Innenraumteppich - Reinigung mit welchem Mittel

Registriert
09. Okt. 2019
Beiträge
22
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
FPT
Hallo!

Ich habe meinen 9-5 Aero jetzt quasi entkernt, damit ich den gesamten Teppich herausnehmen kann.
Nach dem Kauf des Aero habe ich erst gemerkt, wie das Ding von innen stinkt. Irgendwie wie altes Auto...schlecht zu beschreiben, aber meine Kleidung hat nach dem Wagen gerochen nach der Abholung.

Jedenfalls dachte ich mir, erstmal raus mit dem Teppich, da eine Reinigung nicht ausgereicht hat, genausowenig wie eine Ozon-Behandlung sowie der Geruchskiller von Koch Chemie.
Es scheint einfach der Teppich zu sein, daher kam er jetzt erstmal raus.

Kann mir jemand mal sagen, womit ich den am Besten einschamponiere? Er soll einfach nur sauber werden und nach "möglichst" nichts riechen.

Meine Ideen waren da z.B.

- Essigreiniger
- Haarschampoo

Für eure Einschätzungen wäre ich sehr dankbar... :-)

Grüße
Wolfgang
 
Staubsauger. Teppichreiniger. Handbürste. Und dann ggf. abkärchern. Evtl. auch 2x das ganze. Reihenfolge je nach Verschmutzungsgrad gerne auch zuerst kärchern, damit der gröbste Dreck schonmal raus ist.

Habe ich so an meinem 901 gemacht. Am 9-3 steht es jetzt demnächst an.
 
Haarshampoo ist keine so schlechte Idee, weil das die Fasern weich hält. Es schäumt nur endlos.

Ich habe bislang 3 Teppich-‚Sanierungen‘ gemacht. Mein Tip: Zuerst kärchern, kärchern, kärchern. Da kommt auch nach 1h immer noch graubraune Brühe raus.
Danach erst kommt das, was man sich gemeinhin unter Teppichreinigung vorstellt. Aber so wird aus Dunkelgrau auch wieder helles beige:)
 
Das mit dem kärchern wollte ich auch morgen machen! Werde es wohl mal mit Haarschampoo probieren...
Essigreiniger ist wahrscheinlich zu penetrant im Geruch...
 
Was spricht bei euch gegen Teppich-/Textilreiniger?
 
Was ich immer nehme ist Waschmittel.
Einfach in einen Sprühflasche geben und dann mit Akkubohrer und entsprechenden Bürstaufsatz einarbeiten.
Ich saug das ganze anschließend raus.

Wenn du eine Schaumlanze haben solltest, dann kannst du das Waschmittel auch direkt auftragen und anschließend runterkärchern.
So mache ich zumindest immer die Teppiche sauber.
 
Senkrecht aufhängen so dass das Wasser nach unten ablaufen kann und wie schon erwähnt, abkärchern. Wichtig ist dass der Teppich nicht liegt da der Dreck dann gleich wieder in die Fasern einsinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte es ja auch mal mit Trockeneisstrahlen versuchen.
 
Coole Idee, das will ich sehen :-). Trockeneissttahlen funktioniert nur wenn der Dreck weg(fallen) kann. Wird bei einem liegenden ,und noch schlimmer, eingebauten, Teppich echt schwierig.
 
Habe heute Vormittag alles mehrmals abgekärchert und mit Shampoo eingebürstet. Danach eben wieder alles ausgewaschen. Ist vom Geruch her noch nicht wirklch wieder frisch geworden...
Da hatte ich mir mehr erhofft. Ich werde morgen einen Nass-/Trockensauger anmieten und dann mit einem Teppichreiniger arbeiten, mal schauen ob das mehr bringt.

Wirklich frei von dem Altwagenduft ist der Wagen aber trotz der fehlenden Ledersitze und fehlendem komplettem Teppich nicht. Habe auch von innen nochmal gesaugt und gewischt...
Wo sitzt denn bitte der Gruch noch? Am Himmel könnte natürlich noch was sein,, aber mit der Nase dort schnüffelnd konnte ich nicht wirklich was riechen...

Die Dämmstoffe unter dem Teppich habe ich nun nicht demontiert...oder sollte ich die auch irgendwie reinigen? Hab die nur gewischt...
 
Ozon. Am besten erst ohne Möbel und Teppiche und dann noch mal mit Ausstattung. (Das darf man auch ruhig bei ATU oder PointS und Konsorten machen lassen ;)
Die Dämmmatten willst Du nicht wirklich ausbauen....:biggrin:

Dem Teppich und den Sitzen hilft obendrein Sonne resp. UV.
 
Coole Idee, das will ich sehen :-). Trockeneissttahlen funktioniert nur wenn der Dreck weg(fallen) kann. Wird bei einem liegenden ,und noch schlimmer, eingebauten, Teppich echt schwierig.

Du hast doch geschrieben das der Teppich bereits raus ist. Außerdem sollte man den Teppich danach mit Druckluft bearbeiten um die Reste aus dem Teppich zu entfernen. Bei einer normalen Naßreinigung verbleiben doch auch Reste im Teppich bzw. Auto. Der Vorteil bei der Trockeneisreinigung ist, das kein Bakterium bis zu -80° C überlebt. Vom Hygienestandpunkt aus betrachtet das Beste was man machen kann. Zudem ist es keine abrasive Reinigung, es geht also kein Material verloren. Beispiele gibt es zuhauf bei YT. Einfach mal ein bißchen recherchieren.
 
Ich habe mit dem Nass-/Trockensauger bei unserem, teilweise recht verschmodderten hellgrauen Teppich unseres 9-5 SC, sehr, bis sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn ich ihn bestimmt 2-3 mal komplett und die harten Ecken (Fahrerfußraum/Einstieg/Kofferraum) noch häufiger nass gesaugt hab. Aber den Sauger hat man ja idR 2-3 Tage und die 1l Flasche Reiniger war danach leeeer. :rolleyes: Das Ergebnis war aber super. Es gibt für hartnäckige Stellen noch ein Extrafläschen zu kaufen aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man den Reiniger einfach 1-2 min. pur auf den hartnäckigen Stellen einwickeln lässt und dann ganz normal mit dem Sauger inkl. Reinigungsdurchgang und Absaugfunktion drüber geht.

Sollte dein 9-5 Stoffeinlagen in den Türen haben, könnte der Mief auch darin sitzen. Vllt. kannst du bei der Gelegenheit gleich auf Leder umrüsten. Sieht auch netter aus.

Der Geruch wird auch im Innenraumluftfilter hängen. Den auch mit wechseln.
 
Also was die Flecken betrifft, habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kaiser Natron gemacht. Das erhälst du im gut sortierten Lebensmittelgeschäft. Teppich etwas anfeuchten und dann das Natron mit einem Handbürstchen einkassieren. Ich feuchte die Bürste auch nochmal an. Etwas einwirken lassen. Das ganz dann mit einem sauber. Schwämmchen oder Tuch feucht abwischen. Arbeite dich so Stellenweise vor. Zum Schluss, wenn alles trocken ist, nochmal absaugen. Ich habe damit bisher jeden Flecken aus meinem (Auto) Teppich herausbekommen. Wie es mit dem Geruch ausschaut vermag ich nicht zu sagen. Da habe ich gute Erfahrungen mit Febrezze oder wie das Zeugs heisst gemacht. Schau mal im Lebensmittelgeschäft nach Geruchsentferner.
 
… Ich werde morgen einen Nass-/Trockensauger anmieten und dann mit einem Teppichreiniger arbeiten, mal schauen ob das mehr bringt..

Mein Tipp: Ein Sapur-Nass-Trockensauger hat für den Teppich und Kofferraum bei mir ganz gute Dienste fürs Erste geleistet. Attraktive Leihangebote gibt es sowohl bei DM (kostenlos bzw. bei Kauf des Produktes für € 20 für drei Tage) als auch bei Rossmann.
 
Zurück
Oben