Hilfe für den Kauf eines 9000CD 2,3l Turbo

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo Ihr "Saabies"

Mögt Ihr mir mal helfen ? Ich will mir heute nachmittag den hier anschauen :

EUR 3.990


Daten:
107.875 km, 147 kW (200 PS), EZ: 07/92, gruen-metallic, Benzin

Besonderheiten:
ABS, Klimaanlage, Automatik, Zentralverriegelung
Beschreibung:
9000 2.3 Turbo CD Antiblockier-Bremssystem (ABS), elektronisch(, Außenspiegel, elektrisch einstellbar(, Fensterheber vorn, elektrisch(, Klimaautomatik(, Radio / CD(, Vordersitze beheizbar(, Zentralverriegelung mit Fernbedienung(


.... ist das was ? Ist der Preis gerechtfertigt ? Verkäufer ist in jedem Fall ein Ford-Händler .. insofern sollte es auch Garantie geben.
Da es aber eventuell mein erster Saab wird : Auf was soll ich achten ? Gibt´s ne "Checkliste" für den 2,3T ? Irgendwelche bekannten "Krankheiten" ?

Danke schonmal im voraus, aus dem heißen, hohen Norden.

Gruß, JNR
 
Hallo, der 2.3 Turbo ist ein Ausbund an Zuverlaessigkeit (hab' zur Zeit 3 davon - und einer steht zum Verkauf :wink: ). Nur mal beim Probefahren drauf achten, wie sich der Ladedruckanzeiger verhaelt. Er muss beim voll beschleunigen bis in den roten Bereich gehen. Wichtig ist, dass er nicht nach ein paar Sekunden abfaellt (sonst Ladedruckregler pruefen - dies ist ein haeufiges Problem). Ein kleines bisschen schwanken darf der Ladedruck (Regelungstechnik anno-dazumal) und damit die Beschleunigung. Sonst natuerlich Sauberkeit im Motorraum pruefen - meine Saabs verlieren null Oel, auch bei hohen Kilometerleistungen. Benzinverbrauch ist noch ein gutes Indiz fuer den Zustand eines Saab Turbo Motors. Im sog. SID (dem LCD-Panel unter dem Tacho) kann man mittels INFO-Taste an der Uhr/am Bordcomputer die Funktion Momentanverbrauch einstellen (bei Schaltgetriebe ist das so eine ultra-coole Balkenanzeige :D ). Beim dahingleiten knapp ueber 75 oder so (also im vierten Gang - merkt man deutlich, ist eine Wandlerueberbrueckung drin) darf das nicht mehr als 7 Liter sein. Bei 120 zwischen 8 und 8.5. Bei Vollgas auf der Autobahn (in D) nicht ueber 30.

Ich weiss dass die Automatik eher schwach ausgelegt ist fuer den 2.3 Turbo und es viele Probleme damit gab bei den sportlichen Fahrern. Etwas stutzig macht mich die geringe Kilometerleistung - wenn der Wagen nur fuer laengere Strecken benutzt wurde, dann super, aber wenn jeden Tag zweimal 3 Kilometer oder so, dann waere ich davon nicht begeistert. Saabs sind fuer lange Strecken gebaut...

Rost: das einzige Rost-Problem, das ich kenne, ist bei den ersten Baujahren unten an den Tueren. Irgendwann Anfang der 90er wurde es abgestellt, aber genau wann weiss ich nicht. wuerde annehmen, dass der Wagen TUV neu hat, und daher wuerde ich mich nicht unbedingt um Aufhaengung, Lenkung oder so sorgen - auf jeden Fall TUV-Bericht zeigenlassen.

Viel Erfolg

Ralf
 
Ich vergass:
ja, ein Haendler MUSS mindestens 1 Jahr Garantie geben - sofern er an privat verkauft. Ihm steht frei, 2 Jahre Garantie zu geben, aber das machen die wenigsten - aber fragen kann man ja! :wink:
 
Super ! :D
Danke Ralftorsten für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich werde das Schätzchen heute mal unter die Lupe nehmen ... und dann eventuell hoffen, daß mir der Händler für meinen 520i24V noch einen guten Preis macht.

Werde berichten, JNR
 
Ja, viel Glueck...

Und wenn's nicht klappt, es gibt noch mehrere Saabs zu verkaufen :wink: :wink: gerade die 9000 muessen sehr oft unter Wert verkauft werden... :cry: :cry: ich ueberlege mir auch, meinen einfach noch weiter zu fahren...

Ralf
 
Zurück
Oben