Klimadisplay spinnt scheinbar

Registriert
05. März 2005
Beiträge
1.826
Danke
77
SAAB
9-3 III
Baujahr
2009
Turbo
T...Turbolinchen
Hab gerade Daddy 9-5tel nehmen dürfen um in die Stadt zu fahren. als ich wieder heim wollte, ging nach dem anstarten die beleuchtung des Klimadisplays auf sowas von hell, dass man fast eine Sonnenbrille braucht. Außerdem hat es 0 angezeigt bei der Fahrertemperatur. kommt das nicht normalerweise nur beim Fehlerauslesen vor??
HAb dann abgestellt und nochmal angestartet nach dem ich alle Knöpfe erfolglos durchprobiert habe.
Wieder selbes problem. Nachdem ich aber alle heiligen vom Himmel runtergeflucht habe, gings plötzlich?!?!?

Habt ihr sowas schon mal erlebt???? War ja doch noch nie....
 
Jepp, so war es bei mir, als die Batterie so schwach war, dass die ACC wohl die Kalibrierung verloren hatte. Na gut, irgendwann hat das Auto auch noch die Lust verloren anzuspringen, aber das mit der ACC ist auf jeden Fall so gewesen.
Abhilfe ganz einfach: Motor an - gleichzeitig Auto und OFF drücken und schon wird die ACC kalibriert (30 sec). Sollte jedoch nach dem Ausschalten des Motors beim nächsten mal wieder die 0 nagezeigt werden, dann würde ich mal die batterie checken. Vielleicht isse schon ein bisschen schwach auf der Brust und das merkt bei so Temperaturen halt gleich.

Gruß,
Diesel
 
Der Akku wurde vor etwa 2-3 Jahren getauscht. (beim freundlichen)
Bei letzten Service meinten sie mit einem neuen testgerät, sie wäre hin. das allte gerät sagte aber alles OK. mir schwant nichts gutes....
 
Hab ich neulich auch gehabt. Während der Fahrt ging plötztlich das Display auf "0" aber die lüftung und alles andere lief trotzdem normal weiter. Allerdings konnte ich nichts mehr verstellen. Weder Gebläse noch Temperatur.
Irgendwann hab ich nochmal gedrückt und schon war das Display wieder da.
Keine Ahnung was er hatte?

Ich gehöre zu den notorischen "Ich-lese-die-Anleitung-eh-nicht"-Leuten. Höchstens wenn ich ganz speziell was suche.

Aber hin und wieder schaltet das Display im "AUTO"-Modus alle Anzeigen weg, bis auf Temperatur und die "AUTO"-Anzeige. Wenn ich wieder was verändere, dann wird wieder alles angezeigt. Und das bleibt dann auch so.

Komische Kiste.......Strom ist mir eh unheimlich! Man sieht ihn nicht, man riecht ihn nicht, aber er kann dir die Lebenslichter auspusten. Ist nicht meine Welt!
 
Hatte ich am Montag auch, nach dem ich meinen Klöterkarren aus der Werkstatt wieder hatte. Sonntag abend die Standheizung aktiviert und sie ist am Monat morgen auch ganz brav angesprungen. Resultat: Auto warm, Batterie leer... und bei der Klima stand im Display "0". Neu Batterie bei der Sapotheke bestellt.
 
@Kevin

Im Auto-Mode steht doch eh nur die temp und AUTO im Display??
Oder ist da was falsch bei mir?
 
Bei mir nicht! Da hab ich volle Anzeige aller Einstellungen.

dann drück nochmal "AUTO", dann bleiben nur noch die Temperatur und eben AUTO übrig. Nochmaligers Drücken von "AUTO" (oder einer anderen Taste, wobei Du allöerdings den Automatik-Modus verlässt) und Du hast wieder die volle Anzeige
 
Genau, wer Anleitungen liest der hat mehr vom Saab.
 
Moin,

diese Spinnerei macht mein 9.5 auch manchmal. Beim ersten Mal habe ich mich erschreckt, die Anzeige war nach ca. einer Minute wieder da. Wenn er das jetzt mal macht, abwarten, er kriegt sich schon von alleine wieder ein.

Wer er meint, er muß das tun, bitte. In jedem Saab steckt ein Troll :cool:
 
Gibts beim Wechsel des Akkus irgendwas zu beachten?? z.B. Alarmanlage ect.??
Klima muss anschließend wohl neu kalibriert werden und der Boardcomputer wird wohl auch einiges vergessen, oder??
 
Der Bordcomputer "vergisst" den Verbrauch, Datum und den ganzen Kram. Die Klima kalibriert sich selber. Er bleibt erst bei "0". Lass ihn machen! Nix drücken oder so....das dauert einen kleinen Moment. Nur Geduld.

Was mit der Alarmanlage ist weiß ich nicht, aber ich erwarte keine Probleme. Meine Wegfahrsperre macht auch keine Maleschen.....wenn ich mal wieder einen Fehler "resetten" musste.
 
Sie macht so was auch ab und an: Lüftung aus, sinnlos 0, 1 oder 2 im Display, nach etwa einer Minute Lüftung kurz auf höchste Stufe, dann wieder zurück zu normaler Funktion. Fast so wie ein Kalibriervorgang aus Eigeninitiative. Holly hat da wohl recht mit dem Troll :tongue:
 
Sehr merkwürdig: Das Thema häuft sich bei mir in letzter Zeit. Die Batterie ist allerdings noch gut. Der Zossen springt ohne Murren und Knurren an. Die Auszeit der Klima hält ungefähr 20-30 Sekunden an und dann gehts mit normalen Arbeitseifer weiter.

Merkwürdig!
 
He Kevin, gratuliere zum 3.000ten Beitrag!

Was noch sein könnte (den verdacht hat mein Dad geäußert, als er die Batterie gewechselt hat) ist, dass zu wenig Masse anliegt. (kabel war scheinbar nicht fest angezogen).

Könnte sein.
 
Zurück
Oben