K16 ashcoal grey beim Lederzentrum

Registriert
29. Juli 2012
Beiträge
5.339
Danke
667
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
T...Turbolinchen
Hat irgend jemand diese Farbe schon mal beim Lederzerptrum bestellt?
Bräucht die Bestellnummer bzw. genau Farbbezeichnung beim Lederzentrum. Gibt dich bestimmt viele 9-5 hier mit dem dunkelgrauen Leder. Wäre toll, wenn ich mir das Einsenden eines Muster sparen könnte.

Danke im Voraus

Uwe
 
Keiner bislang Lederfarbe gebraucht?
 
Zum Glück nicht. Ich würde an einer verdeckten Stelle, z.B. unten am Sitz, ein kleines Stück abschneiden und als Muster einsenden. Sieht keiner und das Lederzentrum kann Dir etwas passendes mischen...
 
Schon eine Lederprobe losgeschickt.
 
Update: Lederzentrum hat sich gemeldet. Farbe wird als Sonderfarbe angemischt. Wenn also mal jemand die selbe Farbe braucht, einfach kurze Nachricht. Schicke dann Infos, damit die Farbe einfach nachbestellt werden kann.
 
Sollen mit der Lederfarbe Abschürfungen retuschiert werden ? Z.B. die typischen Einstiegsschrammen an den Sitzwangen ? Stellst Du mal vorher-nachher Bilder zur Verfügung ? Mein Aero hat noch neuwertige, schwarze Sitze, aber mein älterer 9-5 könnte am Fahrersitz etwas Farbauffrischung gebrauchen, dann allerdings in beige... Würde mich daher mal interessieren, was die Farbe bringt.
 
Mache ich, bekomme Flüssigleder und Lederfresh. Habe keine Risse, aber die typischen Abnutzungen am der Wange des Fahrersitzes und einzelne Kratzer im Leder.
 
Habe heute angefangen: Sage nur GENIAL. Hatte am Fahrersitz (Wange) die typischen Stellen ohne Farbe. Sind nicht mehr zu erkennen nach zweimal Leder fresh und trocken föhnen.
Habe dann noch alle Kratzer in den Sitzen eingefärbt und auch mein Lenkrad aufpoliert. Lenkrad zweimal mit Leder fresh schwarz abgetupft und trocken geföhnt. Dann mit Lederprotector drüber. Am Schluss Elefantenfett, damit das wieder glänzt. Sieht aus wie neu!

Fotos habe ich nicht machen können. War trûb und regnerisch und die Fotos sind wenig auusagekräftig.
 
Am Schluss Elefantenfett, damit das wieder glänzt. Sieht aus wie neu!

Hmm, ist ja Geschmacksache, aber glänzendes Leder mag ich nur in Schuhform... Für die Ledersitze würde ich Lederfett definitiv nicht empfehlen.

Obwohl ich bisher gute Erfahrungen mit Effax und Hamanol machen konnte, würde ich gerne mal etwas Neues ausprobieren. Was haltet bei neuwertigem Glattleder von :

- Gliptone Liquid Leather Conditioner
- Jaguar Conolly Hide Care
- Colourlock Leder Protector

Aber Deine Sitzwangen-Farbauffrischeung würde mich interessieren. Färbt das hinterher wirklich nicht ab ?!? Hast Du auch das Flüssigleder hierfür verwendet ? Vorher angeschliffen ? Wäre toll, wenn DU irgendwann bei Gelegenheit doch noch ein Bild von der fertigen Arbeit zeigen könntest...
 
Mache ich so bald ich Licht habe. Zum Abfärben: Lenkrad mit Lederreiniger gründlich gereingt, dann mit Alkohol entfettet. Mit schwarzem Lederfresh zweimal getupft und zwischendurch trocken geföhnt. Lederprotektor drauf und nach Wartezeit Elefantenfett, damit es wieder glänzt. Heute morgen war ich joggen und musste bei der Rückfahrt mit verschwitzten Händen fahren. Absolut keine Abfärbung.

- - - Aktualisiert - - -

Ach so zur Wange am Fahrersitz: Eigentlich gleich wie beim Lenkrad. Heute mit Elefantenfett drüber, ebenfalls keine Abfärbung.
Ich bin begeistert vom Lederzentrum Zeuchs!
 
So hier sind die Fotos:
Zunächst die Wange der Lehne:
lehne.jpg
Dann die Wange der Sitzfläche außen.
sitz.jpg

Beide waren ziemlich übel abgenutzt und sehen jetzt fast wieder aus wie neu. Abfärben tut nichts und zwischenzeitlich bin ich zweimal mit Lederpflege (Elefantenfett) drüber gegangen und nichts färbt ab.
 
Zurück
Oben