Kombi: Radlager/-naben hinten Ersatz?

Registriert
24. März 2009
Beiträge
15
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
TiD
Hallo,

bei der allherbstlichen Inspektion, um meinen Saab fit für den Winter machen zu lassen wurde mir gesagt, dass beide hinteren Radlager fertig seien und ich dringend neue bräuchte. Der Werkstattmeister hat dann pro kompletter Nabe ca. 360,- NETTO aufgerufen, so dass ich mit Einbau bei ungefähr 1100,-EUR landen würde. Er hat mir aber angeboten, dass ich mich auch selber um günstigere Radnaben kümmern könnte, die er mir dann einbauen würde.

Kann mir von euch jemand einen Zulieferer empfehlen, der eine gute Qualität zu einem vernünftigen Preis anbietet?
Oder hat jemand von euch noch eine andere Idee für die Lösung meines kleinen Problems?

Ich fahre einen 2.2 TiD Kombi, Baujahr 2004 mit derweil knapp über 300.000Tkm!

Beste Grüße aus dem Norden,
Toffer
 
Hi!

Hatte neulich neue Radnaben für die Hinterachse bei Skanimport bestellt (9-3, ist aber das gleiche Teil wie 9-5) und die lagen bei um 100 / Stück. Frag doch da mal nach.

Alternativ kannst du es auch mit guten gebrauchten probieren, aber da ist halt immer die Gefahr, daß die auch nicht mehr lange halten. Mußt du halt abwägen, wie lange das Auto noch gefahren werden kann / soll. Und ob du das Risiko eines weiteren Tauschs eingehen willst, wenn du gebrauchte verbaust.

Gruß,
Erik
 
hast du lagergeräusche? sehr selten das die radlager def sind.
wenn nun dein schrauber am hinterrad gewackelt hat und deine obere sowie untere buchse,der achsaufhängung, etwas spiel hat, könnte es sein das dein schrauber sich vertan hat.
 
das ist ein unverschämt teurer Kostenvoranschlag.

Du kannst bei skandix.de auch mal anrufen, die haben mehr als nur im Katalog gelistet

Ansonsten Glückwunsch zum seltenen 9-5 Diesel Kombi!
 
Ersteinmal ein großes Danke für die vielen Tips und eure Ratschläge! Wirklich super diese Forum!

Also Lagergeräusche im Sinne von knarren oder knacken sind nicht zu hören, aber mein Werkstattmeister meinte, dass er das ganze Rad kippen kann, wenn der Wagen auf der Bühne ist und das Rad seitlich zur Achse verwinkelt (weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll).
Ich vertraue ihm da eigentlich auch, denn bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht mit dieser Werkstatt. Hatte beispielsweise mal ein defektes Lichtrelais, so dass immer das Fernlicht auf der linken Seite durchgebrannt ist. Und anstelle ein teures originales Ersatzteil einzubauen, haben sie mir das gelötet und seit dem keine Probleme mehr.

Zum Kostenvoranschlag: Mein Werkstattmeister meinte auch, dass es zu teuer sei und hat mir ja deswegen auch vorgeschlagen ich könnte mich auch alleine mal umschauen, ob ich die Teile günstiger bekomme und er würde mir sie dann einbauen. Finde ich eigentlich fair!

@AERO-Mann:
Danke für die Glückwünsche zu meinem Diesel. Wusste gar nicht, dass der so selten ist. Bin bisher wirklich sehr zufrieden. Fahre ihn jetzt seit fast 4 Jahren ohne große Probleme und habe seit dem Kauf über 150.000Tkm abgespult. Zieht immer noch gut an und der Durchschnittverbrauch liegt bei 7,5 Liter. Ich kann mich also nicht beschweren. Habe noch kein schöneres Auto gehabt!

Beste Grüße von der Küste,
Toffer
 
Zum Kostenvoranschlag: Mein Werkstattmeister meinte auch, dass es zu teuer sei und hat mir ja deswegen auch vorgeschlagen ich könnte mich auch alleine mal umschauen, ob ich die Teile günstiger bekomme und er würde mir sie dann einbauen. Finde ich eigentlich fair!

Das ist wahnsinnig nett, nur was macht er, wenn er das Rad danach noch genauso kippen kann?

PS: So selten ist Dein Diesel wirklich nicht, dazu fehlen die ca. 0,8 Liter Hubraum ....
 
Zum Diesel: Ja, der 2.2 ist ein sehr genügsamer aber poltriger Motor. Du findest hier im Forum auch zum Motor einige Hinweise. auf Youtube ist ein Video (habe ich hier irgendwo verlinkt, einfach bei youtube suchen), das das Reinigen des AGR sehr gut zeigt. Ein paar kleinere Dinge sollte man doch beachten.

Was du zum Rad hinten beschreibst liest sich aber merkwürdig. "Das Rad kippen" hört sich gefährlich an. Wenn das Radlager nicht total auseinaderfällt - und auch dann nicht - kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem vom Radlager verursacht wird. Es liest sich eher wie ein Defekt an Aufhängung bzw. Fahrwerk.

Zur Not kann man ja auch noch eine zweite Meinung einholen. Der TÜV prüft meines Wissens Sicherheitsbereich auch kostenfrei. Sonst einfach mal zum TÜV fahren, hilft für eine klare Diagnose und der Sicherheitsfaktor ist auch nicht zu unterschätzen :smile:

- - - Aktualisiert - - -

PS: So selten ist Dein Diesel wirklich nicht, dazu fehlen die ca. 0,8 Liter Hubraum ....

Im Angebot ist der 9-5 2.2 TiD Kombi recht selten, Suche bei Mobile.de mal europaweit, ich glaube, da findest Du etwas mehr als ein dutzend. Der 3.0 ist zu Recht deutlich vielzähliger angeboten! Warum nur?

- - - Aktualisiert - - -

:eek:
 
Zurück
Oben