Ausstattung - Homelink Rückspiegel

Registriert
25. Juni 2013
Beiträge
212
Danke
24
SAAB
9-5
Baujahr
2008
Turbo
FPT
Hallo,
für den amerikanischen markt gab es ja den rückspiegel mit Homelink-funktion (garagenöffner per knopfdruck).
Soweit ich weiss, ist der frequenz (der verwendet wird) bei uns nicht zulässig :(

Artikelnummer: 12777848

kennt jemand ein trick wie man es zum funktioniren bekommt (natürlich legal) oder gab es späte modelle die auch in eu zulässig sind? Kann man das ding umprogramieren?

/
 
Oh .. genau das würde mich auch mal interessieren!
(da "häng" ich mich doch mal mit ran... wenn ich darf) ;-)

Ich hab einen 2011´er Saab mit entsprechendem "US"-Rückspiegel.
Ich glaub, der sendet auf 315Mhz (was bei uns ja nicht üblich ist).

Meine Fragen wären die gleichen:
- gibt es legale Wege, das Ding als Garagentoröffner zu nutzen
- gibt es überhaupt Hersteller in Deutschland, die entsprechende Toröffner mit 315Mhz ambieten
 

Anhänge

  • rueckspiegel.jpg
    rueckspiegel.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 63
Frequenzen umprogrammieren eher nicht. Aber beide werden doch durch einem einfachen Taster aktiviert. Also entweder die Elektronik vom Sender deines Tores in den Spiegel integrieren oder ein Kabel vom Spiegel zu einer Position legen, an der sich der Sender unterbringen lässt.
 
Simplste Variante wäre eine vorhandene Fernbedienung in den Spiegel einzubauen und mit dem Knopf zu verdrahten. Viel mehr wird nicht gehen..
 
In Deinem Rückspiegel sehe ich nur Tasten für das OnStar-System, wie es dies ab Herbst auch bei Opel geben wird. Meiner Erinnerung nach hat der Rückspiegel noch 3 Extra-Tasten mit der Aufschrift "1", "2", "3", mit denen man bis zu 3 elektrische Antriebe ansteuern kann (z.B. auch das elektrische Tor zu Deinem Anwesen zusätzlich zu Deinem Garagentor). :smile:

In diesem Video ist der Spiegel zu sehen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du nach einer legalen Möglichkeit gefragt hast, fällt die einfachste Variante, sich in den Staaten einen Empfänger für das Tor zu bestellen, ja weg...
 
@@ Flemming & gghh
Hmm ... ich hab leider eher was sowas angeht zwei linke Hände, keine Ausstattung und auch im Bekanntenkreis eher niemanden, der sowas machen würde ...
Und ich würde nur ungern am Auto so rumfummeln lassen ... dann würde ich eher "übliche separate Sensoren" akzeptieren.
Aber natürlich danke für den Tipp.


@@ cc670
Huch .. stimmt ja.
Das am Spiegel sind ja gar nicht die richtigen Tasten (hab gestern nur schnell im "vorbeigehen" das Foto gemacht; peinlich, peinlich, peinlich). ;-(
Die 3 wählbaren/belegbaren Tasten befinden bei mir an der "Innenraumbeleuchtung".


@@ patapaya
Hmmm ... sowas hab ich auch schon fast befürchtet ...
Schade. Dann wird das wohl doch nix (oder "ganz normal" mit extra Sensor). :-(
 

Anhänge

  • tasten.jpg
    tasten.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 48
Andererseits müsstest du für absolute Legalität, IMHO und ohne Gewähr für juristische Korrektheit, auch den Sender, der durch die Tasten betätigt wird/werden kann, deaktivieren (lassen)...?! Oder darf man sowas besitzen, wenn man es nicht benutzt??
 
Andererseits müsstest du für absolute Legalität, IMHO und ohne Gewähr für juristische Korrektheit, auch den Sender, der durch die Tasten betätigt wird/werden kann, deaktivieren (lassen)...?! Oder darf man sowas besitzen, wenn man es nicht benutzt??

Hmmm ... mach mir keine Angst! ;-)
Der Wagen ist zu seiner Zeit in D ganz normal über einen Händler erworben und auch vollständig mit allen Anpassungen/Änderungen/Besonderheiten/Eintragungen/etc. gültig zugelassen worden!
(wenn das nicht i.O. ist, haben sicher auch einige weitere Besitzer dann das "gleiche Problem")

Ich weiss aber auch nicht einmal, ob die Knöpfe hier überhaupt funktionieren (die sind halt nur da und wurden bisher nie angefasst) ...
 
Hmmm ... mach mir keine Angst! ;-)
Wenn es damals keiner mitbekommen haben sollte, musst du dir jetzt da wohl erst recht keine Gedanken mehr drüber machen. :rolleyes: Ich meinte ja nur - weiß es wie gesagt aber auch nicht.
 
Wenn es damals keiner mitbekommen haben sollte, musst du dir jetzt da wohl erst recht keine Gedanken mehr drüber machen. :rolleyes: Ich meinte ja nur - weiß es wie gesagt aber auch nicht.
.. puuuh ... also schnell lieber wieder dazu "schweigen"... ;-) ;-) ;-)
 
Phh, meinst du, bei der HU oder einer sonstigen Kontrolle interessiert sich irgendjemand für die 3 Knöpfe, geschweige denn, wüsste irgendwer, wofür die da sind??:hmmmm:
Und selbst wenn, fällt dir doch ein schönes Märchen dazu ein :argh: :flute: aber - die Wahrscheinlicheit, an jemanden zu geraten, der sich mit diesen Details auskennt, ist doch so ausgesprochen gering. Bin ja immer schon froh, wenn der Rückwärtsgang drin ist, wenn mir jemand in einer Werkstatt den Schlüssel in die Hand drückt!! :congrats:
 
hmmm bin eigentlich auch nicht so fit was elektronik-basteln angeht, schade aber vieleicht mache ich ein versuch mich umzuhören (im zweifelsfall versuche ich selbst). Wähe natürlich toll wenn es funktioniert. garagentoranbieter wie z.B. Hörmann hat Schalter, die steckst du einfach im cigaretten-zünder-fach. so klein sind die. Wenn die so klein sind könnte man es ja reinbasteln......

http://www.torix.de/handsender/hoermann-bisecur/430/hsz-2-bs?gclid=CMj65Maas8cCFWLKtAodTSgKmw

eigentlich eine dezente lösung.......

Aber es ist fast eine prinzipsache bei mir hier, entweder original oder nicht...... Währe cool wenn die knöpfe im spiegel funktionieen würden
hab schon 9-5Ier gesehen wo der besitzer Head-up instaliert hat, kennen mich nicht aus, aber wenn das geht bekommt derjenige mit links auch dieses problem hin. Also Freiwillige bitte melden!!! :smile:

ps. wer genau auf dem 1.en bild von mac95 hingugt sieht die drei knöpfe im hintergrund (im spiegel) :biggrin:
 
man müsste mal das Innere der Elektronik sehen. Kann ja eigentlich nicht das Problem sein. Es gibt ja ohne Ende 315 und 433 MHZ Sender und Empfänger zu kaufen. Optisch sehen die gleich aus. Ist eben die Frage, ob das passt. Den Knöpfen dürfte egal sein, welches Modul dran hängt. Abgesehen davon, glaube ich nicht, dass es auch nur irgendjemanden die Bohne interessiert, wenn der Garagentüröffner im 315 Mhz Bereich- für Bruchteile von Sekunden - und einer Reichweite von maximal 50 Metern funkt. Interessanter wird's dann schon, wenn man sich direkt neben eine Kaserne stellt welche die Luft überwacht...und dann fleißig in dieser Frequenz funkt.
 
Und wie soll der Spiegel Tore öffnen? Das ist doch nur ein automatischer "Abblender" ....
 
Dann hätte er nicht die Tasten mit der Beschriftung 1, 2 und 3 ("With remote control for garage opener.").
 
automatisch ablendend, 3 tasten für Funkbedienung (garagentoröffnung etc.) und ein kompass oben rechts.
Wie praktisch der Kompass ist weis ich nicht:)
/
 
Zurück
Oben