Identifizierung Bauteil

Registriert
11. Mai 2020
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Hallo Leute,

heute ist es mir auch passiert, mein 9-5 2,3t ist während der Fahrt, nach ca. 2 km ausgegangen. Die üblichen Verdächtigen sind mir bekannt. Allerdings hat es bei bei. Restartversuch ein platzendes Geräusch gegeben und das runde Bauteil mit dem Schlauch und dem roten Elektrostecker dran, macht seit dem ratternde Geräusche. Nach ca. 10min ist er wieder angesprungen, als wenn nichts gewesen wäre. Bin dann aber sicherheitshalber wieder zurück nach Hause gefahren. Das Geräusch ist geblieben. Und wenn man die Hand vor das Bauteil hält ist ein leichter Luftzug zu spüren. Weiß jemand, wie das Teil heißt, damit ich das bestellen kann? Achso das Teil sitzt vor der Batterie.
20230501_130554.jpg 20230501_130557.jpg 20230501_130551.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint die Vakuumpumpe der Bremse zu sein (4646220). Gabs in dieser Form scheinbar nur -98 und -99.
 
Scheint die Vakuumpumpe der Bremse zu sein (4646220). Gabs in dieser Form scheinbar nur -98 und -99.
Wenn es ein europäisches Modell mit Automatik ist, wird es so sein.
Ist es allerdings ein US-Modell, dann kann es auch die Pumpe für die "Sekundär-Einblasung" sein, die in Florida die strengen Abgasvorschriften einhalten sollte.
Wäre sinnvoll zu erkennen, wo die Schläuche angebunden sind. (kann ich auf den Fotos nicht erkennen)
Aber ganz ehrlich...ich habe beide Systeme nie persönlich vor Augen gehabt.
Die ersten 9-5 wurden bei uns nur mit Schaltgetriebe verkauft...und US-Modelle hatte ich praktisch nur bis 1997 in Behandlung. Danach haben die Kasernen in der Umgebung geschlossen und die Jungs gingen wieder nach Hause. Incl. Gepäck und Autos. :smile:
...
Ich erinnere mich noch gerne an Jimmy Jones. 2 Meter groß, schwarz wie die Nacht, aber immer Spaß in den Backen. Sprach kaum deutsch, aber wir hatten richtig Spaß miteinander. Und dann hat er seinen 900-II-Cabriolet auf der Landstrasse zerlegt. Das Wrack kam zu uns und als ich diese Reste gesehen habe, dachte ich, ich sehe Jimmy nie mehr wieder. Nach 1 Woche kam er zu uns...mit ein paar Blessuren und Rippenbrüchen...um sich das Auto anzusehen.
Das war dann ein Abschied für immer. Die Karre ging in den Schrott...Jimmy ging zurück nach Chikago...und ich war um eine Lebenserfahrung reicher.
 
Das ist interessant. Für 1998 -1999 Modell elektrisch und ab 1999 nur mechanisch über den Nockenwellenantrieb am Kopf. Und bei dem Preis für die elektrische Pumpe wäre es interessant zu wissen, ob man das nicht auf mechanisch umbauen kann?
 
Erstmal Danke für die Antworten,

also es handelt sich hier wirklich um die Vakuumpumpe. Scheinbar gibt es die nur bei Scandix und die wollen stolze 954,00 € dafür.

Um einen Marderbiss handelt es sich nicht (wäre mir in diesem Fall echt lieber), hier scheuern nur die beiden Schläuche aneinander, sind aber beide nicht angegriffen.

Bin echt am Überlegen, was ich jetzt mache. Hauptschalldämpfer, Endschalldämpfer, Koppelstange, Bremsbeläge vorne und Bremsscheiben vorne habe gerade gemacht.

Muss jetzt noch die hinteren Radläufe (am Schweller) vom Rost befreien und dann den Fehler finden, warum er einfach ausgeht, denke werde mit dem KWS anfangen.

Aber lohnt sich der Aufwand noch (besonders die Vakuumpumpe), der Wagen ist jetzt 266.000 km gelaufen.

Bin Ratlos
 
...der Wagen ist jetzt 266.000 km gelaufen.
Meiner hat zum "Erwachsenwerden" bei 300 Tkm den Hirsch geschenkt bekommen. Das ist jetzt 100 Tkm her... :smile:
Wenn der Rest stimmt - warum nicht.
Allerdings muss ich auch nicht über so einen Brocken nachdenken - ich weiß schon, warum ich Automatik meide wie der Teufel das Weihwasser. :redface:

Wobei ich mich frage: was ist denn nun an dem Ding wirklich kaputt...? Bisher war nur von tickernden Geräuschen die Rede - wie gesagt, ich hab keine Ahnung von Automatik, aber wenn das nix weiter ist als eine Vakuumpumpe, kann man die eventuell entweder a) überholen (evt. nur Standardlager, die erneuert werden können?) oder b) gegen irgendein anderes ähnliches Modell von einer anderen Fahrzeugmarke tauschen??
 
Erstmal Danke für die Antworten,

also es handelt sich hier wirklich um die Vakuumpumpe. Scheinbar gibt es die nur bei Scandix und die wollen stolze 954,00 € dafür.

Um einen Marderbiss handelt es sich nicht (wäre mir in diesem Fall echt lieber), hier scheuern nur die beiden Schläuche aneinander, sind aber beide nicht angegriffen.

Bin echt am Überlegen, was ich jetzt mache. Hauptschalldämpfer, Endschalldämpfer, Koppelstange, Bremsbeläge vorne und Bremsscheiben vorne habe gerade gemacht.

Muss jetzt noch die hinteren Radläufe (am Schweller) vom Rost befreien und dann den Fehler finden, warum er einfach ausgeht, denke werde mit dem KWS anfangen.

Aber lohnt sich der Aufwand noch (besonders die Vakuumpumpe), der Wagen ist jetzt 266.000 km gelaufen.

Bin Ratlos

Ich sage es mal einfach. Die Aufbaukosten meines 9/5 wären logisch nicht zu erklären, macht keinen Sinn, unvernünftig usw.
Du hast nun viel reingesteckt und was wäre die Alternative? Einen anderen kaufen und nicht wissen, was morgen rausfällt?
Ich habe mich entschlossen es mit: Wo die Liebe hinfällt, zu erklären :biggrin:

Hat Aero nicht eine rumliegen? mal nachfragen
 
Ist das nicht ein geiles Forum, wo Leute sogar Ersatzteile suchen die sie eigentlich gar nicht brauchen.
Schön hier zu sein.
..................wenn man selber nix zum Schrauben hat und nur darauf wartet, dass was kaputt geht, um endlich wieder ein Ersatzteil zu bestellen und einzubauen......was bleibt einem dann noch übrig, als weltweit für andere nach Ersatzteilen zu suchen? :biggrin:
 
..................wenn man selber nix zum Schrauben hat und nur darauf wartet, dass was kaputt geht, um endlich wieder ein Ersatzteil zu bestellen und einzubauen......was bleibt einem dann noch übrig, als weltweit für andere nach Ersatzteilen zu suchen? :biggrin:
Also, nur das kurz bevor OT Gerufe kommen, ohne die massive Hilfe in diesem Forum, wo man teile bekommt, wäre der Aufbau meines kleinen Saab´s wohl 3 mal so teuer geworden.
Man schaut auf Ebay und klar Skanidx, dann schriebt einer schau mal hier und Plopp, statt 1000 Euro 150.

Finde das mehr als gut, dass es dieses gibt und ist nicht selbstverständlich. :top::ciao:
 
..................wenn man selber nix zum Schrauben hat und nur darauf wartet, dass was kaputt geht,

ojee...sag das nicht so laut.
Du kannst gern bei mir vorbei kommen und bei meinem Saab den Motor wechseln.
Das Boot muss auch noch abgeschliffen und neu lackiert werden.
Falls du magst, kannst du auch an meinem Brunnen weiter bohren.
Ist jetzt nicht so, dass mir langweilig wird.:eek:
 
Es wurden ja schon bezahlbare E-Pumpen gefunden. :smile:
Ist jedenfalls die bessere Option wie ein Umbau auf jüngere mechanische Pumpen. Da passt die Steuerung nicht mehr und wird insgesamt aufwändig und teuer.
Da aber schon etliche Neuteile verbaut wurden, muß man genau schauen, wo der Zeitwert liegt und auch irgendwann einen Strich ziehen.
...
Mein "Schnäppchen" hat knapp 2000 insgesamt gekostet und läuft seit 5 Jahren.
Laut mobile.de rund 2350€ wert...worüber ich nur lächeln kann.
...
Es geht hier um einen 9-5, der 4 Jahre älter ist!!!
...
Es liegt ganz allein am Eigentümer, ob er noch weitere 200-900 €uro investieren kann und möchte.
...
Nach den bisherigen Reparaturen mit neuen Teilen steht das Auto technisch recht gut da...und müsste mindestens 3500€ bringen.
(über Gevatter Rost habe ich noch nicht mal gesprochen).
...
Letzte Woche hatte ich eine Visitenkarte am Fenster. :biggrin: Die bieten grundsätzlich 100€ mehr, wie die Konkurenz.
Habe mich mal umgeguckt und die Karte hing an jedem Auto auf dem Parkplatz.
Da waren auch fast neue E-Fahrzeuge dabei. Also nichts für den Export nach Afrika oder nahen Osten.
...
Selbst, wenn eine Pumpe tausend Taler kostet. Für tausend Taler bekommt man zur Zeit nur Schrott.
Und wenn es im eigenem Portemonnaie mau aussieht...die Banken helfen gerne.
Gestern noch ein Angebot meiner Bank bekommen. :eek:
Meine Eltern haben mich so erzogen, möglichst ohne Schulden zurecht zu kommen.
Aber in der heutigen Zeit wird immer mehr finanziert und auf Leasing, etc. umgelegt.

Auf Pump ein Auto finanzieren oder halten???...dann fahre ich lieber Fahrrad.
Dazu das 49€-Deutschland-Ticket...was nur einen halben Tank ausmacht, keine KFZ-Steuern und Versicherung...da kann ich das Ticket locker bezahlen und auch noch sparen.
...
Das gilt natürlich nur für eine einzelne Person ohne Kinder! ...und mit viel Zeit. :smile:
Meine bisherigen Strecken per Auto dauern rund 60 Minuten für 50km.
Per Bus und Bahn...90-120 Minuten. Da muß Bus und Bahn noch nachbessern. Aber insgesamt bin ich nicht abgeneigt.
 
Da aber schon etliche Neuteile verbaut wurden, muß man genau schauen, wo der Zeitwert liegt und auch irgendwann einen Strich ziehen.
Ich glaube wenn alle Saab-Fahrer so denken würden gäbe es in 10 Jahren keine Saabs mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt die jünger als 40 Jahre sind.
 
@Leon96 Es sei jedem Menschen erlaubt über die Wirtschaftlichkeit von Reparaturen nachzudenken.
und wenn die Investitition nach 5 Jahren deutlich den Kaufpreis überschreitet....mitsamt allen anderen Rost-Stellen oder elektrischen Fehlern...dann geht die Kiste eben die Verwertung. Hoffentlich hier im Forum.
Du kannst ja alle Wracks aufkaufen und retten. Wenn Du auf 25% kommst...hast Du immer noch kein Geld verdient. Die rosten schneller, wie Du denkst. :biggrin:
...
Was möchtest Du denn gerne für einen 9-5-aero MY2002 mit knapp 290.000km zahlen?
mobile.de bietet mir 2350 an... :biggrin:
...
Hat jemand schonmal sein Auto über mobile verkauft?
Nicht privat, sondern an einen Aufkäufer!
Privat...ist eine andere Geschichte.
Darf man nicht vergleichen.
...
Aber 2350 aus dem Stand...machen mich neugierig.
Ist quasi direkt vor meiner Tür. Und unter 2500 verkaufe ich nicht. :biggrin:
Ich habe ja noch eine Visitenkarte als JOKER. :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben