- Registriert
- 18. Juli 2005
- Beiträge
- 6.556
- Danke
- 573
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- LPT
Wie der Titel schon sagt - nutze ich den 500. Post um mich dem Forum vorzustellen. Meiner Signatur kann man ja die 4 rädrigen Fahrzeuge in meinem Bestand entnehmen. Hinzu kommen noch eine Honda Transalp (Hoppla jetzt wird der Nick klarer) BJ 94 mit derzeit 36.000 km (jaja ich bin die letzten Jahre nimmer so viel zum Fahren gekommen) sowie eine Suzuki GS450 L BJ 1983 mit 65.000 km (Die Lady wird gepflegt, bis ich an hstorischen Ausfahrten teilnehmen kann).
Mein Zugang zum Thema KFZ und Technik liegt wohl in meiner Kindheit und den Erfahrungen begründet (Freud schau oba). Als meine Eltern eine Tankstelle pachteten war ich gerade 4, und die angrenzende KFZ Werkstatt wurde für mich zum äußerst interessanten Spielplatz. Mit 5 erzählte ich den verduzten Tank-Kunden einiges über die Motorisierung ihrer Gefährte (ein Bekannter bringt es immer wieder gerne dar, wie ich ihm als Knirps darüber aufklärte, das sein Käfer einen luftgekühlten Boxermotor hat). So wuchs ich also zunächst zwischen Schmierfett, Ford Taunus, Daf 55, BMW Isetta, VW Käfer, usw. heran, und wußte über Zündkerzenprüfgeräte und die Vielseitigkeit eines 17 Schlüssels bescheid. Später nahm mein Leben durch einge nicht gerade erfreuliche Ereignisse einen anderen Weg. Ich wußte aber - ich will nicht Lok-Führer werden, sondern mal Motoren bauen. Um diesem Ziel näher zu kommen besuchte ich eine HTL für Maschinenbau. Die ersten 3 Jahre waren eher enttäuschend, da zwar jede Menge Theorie und Mathematik auf mich niederprasselten, aber von Motoren wurde nix erzählt. Das änderte sich im 4. Jahr - allerdings erfuhren wir nur so viel, das wir selber wußten, für einen echten Job bei AVL und Co reicht das sicher nicht.
Nach Matura und Bundesheer (dazwischen hab ich als LKW Fahrer gejobbt) war dann der Wunsch nach einem Einkommen größer als jeder Gedanke an ein Studium - somit begann mein Erwerbsleben.
Dieses brachte mich ein wenig vom "puren" Maschinenbau weg - mehr in Richtung Betriebstechnik - REFA Kurse wurden gebucht und absolviert. Zuletzt sogar Industrial Engineering. Doch mit der Betreuung von Fertigungen und Montagestraßen in unseren Gefilden ging es irgendwie nicht weiter - kam dann zu einem Job im IT Bereich. Nachdem ich immer schon meine Sache durch gute Ausbildung untermauert wissen wollte, entschloß ich mich vor eineinhalb Jahren eine entsprechende FH berufsbegleitend zu besuchen. Hoffen wir mal, das in gut 2 Jahren auch dieser Weg zum Ziel führt.
Ach ja - von meinem Saab 9K bin ich irgendwie begeistert - wenngleich der 45 das wesentlich handlichere Fahrwerk hat...
Hier dieses Forum gefunden zu haben war wohl einer der Glücksgriffe im Leben. Habe hier sowohl im rund 1 Jahr dauernden Entscheidungsfindungsprozess für einen Saab viel Hilfe gefunden, als auch im Beheben der Unwohlsamkeiten des 9k. Hoffe auch dem einen oder anderen bereits weiter geholfen zu haben.
so Long
Wolfgang
Mein Zugang zum Thema KFZ und Technik liegt wohl in meiner Kindheit und den Erfahrungen begründet (Freud schau oba). Als meine Eltern eine Tankstelle pachteten war ich gerade 4, und die angrenzende KFZ Werkstatt wurde für mich zum äußerst interessanten Spielplatz. Mit 5 erzählte ich den verduzten Tank-Kunden einiges über die Motorisierung ihrer Gefährte (ein Bekannter bringt es immer wieder gerne dar, wie ich ihm als Knirps darüber aufklärte, das sein Käfer einen luftgekühlten Boxermotor hat). So wuchs ich also zunächst zwischen Schmierfett, Ford Taunus, Daf 55, BMW Isetta, VW Käfer, usw. heran, und wußte über Zündkerzenprüfgeräte und die Vielseitigkeit eines 17 Schlüssels bescheid. Später nahm mein Leben durch einge nicht gerade erfreuliche Ereignisse einen anderen Weg. Ich wußte aber - ich will nicht Lok-Führer werden, sondern mal Motoren bauen. Um diesem Ziel näher zu kommen besuchte ich eine HTL für Maschinenbau. Die ersten 3 Jahre waren eher enttäuschend, da zwar jede Menge Theorie und Mathematik auf mich niederprasselten, aber von Motoren wurde nix erzählt. Das änderte sich im 4. Jahr - allerdings erfuhren wir nur so viel, das wir selber wußten, für einen echten Job bei AVL und Co reicht das sicher nicht.
Nach Matura und Bundesheer (dazwischen hab ich als LKW Fahrer gejobbt) war dann der Wunsch nach einem Einkommen größer als jeder Gedanke an ein Studium - somit begann mein Erwerbsleben.
Dieses brachte mich ein wenig vom "puren" Maschinenbau weg - mehr in Richtung Betriebstechnik - REFA Kurse wurden gebucht und absolviert. Zuletzt sogar Industrial Engineering. Doch mit der Betreuung von Fertigungen und Montagestraßen in unseren Gefilden ging es irgendwie nicht weiter - kam dann zu einem Job im IT Bereich. Nachdem ich immer schon meine Sache durch gute Ausbildung untermauert wissen wollte, entschloß ich mich vor eineinhalb Jahren eine entsprechende FH berufsbegleitend zu besuchen. Hoffen wir mal, das in gut 2 Jahren auch dieser Weg zum Ziel führt.
Ach ja - von meinem Saab 9K bin ich irgendwie begeistert - wenngleich der 45 das wesentlich handlichere Fahrwerk hat...
Hier dieses Forum gefunden zu haben war wohl einer der Glücksgriffe im Leben. Habe hier sowohl im rund 1 Jahr dauernden Entscheidungsfindungsprozess für einen Saab viel Hilfe gefunden, als auch im Beheben der Unwohlsamkeiten des 9k. Hoffe auch dem einen oder anderen bereits weiter geholfen zu haben.
so Long
Wolfgang