KGE/PCV Ventil fehlt?!

Registriert
16. Juni 2022
Beiträge
116
Danke
53
SAAB
99
Baujahr
1979
Turbo
FPT
Mein 99 Turbo hat lediglich einen Entlüftungsschlauch, der vom Ventildeckel in das Luftfiltergehäuse geht. Dadurch habe ich immer einen leichten Überdruck im Kurbelgehäuse und Öl wird nach außen gedrückt.
War das nur beim Turbo so? Haben andere Modelle eine KGE mit Ventil?
Mir schwebt eine Nachrüstung vor, die ich von dem Blinddeckel der Benzinpumpe zum Ansaugkrümmer (Vakuum) lege und dann mittels eines einstellbaren PCV Ventils
ein minimales Vakuum im Kurbelgehäuse erzeuge.
Meine Hoffnung ist dabei, das Öl sauberer zu bekommen sowie die Undichtigkeiten am Motor zu minimieren.
 
Wenn der Schlauch bzw die gesamte Verbindug Kopf nach LuFi guten Durchgang hat (sollte in dem Fall so sein), dann müßte im MotorKopf Atmosphärenedruck vorherrschen, bei sehr sehr restriktiver Ansaugung und Vollast ggf ganz leichter "Unterdruck".
Änderung nach genaurem Nachdenken und dazu Frage: Ist der Rumpf gegen den Kopf druckdicht? Wie läuft das Öl wieder runter, was hochgepumt wird?
Turbo und Vakuum im Ansaugkrümmer (das Teil, was am Kopf angeschraubt wird),...?
Hast du Öl im Luftfilter?
 
Zuletzt bearbeitet:
das gehört genau so, wie es ist...und funktioniert wenn in Ordnung.
Deine Idee krankt daran, daß immer , wenn du den Unterduck bräuchtest beim Turbo Überdruck herrscht. Darüber hinaus hat der dünne Schlauch am Anschluss eine Drosselbohrung, die nur einen Bruchteil des Querschnitts des Entlüftungsschlauch hat, ergo keine Änderung der Druckverhältnisse.. Die K-Jetronik würde alles was durch die Zusätzliche Entlüftung geht als Fehlluft ansehen..
Die geschlossene Entlüftung ist keine Funktionslösung, sondern eine reine Emissionslösung, wurde ab Mj 85 eingesetzt
 
Ich habe überall Öl, im Luftfiltergehäuse, vor dem Turbo, hinterm Turbo und im Ansaugkrümmer. Denke schon, dass meine Belüftung soweit in Ordnung, aber es muss ja nicht immer alles gut gewesen sein, was vor 45 Jahren ab Werk geliefert wurde. Altersbedingt gehe ich davon aus, dass meine Kolbenringe nicht mehr zu 100% in Ordnung sind, daher eventuell auch die Ölmenge im Ansaugtrakt.

Schon klar, dass ich den Unterdruck nur erreiche, wenn der Turbo nicht pustet, aber bei normaler Fahrt gehe ich davon aus, dass mindestens 80% der Zeit Vakuum vorhanden ist. Die K-Jetronic müsste man entsprechend einstellen, dass die Luftmenge wieder passt.
 
Zurück
Oben