Elektrik Hupe geht nicht mehr

Registriert
19. Sep. 2005
Beiträge
222
Danke
65
SAAB
9-3 I
Baujahr
2003
Turbo
FPT
Hallo,

ich habe ein 2003er Aero-Cabrio mit einem ab Werk installierten Saab-Navigation-1-Din-Gerät (baugleich Becker Online Pro 7800). Das Radio unterstützt durch einen ab Werk eingebauten Adapter die Lenkradtasten.

Seit einiger Zeit ging meine Hupe nicht mehr sofort oder nur schwer, während alle 6 Lenkradtasten (Next, Source, seek+, seek-, Volume+, Volume-) ohne Probleme funktionierten.

Symptom war, dass die Hupe nur bei kräftigem Druck auf die Hupflächen hupte, aber auch nicht immer.

Nun hat sich das Symptom weiter verändert, die Hupe geht gar nicht mehr, stattdessen führt ein Drücken auf die Hupflächen dazu, dass das System denkt, die "Volume-"-Taste würde gedrückt werden und das Radio wird leiser.

Soweit ich das verstanden habe, funktionieren die Hupe und die 6 Lenkradtasten so, dass unterschiedliche Widerstände induziert werden.

Kann es sein, dassdas ein Problem mit dem Schleifring oder "Wickelfeder" ist?
Ich habe, währed ich diesen Post schrieb, mal den Thread https://www.saab-cars.de/threads/bedientasten-am-lenkrad.62031/ gelesen und das hört sich ziemlich so an...

Addendum:
Interessant ist ja auch die Widerstandsliste von @Flemming
Signalhorn 0
VOL - 82
VOL + 164
SRC 284
SEEK >> 464
<< SEEK 794
NXT 1474
Normal (keine Taste gedrückt) 3674

denn Vol- ist genau "neben" Signalhorn...



Viele Grüße
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

meine erste Vermutung wäre der Schleifring(Wickelfeder).
Erst wenn der ganz hinüber ist, dann funktionieren die Lenkradtasten anders (als sie sollen)
und die Airbagkontrolle leuchtet.

Es wäre möglich, dass bei Dir nur der Anfang einer Fehlfunktion zu sehen ist.
Geht die Hupe vielleicht, wenn Du ganz stark nach rechts/links einschlägst?
Dann wäre es eindeutig der Schleifring! :biggrin:

Beste Grüße, Richard
 
Hast Du zuletzt das Lenkrad aus- und wieder eingebaut?!

Gab es irgendwelche Fehlfunktionen am Radio/CD?
 
Hallo Torsen,
der Schleifring wäre auch meine erste Vermutung. Aber wenn die Anderen Fuktionen noch funktionier und der Airback nicht leuchtet, kann es auch noch der einfache Kontakt der Hupe hinter dem Airback sein.

Vier Toxschrrauben raus und den Kontakt mal richtig anschauen. Auch der übetragende Stecker kann Korision gaben, gerade beim Cabrio...

Viel Erfolg
t
 
Hallo Torsen,
der Schleifring wäre auch meine erste Vermutung. Aber wenn die Anderen Fuktionen noch funktionier und der Airback nicht leuchtet, kann es auch noch der einfache Kontakt der Hupe hinter dem Airback sein.

Vier Toxschrrauben raus und den Kontakt mal richtig anschauen. Auch der übetragende Stecker kann Korision gaben, gerade beim Cabrio...

Viel Erfolg
t

WICHTIG: Vor dem Abschrauben des Lenkrades immer erst die die (Starter-) Batterie abklemmen und etwas abwarten. Und dann vorsichtig vorgehen, denn niemand will, dass der Lenkrad-Airbag ausgelöst wird!
 
Wenn man das Airbag-Modul anhebt und an den Kontakten wackelt (anders bekommt man die nicht abgezogen),
dann hat man ziemlich gute Chancen auf eine Überspannung. Das Risiko sollte man gaaaanz klein halten. :biggrin:
 
Es wäre möglich, dass bei Dir nur der Anfang einer Fehlfunktion zu sehen ist.
Geht die Hupe vielleicht, wenn Du ganz stark nach rechts/links einschlägst?
Dann wäre es eindeutig der Schleifring! :biggrin:

Besten Dank, Richard, gerade ausprobiert:
Ja, wenn ich das Lenrkad ganz nach links oder rechts einschlage, geht die Hupe (nicht immer, aber oft).

Wo bekomme ich denn einen neuen oder gebrauchten Schleifring her? Gibt's hier Tipps?

Feuchtigkeit/Korrosion: Nicht unwahrscheinlich, das Auto war 12 Jahre ein Laternenparker.
 
Ich habe neulich auch einen neuen (alten) Schleifring verbauen müssen. Ich habe meinen bei der Aero-world bestellt (https://www.aero-world-germany.de/). Kann dir aber nicht sagen, ob die den aktuell gelistet haben. Im Zweifel einfach mal anrufen.
 
Ich habe neulich auch einen neuen (alten) Schleifring verbauen müssen. Ich habe meinen bei der Aero-world bestellt (https://www.aero-world-germany.de/). Kann dir aber nicht sagen, ob die den aktuell gelistet haben. Im Zweifel einfach mal anrufen.

Die haben eigentlich immer welche.
Natürlich kommen die aus geschlachteten Autos.
Dafür hast Du auch ein Rückgaberecht, und der Preis ist unschlagbar.
Bei Ebay Kleinanzeigen finden sich immer wieder alternative Anbieter, die Dir einen gebrauchten Schleifring anbieten.
Natürlich kostet es dann etwas mehr und wegen "Privatverkauf" auch keine Rückgaberechte. Aber wenn der Verkäufer bei Dir in der Nähe ist...warum nicht?
Wenn Du Dir einen neuen gönnen willst, kostet der Spaß derzeit ca. 150 Eur und ist bei Händern zu haben, die die Originalteile vertreiben.

Auf dem Schleifring steht auch drauf gedruckt: Nur so verbauen, dass die Räder eingangs gerade sind!
Wer diese simple Sache befolgt, macht nichts falsch.

Beim Hantieren mit Airbags natürlich aufpassen. :biggrin:

Dann wirds schon... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank an alle Poster hier! Ich habe mir von Aero-World einen Schleifring besorgt und austauschen lassen. Hupe geht wieder!

Vielen Dank nochmal an alle hier im Forum!
 
Zurück
Oben