wäre die Benzinpumpe (die sitzt meines Wissens nach doch auch beim Cabrio hinten...oder?). Die zweite wahrscheinlich weniger wahrscheinlichere Vermutung ist ein Löchlein im Auspuff. Der bläst schon seit längerem aufgrund von nem schlechten "Übergang" zwischen zwei Rohren...vllt. hat das mittlerweile den Effekt einer Blockflöte:tongue:??? Kann mir jemand was genaueres verraten...kündigt sich der Abschied einer Benzinpumpe dergleichen an???

Vielen Dank...

...ach ja, ab 3500 Umdrehungen startet das Konzert.
 
Sich verabschiedende Benzinpumpen habe ich eher mit einem zunehmenden Surren im Sinn, aber das mit der Beschreibung von Lauten nur schriftlich ist sowieso nur Viertelwahrheit, wenn ueberhaupt.
Ob Turbo oder Sauger oder Karosserievariante ist egal, alle spaeteren 900er haben die Kraftstoffpumpe im Tank sitzen, der sich hinten befindet.
Ich schreib' das so, weil ich mir nicht sicher bin, wie es bei den Vergasern ist?
Hattest Du schon irgendwelche merkwuerdigen Ausfallerscheinungen beim Fahren oder Starten, die auch Richtung Benzinpumpe deuten koennten?
 
...nee, eben nicht, der Wagen fährt wunderbar, schaltet super (von wegen Getriebe...und ja, entsprechendes Öl ist voll)...bin auch ratlos. Und ein Surren ists tatsächlich nicht...ist eher wie das Heulen eines Staubsaugers???

...werde zu meinem Spezi müssen...is aber ne Ecke dahin und ich habe keine Böcke irgendwo mit ner durchgehauenen Benzinpumpe zu stehen...

...nochwas zum eigenen Verständnis. Pumpt die Benzinpumpe bei entsprechender Beschleunigung mehr, oder pumpt die stets mit konstantem Druck...dann wäre das drehzahlabhängige Auftreten ja auch komisch???
 
Nun, wie gross ist die "Ecke dahin" denn? Ueblicherweise kann man die Benzinpumpen nochmal wiederbeleben, indem Du von unten moeglichst direkt unter der Benzinpumpe an den Tank haust.
Das Heulen eines Staubsaugers, das ich mir vorstelle (gehen wir von einem Sauger bei einer Selbstwaschboxenanlage aus, bloss leiser (hoffentlich)), ist jetzt auch nicht soo weit weg von dem Benzinpumpensummen, das ich kenne und meinte.
Dass es aber erst ab 3500 U/min beginnt verwundert mich nun eher, als dass es mich naeher zu meiner Vermutung bringt. Man muesste es einfach selbst erleben.

Was ist denn der Kilometerstand?
Ansonsten ist der "Durchgang" aber frei, ich meine damit v.a. Leitungen und Filter?
 
Luft-Standheizung unter der Rücksitzbank verbaut? Radio? Abgasanlage leckt?
Lustiges Rätselraten. :)

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
...ach ja, ab 3500 Umdrehungen startet das Konzert.

Wilde Theorien hier. Schon mal ans Radlager gedacht?
(Und wie oft bringt man einen 900i überhaupt in den Drehzahlbereich? Unter 140 komme ich da nicht rein, und bei dem Tempo sollte man beim CV ja nun wirklich andere akustische Sorgen haben)
 
Radlager wär aber geschwindigkeitsabhängig, nicht drehzahlabhängig. ;)


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
3500 Umdrehungen bei einem Sauger sind für mich geschwindigkeitsabhängig. :tongue:
Oder ich fahre viel zu gemütlich. :redface:
 
nun bei 140 pfeift und heult da beim Cab einiges, z. Bsp. die Scheiben hinten 1cm Runterstellen und es ist Ruhe. Wär mal nen Test für den Kollegen wert, oder?


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
...is natürlich kompeletter Unfug...habe mich vertippt. Das Heulen tritt in jedem Gang ab 2500 Umdrehungen auf! Radlager würde ich definitiv ausschließen. Übrigens kommt das Heulen nur unter Last...gebe ich im Stand mal entsprechend Gas is alles "normal"??? Hatte noch nie ein geschrottetes Getriebe...bekomme aber langsam ein mulmiges Gefühl. Müsste sich ein solches aber nicht auch anders bemerkbar machen?...is klar, soll kein munteres Rätselraten werden, aber wenns um das Getriebe gehen sollte, gehe ich mal von genügenden Erfahrungswerten hier im Forum aus. Is das, was ich da erlebe, typisch fürn Getriebeschaden....:eek:

Danke weiterhin für eure Hilfe

ach ja: Km-Stand 199000
 
nun das Getriebe sitzt ja vorn und nicht hinten. :)

Wenn es lastabhängig ist (also nur beim Beschleunigen), würde ich erstmal checken ob die Motorlager i.o. sind, grad das Vordere. Eventl. verspannt sich dann die Abgasanlage und liegt im hinteren Rohrbogen über der Hinterachse dann an der Karosserie an, worauf das Geräusch dann von hinten zu kommen scheint.
Dann sollte beim Lastwechsel in dem besagten Drehzahlbereich (mal rythmisch vom Gas gehen und wieder rauftreten) auch ein Klonk von hinten zu hören sein.

Oder nochmal checken ob es wirklich von hinten kommt.


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
Wie komme ich beim Cab denn an die Benzinpumpe ran? Kofferraumboden raus...oder über die Rücksitzbank bzw. Lehne???
 
Wenn es das Getriebe wäre, würde man beim Gasgeben zunächst im 5. Gang was heulen hören. Mit fortschreitendem Verschleiß kommt dann auch der 4. Gang dazu (5. wird das Heulen dann stärker), dann auch der 3. Gang. Spätestens dann sollte man kurzfristig an einen Austausch bzw. Reparatur des Getriebes denken und nicht mehr weiter fahren.

Das heulende Geräusch hört man üblicherweise dann nur unter Last beim Gasgeben. Im Schubbetrieb ist es nicht zu hören.
 
Benzinpumpe über Kofferraumboden. Ist aber nicht drehzahlabhängig. ;)


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
Vielleicht ist nebenbei Batterie und/oder Lima defekt, daher könnte theoretisch die Drehzahlabhängigkeit herrühren.
 
Leck in der Unterdruckleitung, der Speicher sitzt beim Cabrio hinterm Reserverad ...

Geht deine innenraumluftverstellung noch bei Motor aus? Falls nicht hast du ein Leck im System und weißt dank der Geräusche auch wo du suchen kannst.
 
gute idee :)
Zum Test einfach mal den Unterdruck-Schlauch an der Ansaugbrücke abklemmen und Richtung Saugbrücke verschliessen.



posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
...zu mainzelmann #12..........kofferraumbodenbrett raus (glaub 2 torxschrauben), dann in fahrtrichtung links den runden deckel raushebeln,
darunter sitz die pump, wenn du glück hast mit einer großen schlauchschelle am gummi befestigt (einfach lösen und herausziehen),...
...wenn du pech hast geriffelter kunstoffring, für den du dir aus holz ein spezialwerkzeug sägen sollst, dass du es schadensfrei rausdrehen kannst.
nicht mit hammer und schraubenzieher aufschlagen, das plastic bricht leicht........
 
Zurück
Oben