Kleine Macke am Verdeck

Registriert
25. Jan. 2008
Beiträge
72
Danke
4
Bei meinerm Verdeck ist am Fenster hinten eine kleine Stelle, die etwas aufgescheurt ist. Noch kein Drama - aber...
Kann man da was machen, um zu verhindern, dass es schlimmer wird?

Für Tipps dankbar!
 
Bei meinerm Verdeck ist am Fenster hinten eine kleine Stelle, die etwas aufgescheurt ist. Noch kein Drama - aber...
Kann man da was machen, um zu verhindern, dass es schlimmer wird?

Für Tipps dankbar!

Moin vogel70,

leider sind diese Scheuerstellen beim 900/II und 9-3I fast immer serienmäßig. Sie entstehen, wenn das Dach im geöffneten Zustand im Verdeckkasten aneinander reibt. Mit der Zeit entsteht auch an der Knickstelle am 2. oder 3. Spriegel ein etwa 4x4 mm großes Loch, an dem das Verdeck oft komplett aufgescheuert wird. Das hängt davon ab, wie lange Du offen fährst.

Aber: Die Verdeckstoffe von Saab können das ab. Selbst wenn es nicht schön aussieht, das Verdeck behält seine Funktion und wird auch nicht undicht.

Eine Reparatur beim Sattler fällt mehr auf und sie auch meistens umschöner aus.

Also keine Panik, wenn Dein Verdeck ordnungsgemäß öffnet und schließt, geniesse die Sonne und das Cabriofahren.

Viele Grüße

Andreas_HH
 
Gut zu hören. Ist ja schön, wenn mal etwas nicht gemacht (gezahlt) werden muß;-) Spare ich das Geld für die neuen Reifen...
 
Diese aufgerauten Stellen sind nicht schön, aber mit der Zeit normal. Die aufgerauten und etwas abstehenden Fasern kann man ganz vorsicht mit einem Rasiermesser beseitigen. Diese Vorgehensweise verhindert, dass die aufgerauten Stellen mehr und mehr scheuern und dadurch schlimmer werden.

Grüsse

Claus
 
Diese aufgerauten Stellen sind nicht schön, aber mit der Zeit normal. Die aufgerauten und etwas abstehenden Fasern kann man ganz vorsicht mit einem Rasiermesser beseitigen. Diese Vorgehensweise verhindert, dass die aufgerauten Stellen mehr und mehr scheuern und dadurch schlimmer werden.

Grüsse

Claus

Ich würde nix, aber auch gar nix an dem Verdeck machen. Weder rasieren, noch färben, noch imprägnieren. Nur waschen, föhnen und legen. Mehr nicht.

Wenn es scheuert, dann scheuerts.

Viele Grüße

Andreas_HH
 
Der Aussage gar nichts zu machen kann ich nur zustimmen, es wird meist nur schlimmer!!

Der Vorbesitzer hatte den selben kleinen Schaden von einem "Profi" mit etwas gummiähnlichen reparieren lassen. Die Folge war, dass die alte Stelle dicht war, nun aber eine neue, viel größere Stelle durch schubbeln des Gummis entstanden ist, der Stoff war so gut wie durch :/

Meine Lösung für diese Lösung war, dass ich die neue Stelle mit Sekundenkleber verklebt habe, so dass sich bisher nichts weiter aufschubbelt hat. Gummizeugs und Sekundenkleber rubbeln sich nun gegenseitig, ohne das weiterer Schaden entsteht...

Der Profi, der das repariert hat, hatte scheinbar null Ahnung gehabt wie ein Verdack im Kasten vor sich hin arbeitet... und dass Verdeckstoff mit Gummizeugs nicht harmoniert..
 
Ich hatte schon die Finger auf den Tasten, aber Andreas_HH und der_malte haben es ja schon geschrieben:
NIE würde ich auf die Idee kommen, mein Verdeck zu rasieren! :eek: Nein, das ist sicher nicht zur Nachahmung zu empfehlen!! Die abstehenden Fasern sind definitiv Folge, und nicht Ursache der scheuerstellen!

Eher würde mich schon interessieren, ob nicht doch irgendwas am Faltungsvorgang beim Öffnen des Verdecks zu kontrollieren/optimieren wäre, um solchen Scheuerstellen vorzubeugen? Auf jeden Fall sollte kontrolliert werden, ob die Gummibänder nicht ausgeleiert sind (irgendwo gab es dafür auch Maße...), die das Verdeck korrekt falten helfen sollen.
Andererseits bin ich aber nicht bereit, während des Öffnens anzuhalten, irgendwelche Polster zwischen die Verdeckfalten zu legen.....:eek:
 
Zurück
Oben