Abgasanlage Ist der Innere Teil aus Edelstahl?

Registriert
11. Dez. 2015
Beiträge
1.083
Danke
217
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Schade, dass die Endschalldämpfer meist beim der HU bemängelt werden, nicht wegen Undichtigkeit, sondern wegen "Blätterteig auf derAußenseite".
Ich habe, mal wiede, beim 2002er 9-3er zur HU diesen getauscht, klar gib es Neue im Aftermarket für kleines Geld. Mich ärgert nur, dass der TÜV Prüfer sich nicht auf eine Diskussion eingelassen hat, weil das Teil ja an sich noch völlig dicht war.
Jetzt habe ich ml Bilder vom ausgebauten ESD gemacht, mir ist aufgefallen, dass der Innere Metallkern andersfarbig aussieht, diese "Kern" ist auch noch überhaupt nicht angerostet?! Ist der aus Edelstahl?
Dann würde ich in Zukunft vor einer HU diesen ausbauen und die Blätterteigschicht "abklopfen" und wieder montieren.
Klar ist ja auch, dass das natürlich im Betrieb nix "abfallen" darf, daher ausbauen, reinigen und wieder montieren..

Das andere Thema ist ja auch die schöne ovale originale Blende, die ist schwer im Zubehör zu bekommen.
 

Anhänge

  • IMG_20250307_121247_207.jpg
    IMG_20250307_121247_207.jpg
    402,8 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20250307_121252_547.jpg
    IMG_20250307_121252_547.jpg
    461,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20250307_121316_742.jpg
    IMG_20250307_121316_742.jpg
    537,4 KB · Aufrufe: 38
Edelstahl...wohl kaum, aber ein Magnet hilft da schnell weiter.
Dem Urteil des Prüfers schliesse ich mich allerdings an. :smile:
 
Der Prüfer moniert dann aber nicht die Dichtigkeit der Abgasanlage sondern das Verletzungsrisiko durch abbröselnde Metallteile.
Einfach die Ummantelung entfernen und du bekommst wieder "TÜV", solang der Topf dicht ist.

(Finden die Prüfer auch nicht toll, aber der "Soll" ist dann erfüllt)
 
Die Bemägelung des Prüfers ist in diesem Fall wohl berechtigt - es wäre nicht das erste Mal, dass abgerostete Teile irgendwann auf der Straße laden und dem nachfolgenden Verkehr in die Quere kommen!

Aber ja, die originalen ESD sind zweihüllig, und bei meinem 9-5I trug die innere Hülle nochmal die komplette Prägung mit "SAAB" und Teile-Nr., und tatsächlich bekam er nach sauberem(!) Entfernen der äußeren Hülle und Konservierung bei 260 Tkm noch ein zweites Leben und natürlich den Segen des Prüfers (der von der Operation gar nichts mitbekam).

1741349346707.png
 
Hatte ich erst neulich bei der HU (Dekra-Dorf-Prüfstelle) und er wollte zunächst nicht mal die AU machen. Da wir aber nach kurzer Diskussion zu der Feststellung kamen, daß nichts undicht ist, hat er es doch gemacht und die AU wurde im ersten Versuch perfekt bestanden. Ich konnte ihn dann auch davon überzeugen, daß der Schalldämpfer quasi Doppelwandig bzw. ummantelt ist. Er war dann damit zufrieden und meinte, ich soll das mal im Auge behalten und die losen Teile habe ich dann noch entfernt.

Er war dann auch einverstanden, daß man diese Ummantelung komplett entfernen kann und solange das dicht ist und nichts abfällt, hat er da keine Bedenken.
 
Die "Doppelwandigkeit" kann man hier gut sehen:
Tja, dieser geht trotzdem zum Altmetall, ich habe leider keine Lagerkapazitäten mehr um sowas aufzuheben.
 

Anhänge

  • IMG_20250307_132405_271.jpg
    IMG_20250307_132405_271.jpg
    525,9 KB · Aufrufe: 26
Das Innenteil sieht ja nun auch nicht mehr wirklich lecker aus im Vergleich zu meinem.
 
mmmh,die rostige Hülle kann man also erfolgreich (=TÜV fähig) entfernen...nun wird es aber ja einen Grund geben warum der Endtopf hier serienmäßig (und ggf. bei Nachbauten ebenso?) vglw. aufwendig 2 lagig mit Hohlraum gefertigt wurde, aber welchen...verzinkte "Opferblechhülle", Schallreduktion, besserer Klang, höhere Abgastemperatur oder ...???
 
Edel darf auch magnetisch.


Wie definiert man Edelstahl?


Als Edelstahl bezeichnet man legierte oder unlegierte Stähle, welche mindestens 10,5 % Chrom und weniger als 1,2 % Kohlenstoff enthalten. Umgangssprachlich bezeichnet man Edelstahl auch als rostfrei oder nichtrostender Stahl (NiRo), wobei nicht jeder Edelstahl gleich „rostfrei“ ist.

So ist es, das andere ist rostfreier Edelstahl und selbst dieser kann magnetisch sein, selbst Stähle die früher nicht magnetisch waren, ziehen jetzt leicht an, da sie wohl immer noch in der Norm sind :hmmmm2:

Im Küchenbereich ist das immer toll, wenn man bemerkt, dass die Edelstahlschüssel in der Spülmaschine Rost angesetzt hat:biggrin:
 
...nun wird es aber ja einen Grund geben warum der Endtopf hier serienmäßig (und ggf. bei Nachbauten ebenso?) vglw. aufwendig 2 lagig mit Hohlraum gefertigt wurde, aber welchen...
Vielleicht tatsächlich eine Frage der Haltbarkeit, wie die Realität beweist...?
Da aber Aftermarket-Teile ohne doppelte Hülle daherkommen und hier weder Klang oder Lautstärke noch Abgastemperatur ein Problem sind, stell ich mir diese Frage nicht.
 
Zurück
Oben