Tach zusammen,
erstmal vielen Dank an die Helfer. Ich bin ja leider viel zu selten hier im Forum. Aber wenn man Hilfe braucht ... Sehr fein.
Und nun ein kleiner Zwischenbericht: Die Helfer hier vor Ort waren wirklich sehr sehr nett und haben den Wagen mit all dem Gelump durch die Gegend geschoben. Die Nachbarschaft kam aus dem Hause und bot noch Hilfe an, wir sollten sogar zum Essen bleiben. Aber was die da veranstaltet haben, hat mich nicht überzeugt. Einer kam dann tatsächlich auf die Idee eine Lampe irgendwie an die Lichtmaschine zu halten. Er hat eine kunstvolle Drahtkonstruktion aus Aluminiumstäben zurechtgebogen und ein längliche Lampe, die ich im Handschuhfach fand, eingebaut. Als ich mir das als Laie ansah, dachte ich: Wie kann das funktionieren? Der Strom wird doch wahrscheinlich durch das parallel laufende Drahtgestell fließen und nicht durch die Lampe. So war es dann auch. Also wurde das Drahtding wieder umgebaut. Ich musste 100 mal starten, während im Motorraum irgendwas gebastelt wurde, dann wurde auch mal die Verteilerkappe zerlegt. Was die da jetzt alles getrieben haben, weiß ich nicht, ich verstehe leider zu wenig davon. Der fr. ADAC ist dann einfach mal wieder weggefahren, kündigte aber sein wiederkommen an. Nach zwei Stunden tauchte er dann wieder auf. Ich dachte, er wollte nur Werkzeug holen, aber nein, er hat den Saab nur aufgeladen und mitgenommen und kein Interesse irgendwas zu versuchen. Er lag aber offensichtlich mit seine Einschätzung richtig, dass die Kontrollleuchte im Armaturenbrett (die zu keiner Zeit mehr leuchtet!) einen wichtige Funktion erfüllt und nicht nur zur Belustigung da ist. Trotzdem habe ich die Befürchtung, dass die mehr kaputt als heile machen werden, denn das Thema "Wegfahrsperre" war schon schwer zu vermitteln, die haben einfach nicht zugehört und "jaja, ich weiß schon wie das geht", um es dann trotzdem falsch zu machen. Wenn ich die spontane Telefonbetreuung richtig verstanden habe, hätte man da schon mit einfachen Mitteln was machen können. Jetzt wird der Wagen am Montag in eine kleine Werkstatt geschleppt und wir sind mit einem Mietwagen 500 Kilometer weiter gefahren. Wohl ist mir nicht dabei. Ich versuche noch irgendwie hinzubekommen, dass der Wagen wenigstens in eine Saab-Werkstatt geschleppt wird. Dazu eine kleine nette Geschichte: Als wir da so rumstanden, kam ein Franzose aus dem Haus gegenüber und sagte in etwas gebrochenen Deutsch: "Das ist Saab Werkstatt in Bonn" und grinste. Ich hab den völlig unglaubwürdig angesehen, so ein verrückter Zufall und dachte irgendwie: Will der mich veräppeln? Ich habe ihm gesagt, dass ich die kenne und mit dem Chef schon gesprochen habe. "Aha", meinte er, dann werde ich den Wagen dann jetzt wohl dort hinschleppen lassen. Ich sagte ihm, dass ich den Wagen nicht hunderte von Kilometern durch die Gegend schleppen lassen kann (auch wenn ich das gerne gewollt hätte). Er fragte: "Hunderte Kilomter? Nein, nur 30". Ein Blick auf die Karte löste das Rätsel, er meinte nicht Bonn sondern Beaune. Der Wagen selbst steht in Chalon sur Saône. Sollte jemand gutes teschniches Französisch (es geht aber auch auf Deutsch) können und eine kleine Handlungsanleitung erstellen kann, wäre das super. Auf der anderen Seite, müssen die doch eigentlich wissen, was zu tun ist. Ich informiere (sofern ich ins Internet komme), wie es weitergeht, hoffentlich gut.
Also, noch mal dickes Merci an die Helfer!
Grüße aus Le Lavandou