Servus hat dieses Update jemand von euch?
Saab 9-5 NG Navigation Update
Von Saab selbst gibt es kein Update für die Navigation im 9-5 NG. Was vermutlich in Lizenzverträgen begründet sein wird, die zwischen der Saab Automobile AB und GM bestanden. Dass es trotzdem ein Update zu kaufen gibt, ist dem GM Baukasten zu verdanken.

Kartenupdate für die Saab 9-5 NG Navigation ©2014 saabblog.net
Der Opel Ampera, das Elektro- Vorzeigeauto von GM, verwendet das identische System wie der Saab. Wohlgemerkt der Ampera, nicht der Insignia. Durch die Existenz des Ampera – und zum ersten Mal bin ich froh, dass es dieses Fahrzeug gibt – kann man beim Kartendienst „
here“ das 2013 Update bestellen.
In unserem Fall einfach den Ampera als Modell auswählen, das Baujahr 2011 angeben. Dann die Saab VIN eingeben – die Software ist damit an das Fahrzeug gekoppelt – und bezahlen. 249,00 € sind nicht so ganz preiswert, dafür gibt es bereits ein mobiles Nobelnavi. Aber das Softwarepaket deckt damit ganz Westeuropa ab, erspart den Kabelkram, und die Software ist legal. Das Thema hatten wir ja schon mal auf dem Blog.
Nach zwei Tagen liegt die Navigationssoftware auf zwei DVDs vor mir. Die Installation ist einfach und wird in der mitgelieferten Broschüre gut beschrieben. Aber das Ganze benötigt eine Extraportion Geduld.
Nach dem Einlegen der DVD und der Eingabe der VIN vergehen 95 Minuten, bis der Vorgang, unterbrochen durch einen DVD Wechsel, erledigt ist. „Here“ gibt als Anweisung, das Fahrzeug zu starten und natürlich den Motor laufen zu lassen. Das schmerzt das Umweltbewusstsein, ist aber sinnvoll. Denn die Batterie könnte an Kraft verlieren, der Verbraucher sich abschalten, die Installation wäre dann unterbrochen und nicht komplett.

Nach 95 Minuten ist alles erledigt, das System funktioniert wie gewohnt. Nein, es erscheint kein Opel Blitz im Display, auch kein Ampera Schriftzug. Nur die Kartensoftware wurde auf neueren Stand gebracht, die Firmware mit der Saab-spezifischen Software blieb unangetastet. Lohnt sich das Update?
Wie in der Branche üblich, arbeitet eine 2013er Version mit spätem 2012er Material. In der Metropolregion Rhein-Main ist das frischere Material eine Erleichterung bei der Navigation durch die Städte und der Preis gerechtfertigt. Alle zwei Jahre ein Update, damit aktuell bleiben, das ist in Ordnung. Leider wird der Ampera 2015 vom Markt genommen. Zu wenig Käufer ! Opel und Hightech, vielleicht (und leider) passt da nicht alles zusammen wie gedacht. Updates hingegen wird es noch einige weitere Jahre geben. Schön so !