Kaufberatung Saab 9-5 automatik /BJ99

Registriert
02. Juni 2009
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,

der Volvo V70 (Kombi Bj.01) meiner Mutter ist irgendwo oberhalb der 450.000 km angekommen und es wird Zeit sich nach einem Auto zur Unterstützung/Entlastung um zu schauen.

Mutter mag Saab, wir hatten für ca. 100.000 Km einen 900S (Bj. Anfang Jahre 90)und waren sehr zufrieden mit dem. Einziges Manko war, dass nachdem dessen Kopfdichtung aufgegeben hat (zwei Tage vorher in der Werkstatt gewesen, aber das ist eine andere Geschichte) ein Ersatzmotor (nicht aufgearbeitet) um die 1000,- Euro kosten sollte...

Nun soll es also wieder ein Saab werden, wohl ein 9-5 oder 9-3.

Was ist bei den beiden Modellen zu beachten?
Dieselmotoren haben nicht so den super ruf scheint mir?
Sind die Benziner in Ordnung?
Was ist da mit der Ölschlamm...?
Sonst noch typische Probleme?

Ist der Motor Gas (LPG) fest?
Kennt jemand einen versierten Umbaubetrieb?

Muttern schaut sich gleich den hier an:


"http://www.autoscout24.de/partnerext/dealerstocklist/ger/detail.asp?ts=5261500&id=veqsinpqxwnp&member_id=25308291&lng=ge

Das ist ein 9-5, Benziner, Automatik (steht fehlerhaft als Schalter im Netz), 2.0l /110kw, Bj 99.


Was meint Ihr?

Gutes Auto?
Guter Preis?

Vielen Dank schon mal

Gregor (passionierter Volvo 740-Fahrer)
 
2,0 t plus Automatik...

Habe mir vor 4 Jahren mit 105.000 km einen '99er 2,0 t Autom. (Kombi) gekauft und heute gut 170.000 km damit runter.
Habe damals Ölwanne (Ölsieb war ok) inspizieren lassen sowie neues Automatiköl gegönnt.
Seitdem (ohne Raserei) eigentlich nur Verschleißteile erneuert (Bremsscheiben vo., Stoßdämpfer hinten, Kurbelwellensensor, Motorlager links - alles normal, finde ich).
Regelmäßig Ölwechsel mit gutem Synthetiköl und immer mit Filter sollte klar sein.
Nach dem ersten 9000i und zweimal 900 II (2,0i und 2,3i) bin ich nach wie vor zufrieden und will den Kombi auch noch lange fahren.
Anders als bei gleich alten Audi o.ä. sind die Anfälligkeiten meiner Meinung nach nicht.
Zudem denke ich, dass alles, was zwischen 100.- und 200.000 km erneuert wurde, hält dann bis mindestens 300.000 km...

SAAB-Gruß aus Ostwestfalen
-Matthias-
 
Der Link läuft nicht...

Mit dem 99er 2.0 t und Automatik hast Du Dir den so ziemlich unaufgeregtesten ausgesucht.
der 2.0t mit seinen 150 PS hat in Kombination mit der 4 Gang Aut. manchmal etwas zu kämpfen mit dem Fzg. Gemicht.
Deswegen werden auch die Verbrauchswerte nicht berauschend ausfallen.
Ansonsten ein schönes Auto!
 
sorry - hier also #er Link der funzen sollte:


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=leg33df1nwxf

"Nicht berauschende Verbrauchswerte" heißt was?

Hoch?
In Litern ausgedrückt?

Bei unserem 900II waren es irgendwo bei 8 Litern auf 100Km Autobahn....

Kein Renner ist kein Problem - ist ja für die Mutter. Nur laufen soll er eben...
 
Zunächst mal zum Angebot: 3 Vorbesitzer, Velour, Limousine, 2.0t.... das ist zu teuer!

Verbrauch in der Stadt bei normaler Fahrweise ca.13,5-14,5 L/100 km, unter 10 wird man ihn kaum kriegen.

Die Limousine ist generell schwer verkäuflich. Als 4 Gang Automatik sowieso, und dann noch mit Velour...

20% -25% sollten da drin sein.

Ist der 110tkm mit Riemenwechsel gemacht worden?


Ich würde an Deiner Stelle nach einem 02er (ich schätze, es soll Limousine sein) mit Leder und 5 Gang Automatik schauen.
Die Km Leistung darf ruhig etwas höher sein.

Die 02er sind ausgereifter, und besser mit den Verbrauchswerten wg. der Automatik. Viel teurer sollten die auch nicht sein.
 
Verbrauch...

Also, mein 99er 2,0t Autom. läuft im Schnitt mit 10,5 Litern / 100 km.
Bei viel Kurzstrecke auch bis 11,0; Landstraße + Autobahn ergeben auch Werte um 9,5 l, z.T. auch darunter.
Ich bin kein Schleicher, überhole auch, muss aber nicht rasen.
Selbst im Winter mit nur Kurzstrecke habe ich 12, 13 oder mehr L nie erreicht.
 
@ piamonika: Danke für Deine Verbrauchswerte. Die Beschreibung Deines Fahrstils trifft wohl auch auf uns zu, da passt das schon. Wie gesagt wir hatten um die 8 Liter auf der Autobahn mit dem 900II, 1,5 mehr mit Automatik ist da im Rahmen.

@saabitis: Danke für die Preiseinschätzung. Der Wagen kam mir auch etwas teuer vor - auch wenns vom Saab-Center Köln ist. Die drei Besitzer hatte ich irgendwie überlesen, unbd habe es erst gestern bei der Besichtigung "herausgefunden".

118.000 auf drei Besitzer ist da keine positive Ansage. Verhandeln sah schlecht aus und man soll ja nicht gleich das erste Auto kaufen...

Also der Wqagen ist erst mal vom Tisch!
(Und soo schnell wird der ihn ja auch nicht los, das sich sputen müsste)

Aber Saab soll es bleiben, gerne 9-3 / 9-5 und auch der 900II steht zur Debatte. Inzwischen wird auch sehr mit einem Cabrio geliebäugelt, soll ja eh eher ein Zweitauto werden....

Zum 900II gibt es ja die Kaufberatung. Aber zu den anderen?

9-5 ist also ab 02 besser, außerdem gibt es da die Ölwechsel-Problematik. Motor finde ich den 2.0 wohl nicht zu lahm, aber ein 2.3 ist natürlich geiler. Aero sind die alle oder was hat es damit auf sich?

Was gibt es zum 9-3 zu sagen?

Und wenn man zwischen den drei Modellen entscheiden muss, welches ist da das zuverlässigere bzw. unproblematischere?
 
Der 9 5 ist im Alter wertiger als der 9 3. Dort verkratzen die Plastikverkleidungen, und werden sehr unansehnlich.
Hatte sowieso den Eindruck, daß der 9 5 (MY 99) besser verarbeitet ist als der 9 3(MY2000). Ich hatte beide gleichzeitig, und bin beide gleich viel gefahren.
Zum 900er kann ich nicht soviel sagen, außer daß Du beim Cabrio allein wg. der Verdeckhydraulik immer zum 9 3 greifen solltest.

Ölwechsel sollte jeder Saab alle 10 tkm bekommen, egal welches Modell. Der Motor wirds danken.

Da im 9 3 und im 9 5 weitgehend Baugleiche Motoren benutzt wurden, gibts da wenig Unterschiede in der Zuverlässsigkeit.
(Es sollte nicht unbedingt ein 9 3 Viggen sein, oder ein 9 5 3.0 TID)

Im 9 5 gibts 2.0 t 150 PS, und 2.3 t 170/185 PS (ab 00), 2.3T 220 PS (ab 02) und Aero 2.3T mit 230 oder 250 PS (ab 02).

Und es gibt zu allen Modellen Kaufberatungen! Suche, und Du wirst finden!
 
Zurück
Oben