- Registriert
- 10. Sep. 2004
- Beiträge
- 1.900
- Danke
- 833
Sollten die Reparaturen bei SAAB gemacht worden sein, kann i.d.R. jeder SAAB-Dealer anhand der Fzg.-ID-Nr. sämtliche Wartungen und Reparaturen nachsehen...
Dem ist leider nicht so, das ist ein Fehlinformation! Über die Wartungshistorie geben nur das Scheckheft und die Rechnungen Auskunft. Evtl. kann der entsprechende Händler, der die Wartung/Reperatur ausgeführt hat, das bei sich selbst im System nachsehen, eine zentrale Datenspeicherung gibts bei Saab nicht! Die Erfahrung durfet ich auch schon machen.
@ Bödefeld
Der Wagen macht im Motorraum (wie ich finde) den für die Laufleistung entsprechenden "gefplegten" Zustand, der Motorrraum ist nicht penibel sauber, man kann je alte oder frische Leckage sehen. Und da würde ich auf Ölflecke und feuchte Stellen achten und schauen wo es her kommt. Die/der Ölflecken/-nebel an der Ansaugbrücke z.B. kommen wahrscheinlich daher das beim Einfüllen etwas Öl daneben gekippt wurde. Also das Auto genau unter die Lupe nehmen und vor allem jemand mit 9-5er Erfahrung dabei haben. Vor allem nochmal ergründen welchen Umfang die beiden Rechnungen beinhalten, für 7.500,-€ gabs wohl mal einen neuen Motor, ist bloß die Frage wie lange das her ist, besonders frisch sieht der ja nicht mehr aus, wird also schon paar Jahre her sein. Auf den Zustand und die Version der Kurbelgehäusentlüftung ist wie schon angesprochen auch zu achten, das macht am besten ein Fachman.
Den 9-3 kann man nicht wirklich mit dem 9-5 vergleichen (eigene Erfahrung), wenn man Platz braucht und technsich etwas mehr auf der Höhe der Zeit sein will, nimmt man den 9-5 statt den 9-3.
Was Du kaufst musst letzendlich Du entscheiden, wir können Dir hier nur Tips geben für deine Auswahl.