Karosserie - Klappernde Scheiben beim Cabrio

Registriert
22. Nov. 2014
Beiträge
111
Danke
33
SAAB
900 II
Baujahr
1996
Turbo
Ohne
Hallo Forum,

An meinem 900-II Cabrio klappern die Scheiben fürchterlich wenns über unebene Strecke geht. Scheinbar ist das Problem bekannt und es gibt einen Reparatur Satz dafür, siehe: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=159475

Bloß werde ich aus diesem PDF nicht ganz schlau. Brauche ich außer diesem und diesem Teil noch weitere? Das Auto ist Bj. 1996.
Außerdem soll etwas an der Türdichtung abgeschnitten werden, was ich nicht ganz verstehe...

Über Hilfe wäre ich dankbar!

Grüße, Zuphi
 
Moin

ich glaub nicht dran. Du meinst vermutlich bei offenem Dach, oder? Und wenn du die hinteren Scheiben gerade so weit runter fährst, dass ein Spalt von>2mm zu den vorderen entsteht, dann ist weitgehend Ruhe? Das Gummi an der Vorderkante der hinteren Scheibe verhärtet. Schläge werden nicht mehr gedämpft. In Grenzen kann man die Spannung der hinteren zur vorderen vergrößern, muss aber aufpassen, dass sie noch zum Dachholm passt. Führungen der hinteren Scheiben kann man nicht tauschen, ist zumindest noch vorgesehen.

cu
Flemming
 
Hallo Flemming,

Danke für die ausführliche Antwort. Da die Dachmechanik bei mir (noch) Probleme macht, kann ich nur vom geschlossenen Zustand sprechen.
Komisch ist dabei, sobald die Scheiben an Fahrer/Beifahrer Seite abgesenkt werden, wird das klappern eher noch schlimmer. Ich meine aber auch dass die Geräusche nicht unbedingt von den Scheiben kommen, sondern eher am unteren Anfang der "B Säule". Wenn ich richtig verstanden habe wird davon auch im pdf gesprochen :rolleyes:

Ich bestelle mir die Teile die kommenden Tage und sollte ich die Montage hinbekommen, berichte ich natürlich hier, vlt hilft es ja "Leidensgenossen" :biggrin:

Grüße und schönes WE
 
klar, ich bezog mich nur auf offenes Dach. Bei geschlossenem werden die Scheiben ja oben geführt, da kann es beim öffnen nur schlimmer werden.
 
95472-1596713e8245a465859038986edcb945.jpg
hier kannst du gut die vier Muttern (bzw Befestigungspunkte) erkennen, hätten die sich gelöst, könnte ich mir ein klappern/ schlagen vorstellen.

95475-66bec69f94f8c259679c538b96014a56.jpg
95476-6dfa679d3003740c593f234b93bd703d.jpg
das Selbe gilt für die Kunststoffblöcke in den Führungsschienen.


Zur weiteren Betrachtung lege ich willkürlich Bilder anbei.

95477-92108303f6cbc76d4f740ba8983649fb.jpg
95479-a6ad84edebda4357e1c31e5c1ce261f8.jpg
95481-b40e7c49ca53ae4a9ef46e3517ef3550.jpg
95482-ae885b1b04fc99228c24c03b9470f916.jpg
95483-e562b49c5abb2b7fd675e62bea4bb1f7.jpg
95484-a1c9d71e6c16d5e4998178c7b5f15203.jpg
95488-675e8c245cdb5304b200500fd920cd48.jpg
 
Grüß dich,
Erstmal Danke für die vielen Bilder - bloß kann ich sie nicht anklicken und sehe sie nur ein paar Zentimeter groß :confused: So wie ichs erkennen kann geht es um das Innenleben hinter den Türverkleidungen Fahrer/Beifahrer?

Ansonsten sind die Teile mittlerweile bestellt, auf Motortalk scheint ja jmd sehr gute Erfahrungen damit gemacht zu haben.
 
ne, zeigt die Mimik der hinten Scheiben, Bilder tun es bei mir auch nicht besser.
 
So, Teile sind heute gekommen & sind montiert....
Klappern der Scheiben ist tatsächlich um einiges besser geworden. Natürlich ist ein leichtes Klappern immer noch vorhanden, das nervig laute hin und her scheppern als ob das ganze Auto gleich zusammenfällt ist aber definitiv verschwunden.

Noch kurz zur Montage:
Als erstes natürlich die Plastik Klipse lösen. Dann eingezeichnetes Stück der Türdichtung abschneiden:
Vorher.jpg
Hintere Metallschiene der neuen Abdeckung etwas aufbiegen, dann mit Druck auf das Blech schieben, an dem die alte Abdeckung anlag. Noch etwas andrücken, Klipse wieder rein drücken, fertig:
Nachher_2.jpg
Türdichtung fällt einem trotz fehlender oberen Befestigung (abgeschnitten) nicht entgegen, da nun durch Druck der neuen Teile gehalten......mit dem PDF und den Teilen vor Auge alles selbsterklärend....

Grüße, Zuphi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - aber wie kann man eine CV-Türdichtung einfach abschneiden?!asdf Und das hier auch noch posten und quasi zur Nachahmung empfehlen :eek:??! Die Dinger sind nicht mehr verfügbar, und manch einer wäre froh über ein gut erhaltenes Stück - das hat kein 900II-CV verdient, und so eine Tat sollte mit CV-Beschlagnahme zur Vorbeugung ähnlicher Frevel geahndet werden... :frown:! Mal davon abgesehen, dass es einen anderen, zerstörungsfreien Zugang gibt!
 
Sorry - aber wie kann man eine CV-Türdichtung einfach abschneiden?!asdf
Weil es doch beim Nachfolger ab Werk so ausgeliefert wurde :confused: siehe http://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...uerdichtung-fahrertuer-an-karosserie/1041019/

Und das hier auch noch posten und quasi zur Nachahmung empfehlen :eek:??!
Ja, weil das Klappern dadurch verschwunden ist. Saab hat die Dichtung und Abdeckung wohl nicht ohne Grund abgeändert.........

Die Dinger sind nicht mehr verfügbar, und manch einer wäre froh über ein gut erhaltenes Stück
Der soll einfach auf die Dichtung vom Nachfolger umrüsten, wer 170€ für ne Dichtung über hat, der hat auch noch die paar Euro für die neue Abdeckung....

Mal davon abgesehen, dass es einen anderen, zerstörungsfreien Zugang gibt!
Und der wäre???

--------------------------------
Ich will keinen Streit mit dir Patapaya! Du hast mir und vielen anderen hier ja auch schon super geholfen was die Dachmechanik usw angeht. Aber warum die Aufregung? Die Funktion der Dichtung bleibt doch erhalten, und noch dazu verschwindet ein nerviges Klappergeräusch aus dem Innenraum. Im Prinzip habe ich doch nur meine Dichtung in die vom 9-3 verwandelt - andere klatschen 9-3 Stoßfänger oder Felgen dran, ich habe eben etwas funktionaleres übernommen.

Grüße, Zuphi
 
Nein, ich hab es nicht böse und auch nicht ganz ernst gemeint! Und dass es die Teile doch (wieder?) gibt und diese auch geteilt sind, wusst ich nicht - wieder was gelernt, danke! Mich stört allgemein nur, wenn die Autos, nur weil sie (z.Z.) nicht viel wert sind, verstümmelt und schlecht behandelt werden, aber da gehöst du ja offenbar nicht dazu. Und ehrlicherweise habe ich an einer Stelle auch schon mal was ähnliches getan... :redface: Also, keine Aufregung! :dancing:
Wenn ich an die Scheibenmechanik will, nehme ich die hintere Seitenverkleidung und die innere Scheibneführung/-dichtung ab.
 
Und dass es die Teile doch (wieder?) gibt und diese auch geteilt sind, wusst ich nicht - wieder was gelernt, danke!
Nun ja, du hast schon recht damit dass es die 902 Türdichtung nicht mehr gibt. Aber eben die vom Nachfolger, die dann aus 2 Teilen bestand. Freilich hätte ich eine 9-3 I Dichtung und die 9-3 I Abdeckung bestellen können - dann wäre die Originale ausgebaut & erhalten geblieben und wahrscheinlich hier zum Verkauf - aber das hätte mein Budget eben nicht unbedingt zugelassen :redface:

Mich stört allgemein nur, wenn die Autos, nur weil sie (z.Z.) nicht viel wert sind, verstümmelt und schlecht behandelt werden,
Und da geht es mir nicht anders :top: Ich will allerdings für meinen nur das Beste - und da gehört eben auch dazu, dass ich mich um Dinge wie klappernde Scheiben kümmere (oder es zumindest versuche? :tongue:).

Was hast du denn ähnliches getan? Und natürlich keine Aufregung - wieder Friede! :five:
 
Also die Birnen der Nebelscheinwerfer? Nö, noch nie, haben bis jetzt nicht ihren Dienst verweigert
 
Bei mir 3x kurz hintereinander. :frown: Danach habe ich unter dem NSW eine kleine Montagebohrung im unteren Spoiler angebracht (und mit einem Stopfen wieder verschlossen), um die 3. Halteschraube des NSW von vorne lösen zu können - also ohne jedesmal den kompletten Unterodenschutz und Spoiler auf der Seite abbauen zu müssen. Sowas ist für mich ein konstruktives NoGo, wenn der Wechsel von Verschleißteilen einen derartigen Aufwand erfordet. Fensterführungsrollen zähle ich aber nicht dazu und gehe da den "ordentlichen" Weg.
Das ist nun etliche Jahre her, in denen ich da nie wieder ran musste... :rolleyes:
 
Ok, aber um die Fensterführungsrollen ging es mir ja auch gar nicht - ich habe dieses PDF gefunden sowie die positive Rezension auf Motortalk, und wollte es einfach mal ausprobieren. Und mein Vorgehen brachte ja ebenfalls Erfolg :biggrin:
 
nicht wirklich den Erfolg oder?
es verlagert nur das Problem
denn eines kann ich mit sicherheit berichten, auch beim 9-3 klappern die scheiben im laufe der Zeit.
 
Das glaub ich dir gerne, ein bisschen klappert es ja auch weiterhin. Aber bis die Gummis der neuen Abdeckungen spröde werden damit sich der Erfolg wieder lindert, dauerts bestimmt eine ganze Weile...

Ich kann den Umbau deshalb anderen empfehlen. Und mit patapayas und deinen Argumenten kann ja weiterhin jeder abwägen, ob er das seinem Auto "antun" möchte oder ob es wirklich lohnt.
 
Zurück
Oben