Instrumentenbeleuchtung

Registriert
28. Jan. 2007
Beiträge
379
Danke
27
SAAB
900 I
Baujahr
1994
Turbo
T...Turbolinchen
Moin,
Habe die Birnchen der Instrumentenbeleuchtung getauscht. Die DZM Seite bleibt dunkel:mad: Was tun? Kann man die Plastikleitungen übebrücken????
 
Moin,
Habe die Birnchen der Instrumentenbeleuchtung getauscht. Die DZM Seite bleibt dunkel:mad: Was tun? Kann man die Plastikleitungen übebrücken????

...???...du meinst die lichtleiter...??? prüfe zuerst die kombistecker am instrument auf korrekten sitz, dann die leiterfolie des instrumentes..die ist recht sensibel...
 
Wie komm ich an die Stecker dran??? Wo sind sie und wie baue ich einfach das ganze Instrumentbrett aus??? Die Anleitung hier im Forum erschloss sich mir nicht.... links klappert außerdem irgendwas, das könte ich gleich mit beseitigen...
 
Ich bin möglicherweise über Winter an einem Projekt dran, die ganze Beleuchtung des Armaturenbrettes auf LED umzubauen.
Natürlich in Saab Grün, wahrscheinlich nicht im gleichen Farbton und der gleichen Helligkeit. (trotz Poti der neu reinkommt)
Ich muss das mal mit meinem Spezi für LED-Technik durchsprechen.
Nur das dauert etwas....Saab und seine Konstrukteure und Entwickler haben ja auch Jahre ! gebraucht, um so einen 900er zu entwickeln.
(klar sind trotzdem Fehler dabei, wie man hier in einem Thread nachlesen kann)
"Gut Ding will Weile haben"
 
Und was willst du und jetzt damit sagen?

Du brauchst allerdings keine grünen LED, die originalen Birnchen sind ja auch nicht Grün.
Die Battterie-Warnleuchte besser nicht durch LED ersetzen.
Und prüfe die Helligkeit der gekauften LED, meine sind etwas funzelig. Das ist dann schade um die Arbeit. Hinterm Armaturenbrett rum zu fummeln und auch sonst alle Stecker und Taster rauspulen ist nicht so toll, als dass ich es unbedingt mehrmals machen will.

Grüsse, Philipp



Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Hallo Philipp,
naja...grüne sind eben schon mal besser, als weisse.
Ist da hinter der "Glasscheibe" bzw. Instrumenten, eine grünlich gefärbte durchsichtige Scheibe angebracht? Oder wie soll ich das verstehen?
Wenn die vorhanden sein sollte, kann man durchaus auch helle weisse LED verbauen.

Klar muss die Helligkeit schon immens sein.
Kann ja notfalls mit einem neuen, integrierten Poti (anstatt dem alten) oder Vorwiderstand, die Helligkeit runterregeln.

Grüsse
Helmut
 
Das kann keiner finden -- ist nämlich falsch geschrieben... :rolleyes:

... Armaturenbrett ...

...nur bedingt richtig - denn ich habe nach "ausbau kombiinstrument" gesucht bzw. suchen lassen...:rolleyes:
 
viel spass beim runterdimmen der LEDs ;)

Google das mal. :)
 
viel spass beim runterdimmen der LEDs ;)
Sofern man die nur an den Tacho hängt, geht es prima.
Hatte damit mal angefangen, weil ich im AuCab an der Stelle mit herkömmlichen Lämpchen immer wieder Kontaktprobleme auf der Folie hatte. Inzwischen habe ich das bei allen drei 900ern bei mir umgestrickt. Die Last durch die Beleuchtung von Heizung & Ascher reicht offenbar, um die Spannung über dem Regler ausreichend abfallen zu lassen. Und die 12V LEDs scheinen mir Vor-Rs zu arbeiten, oder womit auch immer. Sind auf jeden Fall durch Spannungsabsenkung dimmbar.
 
Hallo Philipp,
naja...grüne sind eben schon mal besser, als weisse.
Ist da hinter der "Glasscheibe" bzw. Instrumenten, eine grünlich gefärbte durchsichtige Scheibe angebracht? Oder wie soll ich das verstehen?
Wenn die vorhanden sein sollte, kann man durchaus auch helle weisse LED verbauen.

Klar muss die Helligkeit schon immens sein.
Kann ja notfalls mit einem neuen, integrierten Poti (anstatt dem alten) oder Vorwiderstand, die Helligkeit runterregeln.

Grüsse
Helmut

Das Licht für die Instrumente läuft durch zwei grün eingefärbte Kunststofflichtleiter. Habe mal sowohl grüne als auch weisse LED ausprobiert. Der Helligkeitsunterschied ist marginal gewesen. Das Licht der grünen LED wirkte in meinen Augen auf den Instrumenten etwas künstlicher weshalb ich bei weissen LED geblieben bin. Ist aber letztendlich eher Geschmackssache.

Näheres dazu hier...
 
Zurück
Oben