Klimaanlage Fehlermeldungen - bräuchte mal eure Hilfe...

Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
38
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
LPT
Hallo zusammen,

nachdem ich heute morgen das erste mal bei Minusgraden mit meinem 9-5 zur Arbeit gefahren bin, fiel mir nach einiger Zeit auf, dass die Luft aus den oberen Düsen (sowohl Innenraum, als auch zur Scheibe hin) nur mäßig warm wird , wenn auch der Fußraum mitbeheizt werden soll. Eben habe ich dann mal "auto" und "off" gleichzeitig gedrückt und es kam folgendes auf dem Display:

zuerst: 1 -19

dann: 3 - 19

dann: 3 - 08

Was genau bedeuten diese Fehlercodes? Konnte leider online nichts eindeutiges finden. Die 08 scheint für eine Stellklappe zu stehen - aber was its mit dem Rest???

Herzlichen Dank und einen schönen Abend,

Jablonski
 
Code 19 ? Handelt es sich um einen V6 ? Wenn nicht, wird es schwierig, denn dann sollte der wohl gar nicht erscheinen...

Kann nur sagen, dass damit die "Circulation pump" gemeint ist.

Nimm Dir erst mal den 08er Fehler vor und schau mal nach der Mischklappe im Fahrerfussraum, also Welle und Stopper, dann wird es wenigstens wieder warm. Der passende Link wurde ja bereits angegeben.
 
Code 19 ? Handelt es sich um einen V6 ?

Nein, es ist ein 2.0t. Habe den Eindruck, dass sich die ACC nicht so recht entscheiden kann, was die Fehler anbelangt. Habe inzwischen dreimal den Check durchgeführt und jedesmal stand etwas anderes da. Heute morgen blinkte für etwa eine Sekunde Fehler "11" auf... seltsam. Naja, habe gerad einen Termin beim Freundlichen gemacht. In (leider erst) 2 Wochen weiß ich mehr. Solange bleibt der Schal im Auto halt um ;-) Die spinnende Alarmanlage wird auf dem Wege in 2 Wochen gleich mitversorgt...

Ach ja, was tut man nicht alles für seinen SAAB...
 
da wollen wir mal hoffen, dass die Back-Up-Batterie der "spinnenden Alarmanlage" das noch die zwei Wochen noch mitmacht und nicht Dich und Deine Nachbarn spontan in der Nacht weckt. Das Thema Alarmanlage ist ein gängiges Thema beim 9-5.
 
Alarmanlage : Wenn sie unvermittelt losgeht : Sicherung im Motorraum ziehen, da hängt allerdings auch der Klimakompressor dran - dann funktioniert das Entfeuchten nicht mehr oder alternativ selbst ausbauen. Ist auch schnell gemacht und das Wegdrücken der dann erscheinenden Fehlermeldung kann man zwei Wochen ertragen...

Zu den wechselnden Fehlermeldungen (ausser Code 08) : Ich hatte das auch mal, als meine Starterbatterie den Geist aufgab. Nach dem Einbau einer neuen traten diese dann nicht mehr auf. Stromtechnisch alles im Lot bei Dir ?
 
Zurück
Oben