K+N oder zb. JR-Sportluftfilter ?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo,

ist der K+N Luftfilter ( bei Ebay 61-65.-Euro) "besser"
oder hat er Vorteile gegenüber anderen Sportluftfiltern
(zb. JR-Sportluftfilter bei Saabteile Molek 47.-).
Mein Filterwechsel steht an, die auswaschbaren Filter sind ja auf Dauer günstiger, nur kann ich deren Qualität nicht einschätzen.
Hat da jemand Erfahrung?

Gruß Vortrieb
 
ich fahre in meinem 900II seit '98 und 150Tkm den K&N und bin sehr zufrieden damit
 
Hallo Vortrieb,

ich fahre gleichfalls in meinem 9000 2.3T den K&N Sportluftfilter, aber nicht wegen der Kosten, sondern weil es mehr "Luft zum atmen gibt", es ein wenig mehr Leistung bringt. Meine Erfahrungen sind bestens, auch technisch gibt es keine Einwände zur Verwendung.

Mit den JR-Filtern habe ich keine Erfahrung, habe mir aber sagen lassen, dass (angeblich) sich die K&N-Filter besser reinigen lassen (habe es aber selbst, wie gesagt nicht überprüft).
 
Hi Vortrieb,

ich hab seit ein paar Wochen den JR-Luftfilter eingebaut. Das Reinigen sollte auch hier keine ungeheuren Anstrengungen verursachen. Aber - seit ich den JR fahre, kann ich die Ansaugluft über die Lüftungsschächte hören, so vehement kann das Auto jetzt "atmen". Dadurch hat sich die Beschleunigung (nochmals) verbessert und sie ist vor allem gleichmäßiger/"runder" geworden.

Gruß von moose
 
moose schrieb:
Hi Vortrieb,

ich hab seit ein paar Wochen den JR-Luftfilter eingebaut. Das Reinigen sollte auch hier keine ungeheuren Anstrengungen verursachen. Aber - seit ich den JR fahre, kann ich die Ansaugluft über die Lüftungsschächte hören, so vehement kann das Auto jetzt "atmen". Dadurch hat sich die Beschleunigung (nochmals) verbessert und sie ist vor allem gleichmäßiger/"runder" geworden.

Gruß von moose

stimmt mit meinen Erfahrungen überein. Reinigen ist kein Problem, wird eingesprüht, von innen nach aussen ausgewaschen, trocknen lassen und falls sich die Farbe des Gewebes ins Weisse verwandelt, dann bitte leicht, aber wirklich nur leicht mit dem dazugehörenden Sprühöl einsprühen.

Gruss

Luxi
 
Moin zusammen,

mich tät son Filter auch interessieren, nicht wegen der versprochenen Mehrleistung die wirds wohl beim Sauger nicht geben, eher wegen der versprochenen Laufleitung von 80.000km bis zur Reinigung(ist nämlich beim 2,0i ne ganz schöne Aktion den Lufi da so reinzufummeln), ist da was dran oder verdrecken die genauso schnell wie die normalen?
Und noch ne Frage, wenn der Filter mehr Luft druchläßt heißt das doch auch das mehr Dreck mit durchkommt weil wie soll sonst mehr Luft durchkommen? doch nur dadurch dass das Gewebe nicht so feinmaschig ist oder irre ich mich da?

Für aufklärende Tips sei Euch mein Dank gewiß
und bis dahin
bin ich Ihr
Aicke Hupfer :)
 
Guten Abend zusammen,

ein Bekannter aus der BMW Scene sagte mir der JR Luftfilter wäre von der Haltbarkeit und Qualität dem K+N gleichzusetzen.
Ich werd ihn Ausprobieren, vielleicht bringts ja noch 2-3 PS mehr.

Gruß Vortrieb
 
Hi

Ich fahre K&N Filter und JR Filter seit über 20 Jahren in allen meinen Autos. Von der Qualität her gibt es zwischen beiden Marken meines Erachtens keine Unterschiede.

Reinigen nach 80.000 km ist ein Märchen, genauso wie der Hinweis in diversen Katalogen, dass der Filter einen Leistungsgewinn von 10-15% bringen soll. Was stimmt ist, dass sich der Durchzug von unten hoch erheblich verbessert und der Motor bei gleichbleibender Fahrweise weniger verbraucht, aber wie moose schon geschrieben hat, dieses Ansauggeräusch gefällt ihm so gut und das hört man am besten, wenn man Gas gibt, also könnt ihr den Minderverbrauch auch vergessen.

Reinigen musst Du beim Diesel alle 15-20.000 km, beim Benziner alle 30.000 km.

Diese Tauschfilter lassen weniger Schmutz durch als normale Papierfilter aufgrund der Bauweise,denn es sind keine Papierfilter. Auf der Homepage von JansTrading (JR Filters)gab es mal ein Video, was den unterschiedlichen Luftdurchlass zwischen deren und Papierfilter eindeutig demonstriert hat.

Was die Haltbarkeit dieser Filter anbelangt, ich bin mal so eine Teil über 400.000 km in einem 525 TDS gefahren und der Filter war so stabil wie am ersten Tag, auch nach ca 20 mal Reinigen.

Gruss

Luxi
 
Moin,

na Luxi das hört sich doch jut an, also scheint es sich ja zu lohnen.
Schaun mer mal.

Gruß und Dank
Aicke
 
Moin,

wie ist das mit der ABE? Muß bei den J&R bzw. K&N noch irgendetwas in die Papiere eingetragen werden oder speziell abgenommen werden? Die meisten Sportluftfilter aus dem Zubehör haben ja keine ABE bzw. TÜV Freigabe.

Grüße,
Mirco
 
Wo kein Richter, da kein Henker...oder so ähnlich.
Wer viel fragt, bekommt viele Antworten...
Wenn es ein Filtereinsatz ist...ich kenne keinen TÜV-Prüfer, der bei der HU den Behälter öffnet, um zu sehen welche Filter-Marke verbaut ist.

Was anderes sind die "offenen Luftfilter", welche nicht mehr im Behälter untergebracht sind, sondern offen, direkt am Ansaug montiert sind.
Die brauchen eine ABE
 
Zurück
Oben